Vier Jahre hat sich Fujifilm für seine Neuauflage der X-Pro1 Zeit gelassen, bringt dafür aber Verbesserungen in so ziemlich allen Bereichen mit. Für den etwas knapperen Geldbeutel gibt es mit der X70 auch eine neue Kamera für die Reportage- und Street-Fotografie.
Größte Neuerung an der Fujifilm X-Pro2 ist gewiss der neue X-Trans III Bildsensor im APS-C-Format mit nun 24 statt vormals 16 Megapixeln Auflösung – ein Plus von üppigen 50 Prozent. Trotz der gesteigerten Auflösung will Fujifilm das Bildrauschen noch reduziert haben und zeigt dies auch mit einem um ein EV erweiterten ISO-Bereich (ISO 100 - 51.200).
Für mehr Geschwindigkeit sorgt der neue X Prozessor Pro: Serienbildaufnahmen sind nun mit acht Bildern je Sekunde möglich, Videoaufnahmen in Full HD mit bis zu 60 Vollbildern je Sekunde.
Fujifilm X-Pro2 | [[ASIN:B0079IQDG6|Fujifilm X-Pro1]] | Fujifilm X70 | |
---|---|---|---|
Bildsensor | X-Trans CMOS III (APS-C) | X-Trans CMOS (APS-C) | X-Trans CMOS II (APS-C) |
Auflösung | 24 Megapixel (6.000 x 4.000) | 16 Megapixel (4.896 x 3.264) | |
Objektiv | Wechselobjektiv (X-Mount) | Fujinon 18,5 mm f/2.8 (28 mm Kleinbild) | |
ISO-Bereich | 200 - 12.800 erweiterbar auf 100 - 51.200 |
200 - 6.400 erweiterbar auf 100 - 25.600 |
200 - 6.400 erweiterbar auf 100 - 51.200 |
Belichtungszeit | Mechanisch: 1/4000 - 30 s Elektronisch: 1/32000 - 1 s |
Mechanisch: 1/4000 - 30 s | Mechanisch: 1/8000 - 30 s Elektronisch: 1/32000 - 1 s |
Serienbild | Max. 8 Bilder/s (83 JPEG, 33 RAW) | Max. 6 Bilder/s | Max. 8 Bilder/s (10 JPEG) |
Video | Full HD (1080p60/50/40/25/24) HD-Ready (720p60/50/30/25/24) |
Full HD (1080p24) HD-Ready (720p24) |
Full HD (1080p60/50/40/25/24) HD-Ready (720p60/50/30/25/24) |
Display | 3" LCD 1,62 Mio. Pixel |
3" RGBW-LCD 1,23 Mio. Pixel |
3" LCD (kippbar) 1,04 Mio. Pixel |
Sucher | Multi-Hybrid-Optischer-Sucher OVF (0,6-fache Vergrößerung EVF: 2,36 Mio. Pixel |
Multi-Hybrid-Optischer-Sucher OVF (0,6-fache Vergrößerung EVF: 1,44 Mio. Pixel |
Optional (VF-X21) |
Speicherkarte | SD/SDHC/SDXC (UHS-II) | SD/SDHC/SDXC (UHS-I) | |
WiFi / NFC / GPS | Ja / - / via App | - / - / - | Ja / - / via App |
Anschlüsse | micro-USB, micro-HDMI, 2,5-mm-Mikrofon | micro-USB, mini-HDMI | micro-USB, micro-HDMI |
Größe | 141 x 83 x 46 mm | 140 x 82 x 43 mm | 113 x 62 x 44 mm |
Gewicht | 495 g | 450 g | 340 g |
UVP | 1.799 Euro | 1.599 Euro | 699 Euro |
Bei der X70 geht Fujifilm neue Wege – zumindest vergleichen mit dem Vorgänger [[ASIN:B00N2X804A|X30]]. Statt einem Kompaktkamera-Sensor (1/2,3“) mit Zoom-Objektiv setzt man nun auf einen APS-C-Sensor mit Festbrennweite (18,5 mm f/2.8). Die X70 ist damit tendenziell eher mit der X100-Serie verwandt als mit seinen Vorgängern. An der Ausstattung hat sich indes weniger getan.
Mehr Veränderung als wünschenswert gab es hingegen bei der Preisgestaltung: Die X70 legt um 150 Euro auf 699 Euro zu – ein Plus von 28 Prozent. Aufgrund der veränderten Ausrichtung mit größerem Bildsensor jedoch verständlich. Die X-Pro2 klettert um 200 Euro auf 1.799 und damit mehr als man (inflationskorrigiert) erwarten sollte.
Verfügbar sein sollen die [[ASIN:B01ANYOUIA|Fujifilm X70]] und [[ASIN:B01AP7S4GE|X-Pro2]] bereits ab Februar.
[[YT:L1pTqc2Cd9o]]