Die deutsche Traditionsfirma Leica hat eine neue Kompaktkamera im Sortiment. Die Leica Q will durch den Vollformatsensor sowie eine Festbrennweite glänzen und gehört zu einer ganz neuen Produktlinie der Firma aus Wetzler.
Der CMOS-Sensor bringt effektiv 24,2 MP mit sich, Leica verspricht erwartungsgemäß rauscharme und detailreiche Bilder, nicht zuletzt auch aufgrund des Summilux-Objektives. Letzteres sollte, mit 28 mm und einer maximalen Blende von f/1.7, besonders für Architektur- sowie Landschaftsfotos geeignet sein. Sollte trotzdem zu wenig Licht zur Verfügung stehen kann die Lichtempfindlichkeit bis auf ISO-50.000 erhöht werden, inwieweit der Sensor anfängt störend zu Rauschen werden erste Tests zeigen müssen.
Die Naheinstellungsgrenze liegt im Normalmodus bei 30 cm, wird der Makromodus aktiviert, verringert sich diese auf 17 cm. Beim Autofokus möchte Leica nun den schnellsten der Welt verbaut haben – in der sehr überschaubaren Vollformat-Kompaktkamera-Klasse. Im Inneren arbeitet ein Bildprozessor aus der Maestro II-Serie und soll 10 Bilder in der Sekunde mit voller Auflösung (6.000 x 4.000 Pixel) ermöglichen.
Das rückseitige 3“-LCD wird eine Touchfunktion haben und löst mit knapp einer Millionen Bildpunkten auf, der elektronische Sucher (EVF) mit ca. 3,7 Millionen Bildpunkten (1280 x 960 x 3 Pixel). Im Sucher lässt sich zudem ein alternativer Bildausschnitt anzeigen, welcher einer Brennweite von 35 mm bzw. 50 mm entspricht. Der entsprechende Ausschnitt wird als JPEG-Datei gespeichert, ein Bild mit 28 mm wird parallel im DNG-Format abgespeichert. Bildstabilisierte Videoaufnahmen lassen sich in Full HD (1080p60/30) und HD-Ready (720p30) aufzeichnen.
Äußerlich wirkt die Kamera sehr schlicht und aufgeräumt, die obere Seit der Kamera besteht aus Aluminium, der Rest des Bodys aus Magnesium. Mit Akku bringt die Leica Q 640 Gramm auf die Waage. Dem schnellen Zugriff auf wichtige Einstellungen wie Verschlusszeit und Blende sollte durch eigene Rädchen nichts im Wege stehen. An eine NFC Schnittstelle wurde genauso gedacht wie an eine WLAN-Funktion. Als kleines Extra soll bei Registrierung der Kamera eine kostenlose Version von Adobe Lightroom zum Download bereit stehen.
Die Leica Q ist zu einer Preisempfehlung von 3.990 € ab sofort im deutschen Fachhandel zu kaufen.