ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Nikon DL-Serie: Drei Premium-Kompaktkameras als Konkurrenz für Sonys RX-Serie

|

Ein Trend zeichnet sich im Kameramarkt seit mehreren Jahren ab: Zwar sinken die verkauften Kompaktkamera-Stückzahlen durch die allgegenwärtigen Smartphones, auf der anderen Seite werden die verkauften Kameras deutlich teurer als es nur die Inflation erklären könnte. Die Klasse der „Premium-Kompaktkameras“ wächst entsprechend von Jahr zu Jahr um neue Modelle an. Nun zieht Nikon mit der DL-Serie nach.

Mit einem Preisbereich von 769 bis 1.049 Euro liegt Nikon auf einer Höhe mit Sonys RX-100-Serie und Canons teuersten Modellen aus der G-Serie, zur Abgrenzung von den hauseigenen „normalen„ Kompaktkameras verzichtet man überdies auf den Zusatz Coolpix. Das führende „D“ soll stattdessen eine Nähe zu den eigenen DSLR-Kameras symbolisieren, das „L“ auf das festverbaute Objektiv (engl. Lens) hinweisen.

Premium-Kompaktkameras mit DX-Bildsensor: Nikon DL24-85 f/1.8-2.8 und Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 [Bildmaterial: Nikon]

Allen drei neuen Modellen gemein ist der rückseitige OLED-Touchscreen, 20-Megapixel-CMOS-Sensor im CX-Format (1-Zoll-Typ) mit 4K-UHD-Videofunktion (2160p25/30) und Hybrid-Autofokus sowie der EXPEED-6A-Bildprozessor, der bis zu 20 Bilder/s mit kontinuierlicher Nachschärfung erlauben soll.

Die Nikon DL24-85 f/1.8-2.8 (UVP: 769 €) und Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 (UVP: 959 €) gehen rein äußerlich als „normale“ Kompaktkamera durch, lediglich das größere Objektiv fällt auf. Das Display auf der Rückseite lässt sich um 180° nach oben (Selfie) und 45° nach unten neigen. Ein nachvollziehbarer Grund für den Preisunterschied gibt es auf dem Papier nicht.

Konkurrenz zur Sony RX-10 II: Nikon DL24-500 f/2.8-5.6 [Bildmaterial: Nikon]

Die Nikon DL24-500 f/2.8-5.6 (UVP: 1.049 €) ist sowohl vom Brennweitenbereich als auch vom Äußeren her eine klassische Bridge- oder Superzoom-Kamera. In der sonstigen Ausstattung unterscheidet sich das größte Modell der DL-Serie vor allem durch den integrierten OLED-Sucher mit 2,4 Mio. Bildpunkten. Aber auch die Anschlussvielfalt fällt mit einer zusätzlichen 3,5-mm-Buchse für externe Mikrofone größer aus. So könnte die Nikon DL24-500 f/2.8-5.6 vor allem eine spannende Alternative zur teuren Sony RX-10 II werden.

Alle drei neuen Nikon DL-Kameras sollen ab Juni im Handel verfügbar sein.

[[YT:olWEzjJMi68]]