Die Präsentation des ersten Surface RT bzw. Surface Pro ist bereits einige Zeit her, doch so richtig zum Kassenschlager konnten sich auch die Nachfolger nie entwickeln. Das Ziel Laptop und Tablet bestmöglich zu vereinen kam vor allem in Form der ARM-basierten Variante weniger gut an, da Kunden im Zweifelsfall doch zu einem Android-Tablet griffen. Im Voraus munkelte die Gerüchteküche über ein mögliches Surface Mini, doch stattdessen hatte Microsoft gestern nur das neue Surface Pro 3 im Gepäck, alles dazu im folgenden Artikel.
Um den Erfolg in Zukunft zu sichern hat man beim neuen Surface Pro 3 nicht nur die Hardware auf den aktuellen Stand gebracht, sondern auch gleich ein paar grundlegende Änderungen vorgenommen. Allen voran wurde das Display auf 12 Zoll - statt wie bisher 10 Zoll - vergrößert und ist im 3:2 Format (Auflösung: 2.160 x 1.440 Pixel) gehalten, statt dem allgegenwärtigen 16:9. Dadurch soll es sich zukünftig besser als Notebookersatz eignen, ebenso soll der verbesserte Ständer / "Kickstand" dazu beitragen, da sich dieser nun in vielen verschiedenen Winkeln einstellen lässt.
Abseits dieser Neuheiten kommt das Surface Pro 3 nun mit zwei 5,0 Megapixel Kameras, die auch in der Lage sind FullHD-Videos aufzunehmen, weiterhin ist ab sofort auch das schnelle WLAN ac integriert, um fit für die Zukunft zu sein. Die Anschlüsse bleiben mit je einem USB 3.0 Anschluss und mini DisplayPort wie bisher, ebenso scheint sich an Prozessor und Grafikeinheit nichts getan zu haben, hier bleibt es scheinbar bei "Haswell". Dazu bleibt allerdings zu sagen, dass die bisher erhältlichen Datenblätter noch recht spärlich sind.
Was fest steht, und das ist fast etwas beeindruckend, ist dass die Dicke des Tablets auf nur noch 9,1 Millimeter reduziert wurde, womit es fast vier Millimeter dünner ausfällt als sein Vorgänger. Die Laufzeit ist indes auf 9 Stunden angestiegen. Das Gewicht ist ebenso um 100 Gramm auf nur noch 800 Gramm gesunken, womit das Surface Pro 3 eine wahre Schlankheitskur durchgeführt hat. Einzig und allein der Preis hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack, denn günstig geht anders. Nachfolgend eine Tabelle mit den möglichen Konfigurationen:
- Intel Core i3, 4 GB RAM, 64 GB SSD: 799 €
- Intel Core i5, 4 GB RAM, 128 GB SSD: 999 €
- Intel Core i5, 8 GB RAM, 256 GB SSD: 1.299 €
- Intel Core i7, 8 GB RAM, 256 GB SSD: 1.549 €
- Intel Core i7, 8 GB RAM, 512 GB SSD: 1.949 €
- Surface Pro Type Cover: 129,99 €
- Zusätzlicher Surface Pen: 49,99 €
- Zusätzliches Ladegerät: 79,99 €
- Docking Station: nicht bekannt (199,99 US$)
- Ethernet Adapter: 39,99 €
Ab sofort kann das neue Microsoft Surface Pro 3 vorbestellt werden, "bis 31.08.2014" sollen die bestellten Geräte ausgeliefert werden.