ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

HTC One (E8) - Kunststoff-Flaggschiff kommt nach Deutschland

|

Nachdem HTC mit seinem aktuellen Flaggschiff, dem HTC One (M8), im letzten Quartal wieder ordentlich Gewinne einfahren konnte bringt man ein weiteres Gerät auf den deutschen Markt, um Kunden zu sammeln: Das One (E8). Die Ähnlichkeit des Namens kommt dabei nicht nur von ungefähr, schließlich ist die Hardware nahezu identisch. Der wohl größte Unterschied betrifft das Äußere, da der Neuling ein Gehäuse aus Kunststoff besitzt, während das M8 auf seinen Aluminium-Unibody vertrauen kann.

Die Ausstattung des One (E8) gleicht weitestgehend dem normalen M8, dafür ist die Hülle aus Kunststoff [Bildmaterial: HTC]

Mit einem 5,0 Zoll großen Super-LCD-Bildschirm samt Gorilla Glass 3 und Full HD-Auflösung sowie einem rechenstarken Snapdragon 801 SoC und 2 GB Arbeitsspeicher sind sich beide Smartphones in ihren Grundeigenschaften sehr ähnlich. Auch das One (E8) verfügt wieder über 16 GB Speicher, die sich per microSD-Karte erweitern lassen, jedoch verbaut man hier auf der Rückseite nur eine herkömmliche 13-Megapixel-Kamera samt Blitz anstatt einer zweiten Kamera für die UFocus-Funktion. Die Frontkameras bleiben mit 5 Megapixeln identisch.

WLAN ac, NFC, Nano-SIM-Karte und 2.600-mAh-Akku, sogar die Maße sind mit 70,6 × 146,4 × 9,35 mm gleich. Die wichtigste Differenz betrifft allerdings den Preis: "Nur" 399 Euro soll das [[ASIN:B00PAWZFSA|HTC One (E8)]] kosten (UVP), was sich verglichen mit der UVP des [[ASIN:B00IKIZI10|HTC One (M8)]] tatsächlich günstig anhört. Bedenkt man jedoch, dass letzteres aktuell in Online-Shops schon ab 450 Euro zu haben ist sollte der Preis noch etwas sinken.

Das große Killer-Feature, welches das Desire EYE einzigartig macht, ist die hochauflösende Frontkamera mit Blitz [Bildmaterial: HTC]

Interessant bleibt weiterhin auch das HTC Desire EYE: Das ebenfalls kürzlich vorgestellte Smartphone besitzt vorn wie hinten je eine 13-Megapixel-Kamera samt Dual-LED-Blitz, wodurch es sich hervorragend für Selbstportraits eignen soll. Mit einem 5,2-Zoll-Bildschirm ist es etwas größer und verfügt auch nur über WLAN b/g/n sowie einen 2.400 mAh starken Akku, dafür fällt es dünner und leichter aus als beide One-Geräte. Preislich ist das [[ASIN:B00OHIQ4VK|Desire EYE]] ab 500 Euro durch verschiedenste Quellen zu beziehen.