In Sachen Namensgebung scheint man sich bei Acer derzeit alles andere als sicher zu sein, denn nach der letzten Änderung scheint man zukünftig auf das "Tab" des Vorgängers (siehe Acer Iconia Tab B1-720) zu verzichten und stattdessen "One" zu nutzen, was man bei einem asiatischen Smartphone-Hersteller angesichts des HTC One sicherlich ungern sieht. Nichts desto trotz bringt man ein wirklich günstiges 7-Zoll-Tablets auf den Markt, welches auf Intels mobile Plattform setzt und sich so zukünftig Liebhaber angeln soll.
Interessanterweise verfügt das 7 Zoll große Display trotz des niedrigen Preises über ein IPS-Panel, welches bekannt für hohe Blickwinkel ist. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 800 Pixeln, was in einer Pixeldichte von 216 DPI resultiert - nichts Besonderes, aber mit Sicherheit ausreichend scharf. Als kleine Besonderheit setzt das Tablet nicht wie gewohnt auf einen ARM-basierten SoC, sondern stattdessen auf einen Intel Atom Z2560 Dual-Core-Prozessor, wie man ihn auch in dem seit März erhältlichen Iconia Tab A1-830 vorfindet.
Die Rückseite des neuen Tablets besteht aus Kunststoff und ist mit einer Textur versehen, durch die man einen sicheren Griff garantieren will. Darunter versteckt sich unter anderem der nun 3.680 mAh starke Akku, der für ausreichend Laufzeit sorgen soll. Dank dem geringen Gewicht von 320 Gramm und der Dicke von 8,9 Millimetern soll es durchaus auch mit einer Hand bedienbar sein, wofür man aber wohl etwas größere Hände bräuchte. Weiterhin stehen je nach Variante 8 oder 16 GB Speicher zur Verfügung, diese lassen sich beispielsweise mit Bildern von der rückseitigen 2-Megapixel-Kamera füllen, wahlweise auch mit dem vorderseitigen Modell mit 0,3 Megapixeln.
Abgerundet wird das Paket durch WLAN b/g/n, Bluetooth 3.0, GPS und GLONASS Unterstützung sowie einem microSDHC-Kartenleser. Als Betriebssystem kommt zum Start des Tablets noch Android 4.2 "Jelly Bean" zum Einsatz, ein Update auf Android 4.4 "KitKat" wird allerdings fest versprochen. Ab Juni wird das neue Acer Iconia One 7 im Handel erhältlich sein, der Preis liegt bei 99 Euro (8 GB) respektive 119 Euro (16 GB). Eine 3G-Variante mit mobilem Internet wird es (vorerst?) nicht geben.