Tamron kündigte heute via Pressemitteilung drei Objektive an, darunter jedoch nur eine echte Neuheit: Das 14-150mm f/3.5-5.8 Di III für den µFT-Anschluss (Panasonic, Olympus) ist als Äquivalent zum nun auch bald verfügbaren Tamron 28-300 mm f/3.5-6.3 Di VC PZD für Vollformat-DSLRs zu verstehen, kommt jedoch, anders als ursprünglich geplant, ohne Bildstabilisierung (VC) daher: "Nach einer Reihe von Überlegungen im Verlauf des Entwicklungsprozesses wurde jedoch entschieden, die VC-Funktionalität zu entfernen".
Der Schritt ist insofern zu verstehen, da sowohl Olympus als auch Panasonic zuletzt dazu übergegangen sind den Bildstabilisator in die kompakten Systemkamera zu integrieren (Sensor-Shift) und eine Stabilisierung im Objektiv somit schlussendlich nur noch den Preis erhöht hätte, ohne dabei einen großen Mehrwert zu bieten. Wie Canon bei den STM-Objektiven ersetzt man zudem den, in der Preisklasse sonst üblichen, Ultraschall- durch einen Schrittmotor. Wenn die Integration ähnlich gut wie bei Canon geglückt ist, sollten sich insbesondere Freunde des Bewegtbilds auf ein solides Objektiv freuen können.
Um die hohe UVP von 579 Euro rechtfertigen zu können, setzt man auf einen Metalltubus anstelle von Kunststoff sowie ein Metallbajonett und hat die Konstruktion mit 285 Gramm und Abmessungen von 80 x 63 mm kompakt halten können. Auch der Kauf von passenden Filtern wird durch das Filtergewinde mit nur 52 mm Durchmesser nicht übermäßig teuer. Zur exakten Verfügbarkeit des [[ASIN:B00L3CX7KO|Tamron 14-150mm f/3.5-5.8 Di III]] gibt es noch keine Informationen, die Angabe "in Kürze" lässt aber auf eine sehr baldige Veröffentlichung schließen.
Zu guter Letzt bringt man das bereits seit 2011 verfügbare Tamron 18-200 f/3.5-6.3 mm Di III VC jetzt auch für die Canon EOS M-Serie in den Handel und bringt somit willkommene Abwechslung in Canons DSLM-Welt. Die UVP liegt ebenfalls bei 579 Euro und dürfte sich wohl schnell an den Straßenpreis von etwa 470 Euro der Versionen für Samsung (NX) und Sony (NEX) orientieren.