Eizo war bis vor wenigen Jahren eigentlich nur im professionellen Umfeld ein Begriff: Egal ob es um ganze Videoleinwände in Leitstellen im 24/7-Betrieb ging oder ob ein Fotostudio einen Monitor für die Bildbearbeitung suchte, kaum ein Hersteller kam und kommt dort an die Verbreitung von EIZO heran. Mit der Foris-Serie ist man seit einigen Jahren auch dabei sich einen Namen bei PC-Spielern zu machen und stellt mit dem FS2434 nun ein Modell mit besonders dünnem Rahmen (zwei mm) vor.
Damit neben dem hübschen Design die Bildqualität nicht auf der Strecke bleibt, verbaut man abermals ein IPS-Panel mit Full HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), einem Blickwinkel von 178° (Horizontal/Vertikal) und einer Farbtiefe von 8 bit je Kanal (16,7 Millionen Farben, 10-bit-LUT zur Einstellung). Die für Spieler wichtige Reaktionszeit (G2G) wird mit 4,9 ms angegeben. Die LED-Hintergrundbeleuchtung soll in Kombination mit dem IPS-Panel für eine maximale Helligkeit von 250 cd/m² und einen statischen Kontrast von 1.000:1 ausreichen - erfahrungsgemäß sind die Herstellerangaben von Eizo auf einem realistischen Niveau. Zur Freude vieler Anwender wurde die Front zudem entspiegelt.
Angeschlossen werden kann der Foris FS2434 wahlweise via HDMI (2x) als auch DVI, auf einen modernen DisplayPort verzichtet man leider und verspielt damit unnötig Potential bei der, durch den sehr dünnen Rahmen, sonst idealen Eignung für den Betrieb mit mehr als zwei Monitoren nebeneinander, Daten können an zwei USB 3.0-Ports übertragen werden. Im normalen Betrieb geht man bei Eizo von einem Stromverbrauch um 15 Watt aus, maximal genehmigt sich der FS2434 bis zu 46 Watt. Wie bei EIZO üblich erhält der Käufer einen 5-Jahre-Vor-Ort-Austausch-Service als Garantieleistung und liegt damit weit über dem Branchendurchschnitt, limitiert auf eine maximale Nutzungsdauer von 30.000 Stunden - was immer noch über 16 Stunden täglichen Einsatz über die fünf Jahre entspräche. Der Eizo Foris FS2434 soll zu einer UVP ab 299 Euro ab August in den Läden zu finden sein.