Nachdem HTC vor einiger Zeit dafür kritisiert wurde ein deutlich zu großes Portfolio an Geräten zu führen neigte man in letzter Zeit dazu, im Gegensatz zu anderen Herstellern zu wenig unterschiedliche Smartphones anzubieten. Neben den drei Varianten der HTC One Familie existiert auch weiter die Desire Marke als günstigere Variante aus Kunststoff, die nun mit dem Desire 816 und Desire 610 neuen Zuwachs erhält. Ein neues Flaggschiff in Form eines HTC One Nachfolgers wird es erst am 25. März geben.
Die beiden vorgestellten Handys besitzen – ähnlich wie bei den Huawei-Neuheiten – trotz des geringen Preises eine LTE-Verbindung mit bis zu 150 Mbit/s Download, ein Quad-Core-Prozessor in Form des Snapdragon 400 findet ebenfalls Platz. Beide kommen außerdem mit dem aktuellen Android 4.4 KitKat, 8 GB internem Speicher, der sich per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern lässt, erstmals On-Screen-Buttons, nano-SIM-Karten, den BoomSound-Stereo-Lautsprechern, optionalem NFC sowie GPS- und GLONASS-Unterstützung.
Der Unterschied liegt vor allem beim Display, denn das Desire 816 kommt mit einem 5,5 Zoll großen Display mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung und fällt mit ca. 8 Millimetern Dicke recht schlank aus, das Polycarbonat-Gehäuse in Weiß, Grau oder Dunkelblau glänzt auf der Rückseite, vorn und an der Seite ist es matt. Mit je einer 13 und 5 Megapixel Kamera lassen sich auch ordentliche Schnappschüsse erstellen. Ab Mai 2014 ist es zu einer UVP von 379 Euro erhältlich.
Das Desire 610 hingegen wurde noch nicht auf der Messe gezeigt und verfügt auch nur über ein 4,7 Zoll Display mit 960 x 540 Pixeln und ist 9,6 Millimeter dick, außerdem muss man kleine Abstriche bei den Themen Kamera, Arbeitsspeicher und Akku machen. Ebenfalls ab Mai wird es für 299 käuflich zu erwerben sein.
Als kleine Neuheit führt man außerdem die App HTC Power To Give, welche auf BOINC basiert und es Nutzern ermöglicht beispielsweise beim Ladevorgang in der Nacht ungenutzte Rechenzeit an ausgewählte Forschungsprojekte zu spenden. Dieses Prinzip existiert bereits seit einiger Zeit, erstmals ist es jedoch mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten auf Smartphones nutzbar. Die App findet sich im Google Play Store und ist auch mit Geräten anderer Hersteller nutzbar. Laut Play Store wäre sie auf dem Xperia Z1 lauffähig, jedoch nicht auf dem Huawei Ascend P6.
HTC Desire 610 | HTC Desire 816 | HTC One | |
---|---|---|---|
Display | 4,7 Zoll | 5,5 Zoll | 4,7 Zoll |
Auflösung | 960 x 540 Pixel | 1.280 x 720 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
Prozessor | 1,2 GHz Quad Core Snapdragon 400 |
1,6 GHz Quad Core Snapdragon 400 |
1,7 GHz Quad Core Snapdragon 600 |
RAM | 1 GB | 1,5 GB | 2 GB |
Speicher | 8 GB + microSD | 32 / 64 GB | |
Mobilfunk | LTE (150 Mbit/s) | LTE (100 Mbit/s) | |
Konnektivität | Bluetooth 4.0 WLAN b/g/n NFC |
Bluetooth 4.0 Dual-Band WLAN a/b/g/n/ac NFC |
|
Kamera | 8,0 Megapixel (BSI) hinten 1,3 Megapixel vorn |
13,0 Megapixel (BSI) hinten 5,0 Megapixel (BSI) hinten |
4,0 UltraPixel hinten 2,1 Megapixel vorn |
OS | Android 4.4 | ||
Akku | 2.040 mAh | 2.600 mAh | 2.300 mAh |
Maße | 143,1 x 70,5 x 9,6 mm | 156,6 x 78,7 x 7,99 mm | 137,4 x 68,2 x 9,3 mm |
Gewicht | 143,5 g | 165 g | 143 g |