Im Jahr 2014 hat der Selfie-Trend so viel Fahrt aufgenommen wie wohl kein anderer in der Fotografie. Panasonic möchte hier nun auch etwas mitreden und hat nun die neue Micro-Four-Thirds Kamera Lumix GF7 vorgestellt, die speziell für Selfies optimiert worden sein soll.
Wenn man den Vorgänger [[ASIN:B00CEW5XHW|Lumix GF6]] und den nun erschienenen Nachfolger gegenüber stellt, könnte man denken, dass es sich nicht mehr um eine Produktreihe handelt. Retro schlägt hier ganz eindeutig durch, was aber in den heutigen Trend der kompakten Kameras gut hinein passt. Optik ist jedoch nicht alles und hier ist dann die Frage: Was genau hat Panasonic unter dem schicken Gehäuse getan?
Panasonic Lumix GF6 | Panasonic Lumix GF7 | |
---|---|---|
Sensor | Live-MOS Sensor (17,3 x 13,0 mm) | |
Auflösung | 16 MP (4.592 x 3.448) | |
Bildprozessor | Venus Engine | |
Autofokus | Kontrast AF | |
Autofokus-Arbeitsbereich | -3 bis 18 EV | -4 bis 18 EV |
ISO-Bereich | 160 - 25.600 | (100) 200 . 25.600 |
Display | 3“-LCD-Touchscreen (schwenkbar) 1,04 Mio. Pixel |
3“-LCD-Touchscreen (180° schwenkbar) 1,04 Mio. Pixel |
Serienbilder | Ohne AF: 20 Bilder/s Mit AF: 4,2 Bilder/s |
Ohne AF: 40 Bilder/s Mit AF: 5,8 Bilder/s Mit AF-Verfolgung 5 Bilder/s |
Video | Full HD (30/25) HD-Ready (60/50/30/25p) 640x480 (30/25p) |
Full HD (60/50/30/25p) HD-Ready (30/25p) 640x480 (30/25p) |
Verschlusszeit | 1/4.000 - 60 Sekunden | 1/16.000 - 60 Sekunden |
Besonderheiten | WLAN (b/g/n, 2,4 GHz) | |
Maße | 111,2 x 64,8 x 38,4 mm | 106,5 x 64,6 x 33,3 mm |
Gewicht (Gehäuse) | 323 g | 266 g |
Panasonic hat an der Technik selbst nicht viel optimiert. Vielmehr wurde das äußere Erscheinungsbild der Kamera verändert sowie softwareseitige Verbesserungen vorgenommen. Insgesamt sind nun beispielsweise 22 Filter vorhanden die direkt auf das Bild gelegt werden. Hierbei wird aber auch das originale Bild zum Vergleich oder zur weiteren Bearbeitung abgespeichert.
Für sportliche Menschen gibt es jetzt die Jump-Snap-Funktion. Dabei ist die Kamera per WLAN mit dem Smartphone verbunden und soll ein Foto am höchsten Punkt des Sprunges aufnehmen. Die WLAN-Verbindung soll dabei ohne weitere Passworteingabe über die „Image-App“ vollzogen werden und eine komplette Fernbedienung für die Kamera bieten.
Speziell für die Selfies wurde der „weiche Haut“ Modus sowie das „Defocusing“ eingeführt. Wobei diese das Gesicht besonders glatt ziehen, als auch vom Hintergrund abgrenzen sollen. Wer schon etwas vertrauter mit der Materie ist, kann aber auch weiterhin auf einen komplett manuellen Modus zurückgreifen. Auf der Oberseite der Kamera kann man verschiedene Motivtypen (Landschaft, Portrait oder Kinder) auswählen, hierbei sollen die Bilder dann besonders gut gelingen.
Ab Anfang März soll die Panasonic Lumix GF7 im Handel erhältlich sein. Die Kamera gibt es in den Farbkombinationen Schwarz-Silber und Braun-Silber. Einen Preis hat Panasonic noch nicht bekannt gegeben.