Noch sind Dual-SIM-Smartphones in Deutschland, zumindest im Endkundenmarkt, nicht sonderlich stark vertreten. Dies liegt zum einen an den Modalitäten der Mobilfunkanbieter, zum anderen an dem noch überschaubren Angebot. HTC hat nun mit dem Desire 816G ein neues Smartphone auf den Markt gebracht, das in genau diesen Markt vorstoßen will.
Das HTC Desire 816G verfügt über einen 5,5 Zoll großen IPS-Bildschirm der mit 1.280 x 720 Pixeln (HD) auflöst. Für zeitgemäße Leistung sollte der Mediatek MT6592 SoC (Achtkern-Prozessor mit einer Mali 450-GPU) allemal sorgen, zur Seite stehen eher durchschnittliche 1 GB Arbeitsspeicher und nur 8 GB Massenspeicher, die sich jedoch per microSD-Speicherkarte erweitern lassen.
Bluetooth 4.0, WLAN b/g/n (2,4 GHz) und ein Micro-USB-Anschluss sind genauso an Bord wie die bekannten HTC BOOMSound-Lautsprecher auf der Front. Diese sollten einen ordentlichen Klang liefern. Gefunkt wird über den 2G und 3G Standard mit bis zu 21 Mbit/s – auf LTE muss im Vergleich zur Single-SIM-Version [[ASIN:B00ISUSB3C|Desire 816]] verzichtet werden. Für die Fotoenthusiasten gibt es eine 13 MP Kamera mit einer Blende von f/2.2, die Vorderseite wird von einer 5 MP Kamera versorgt. Beide Kameras können Videos in Full HD-Auflösung (1080p) aufnehmen. Auch der Akku mit 2600 mAh findet in dem 157 x 79 x 8 mm großen Gehäuse Platz.
Das HTC Desire 816G bietet solide Technik, auch wenn das Display bei einer Diagonalen von 5,5 Zoll und nur HD-Auflösung auf eine Pixeldichte von 267 ppi kommt. Im Vergleich dazu bietet das hauseigene Flaggschiff HTC One (M8) bei 5 Zoll eine Pixeldichte von 441 ppi. Das HTC Desire 816G ist ausschließlich in der Farbe Matte Blue in den Filialen von Media Markt und Saturn zu einer UVP von 279 Euro erhältlich.