Lange mussten sich Fans gedulden. Unter der Hand war das Erscheinen lange klar, öffentlich wurden die Ambitionen spätestens vor gut einem Jahr mit der Ausstellung eines Mock-Ups auf der CP+ 2015 in Yokohama, Japan: Pentax wird eine Vollformat-DSLR veröffentlichen. Nun gibt man endlich die vollen Spezifikationen, Preise und den (hoffentlich finalen) Erscheinungstermin bekannt.
Zur besseren Einordnung vorab: Bei 1.999 Euro liegt die UVP der Pentax K-1 und damit in der gleichen Region wie eine Nikon D750, wenn auch die Ladenpreise mittlerweile ein etwas anderes Bild zeichnen. Einen echten Gegenspieler von Canon gibt es derzeit nicht: Die Canon EOS 6D liegt mit einem Ladenpreis von etwa 1.400 Euro (Stand: 18.02.2016) noch eine Preisklasse tiefer. Weniger interessant ist der Vergleich dadurch trotzdem nicht.
Insbesondere die Nikon D750 könnte ins Schwitzen kommen, stattet Pentax seine K-1 doch mit einem 36-Megapixel-Sensor (Nikon: 24 MP) aus und erreicht trotz der 50 Prozent höheren Auflösung noch beachtliche 4,4 Bilder/s. Auch bei der Ausstattung muss man sich mit zwei SD-Karten-Slots, einem großen Prismensucher, WiFi, GPS und Mirofonein- sowie Kopfhörerausgang nicht verstecken. Lediglich beim Videomodus muss man sich mit maximal 30 Vollbildern je Sekunde in Full HD geschlagen geben. Interessant könnte der ISO-Bereich von 100 bis 204.800 werden. Vorausgesetzt das Bildrauschen hält sich auch bei hohen ISO-Werten in Grenzen.
Pentax-typisch sind Ausstattungsmerkmale wie der integrierte 5-Achsen-Bildstabilisator und ein sehr umfassender Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Insbesondere letzterer dürfte auch für das vergleichsweise hohe Gewicht von über einem Kilogramm verantwortlich sein. Von der K-S1/2 geerbt hat man ein paar "Lichtspiele", die fallen nun jedoch deutlich funktionaler aus: Mit der Taste zur Aktivierung der LCD-Hintergrundbeleuchtung (Schulterdisplay) werden nun auch LEDs zur Beleuchtung vom Objektivbajonett, Bedienelementen und dem Kartenschacht aktiviert. So soll sich auch in dunklen Umgebungen ohne Stirnlampe mit der K-1 arbeiten lassen.
Die Pentax K-1 soll ab April zu einer UVP von 1.999 Euro im Handel verfügbar sein. An passenden Objektiven soll es nicht mangeln: Zu den bereits vorhanden Objektiven aus der FA-Serie von Pentax gesellen sich viele Objektive von Drittherstellern sowie auch zwei neue Objektive von Pentax selbst. Einmal das Standard-Zoom (und wohl auch Kit-Objektiv) HD PENTAX-D FA 28-105 mm f/3.5-5.6 ED DC WR sowie das neue UWW-Zoom HD PENTAX-D FA 15-30 mm F/2.8 ED SDM WR.
[[YT:5Cn8AkIKy90]]
Spezifikationen
[[ASIN:B009C6WYTS|Canon EOS 6D]] | Pentax K-1 | [[ASIN:B00NINZLKK|Nikon D750]] | |
---|---|---|---|
Bildsensor | Vollformat CMOS (36 x 24 mm) | Vollformat CMOS (35,9 x 24 mm) | |
Auflösung | 20,0 Megapixel (5.472 x 3.648) | 36,2 Megapixel (7.360 x 4.912) | 24,2 Megapixel (6.016 x 4.016) |
Bildprozessor | DIGIC 5+ | ? | EXPEED 4 |
ISO-Bereich | 100 - 25.600 erweiterbar auf 50 - 102.400 |
100 - 204.800 | 100 - 12.800 erweiterbar auf 50 - 51.200 |
Autofokus | 11 AF-Punkte (1 Crosstype) | 33 AF-Punkte (25 Crosstype) | 51 AF-Punkte (15 Crosstype) |
Serienbild | Max. 4,5 Bilder/s (17 RAW) | Vollformat: Max. 4,4 Bilder/s (17 RAW) APS-C: Max. 6,5 Bilder/s (50 RAW) |
Max. 6,5 Bilder/s |
Video | Full HD (1080p30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
Full HD (1080i60/50 1080p30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
Full HD (1080p60/50/30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
Display | 3,2" LCD 1 Mio. Pixel |
3,2" LCD (flexibel) 1 Mio. Pixel |
3,2" RGBW-LCD (kippbar) 1,2 Mio. Pixel |
Sucher | Prismensucher Vergrößerung: 0,71-fach Abdeckung: 97 % |
Prismensucher Vergrößerung: 0,7-fach Abdeckung: 100 % |
|
Speicherkarte | SD/SDHC/SDXC (UHS-I) | 2x SD/SDHC/SDXC (UHS-I) | |
WiFi / NFC / GPS | - / - / Ja | Ja / - / Ja | Ja / - / Zubehör [GP-1(A)] |
Anschlüsse | USB, mini-HDMI (Typ C), Mikrofon (3,5 mm) | micro-USB, micro-HDMI (Typ D), Kopfhörer (3,5 mm), Mikrofon (3,5 mm) | USB (proprietär), mini-HDMI (Typ C), Kopfhörer (3,5 mm), Mikrofon (3,5 mm) |
Größe | 145 x 111 x 71 mm | 137 x 110 x 86 mm | 141 x 113 x 78 mm |
Gewicht | 755 g | 1.010 g | 840 g |
UVP | 1.799 Euro | 1.999 EUR | 2.149 EUR |