ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Google Pixel 2 (XL), Pixel Buds, Home Mini und Daydream View vorgestellt

|

Der 4. Oktober wird zu Googles festen Datum, wenn es darum geht neue Produkte zu zeigen. Letztes Jahr wurde das erste Gerät der Pixel Serie gezeigt, dieses Jahr wurde der Nachfolger. Dazu gesellen sich gleich zwei neue Google Home Assistenten, genannt Pixel Buds und Home Mini, die Daydream VR sowie ein neues Chromebook.

[[YT:7cjVj1ZyzyE]]

Das Google Pixel 2 (XL)

„Das Beste aus Hardware, Software und Künstlicher Intelligenz“ so bewirbt Google seine neuen Smartphones welche in zwei Größen erscheinen: 5" respektive 6" weisen beide Geräte auf der Front aus. Das POLED-Display wird dabei von Gorilla Glas 5 geschützt, welches zu den Seiten leicht abgerundet wurde. Unterschied hier: Das Pixel 2 XL setzt auf ein 2:1-Seitenverhältnis bei einer Auflösung von 2.880 x 1.440 Bildpunkten, das "kleine" Pixel auf Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) im klassischen 16:9-Format. Durch die Stereolautsprecher auf der Frontseite wird der Klang zwar verbessert, der benötigte Platz führt zu vergleichsweise dicken Display-Rändern.

Das meist beworbene Feature ist die neue künstliche Intelligenz. Eine Funktion nennt sich Google Lens: So lässt sich auf dem Google Pixel 2 (XL) ein Bildausschnitt markieren und anschließend werden dazu weitere Informationen angezeigt. Funktionieren soll das Ganze mit Sehenswürdigkeiten, Büchern, Gemälden und Musikcovern. Um Objekte gut zu erkennen, benötigt das Pixel 2 (XL) eine gute Kamera. Laut DxO Mark erreicht die Kamera einen beeindruckenden Wert von 98/100, der höchste in einem Smartphone bisher. Verbaut wurde ein Sensor mit 12 Megapixeln Auflösung, einer Offenblende von f/1.8 sowie einem optischen Bildstabilisator. Der Trend einer 2. Kamera lässt Google jedoch kalt. Porträt Funktionen mit einem unscharfen Hintergrund à la DSLR sind trotzdem möglich, realisiert wird dies über eine kleine Verschiebung des Sensors. Durch die hierbei Entstehende Differenz kann das Smartphone dann die Tiefeninformationen aus dem Bild lesen.

Google Pixel 2 (li.) und Pixel 2 XL in den verfügbaren Farbvarianten [Bildmaterial: Google]

Um das Smartphone mit der nötigen Leistung auszustatten, die für die diversen Assistenten gebraucht wird, stehen ein Qualcomm Snapdragon 835 und 4 GB RAM zur Verfügung. Mit einem 2.700 respektive 3.520 mAh (XL) großen Akku sollte knapp ein Tag Laufzeit möglich sein. Des Weiteren ist ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite vorhanden, der Kopfhörer-Anschluss wurde indes gestrichen.

Das Google Pixel 2 mit 64 GB kann ab heute für einen Preis von 799 Euro, das Pixel 2 XL für 939 Euro vorbestellt werden.

Google Home Mini

Letztes Jahr wurde der Google Home Assistent vorgestellt, welcher auch seit einigen Wochen in Deutschland bezogen werden kann. Wem dieser jedoch zu groß ist, oder man möchte einen weiteren Raum mit dem Assistenten ausstatten, für den gibt es den neuen Google Home Mini. Durch die neue Funktion Voice Match kann der digitale Assistent zwischen verschieden Stimmen unterscheiden und liefert so die persönlich passenden Informationen. Durch vier schlichte LEDs auf der Oberseite kann der Status des Gerätes signalisiert werden. Damit der „Mini“ nicht zu aufdringlich ist, wurde auf ein besonders schlichtes Design in drei Farben gesetzt.

Google Home Mini [Bildmaterial: Google]

Für 59 Euro kann der 360-Grad-Lautsprecher ebenfalls ab heute vorbestellt werden. Als besonderes Extra gibt es bei jeder Vorbestellung eines Pixel 2 Gerätes einen Google Home Mini kostenfrei dazu.

Google Pixel Buds

Die Bluetooth-Kopfhörer mit dem Namen Google Pixel Buds sind eine komplett neue Geräteklasse für Google. Sie können über ein Touchpad im rechten Kopfhörer bedient werden. Bei der Kopplung mit einem Google Assistant fähigen Gerät können die Kopfhörer eine fremde Sprache in Echtzeit übersetzen. Weiterhin können einkommende Nachrichten direkt vorgelesen werden, was ein Griff zu dem Smartphone ersparen soll. Geliefert werden die Google Pixel Buds in einer kleinen Dose, welche die Kopfhörer nach maximal fünf Stunden Hörgenuss wieder aufladen kann.

Google Pixel Buds: Bluetooth-Kopfhörer [Bildmaterial: Google]

In den drei Farben Just Black, Clearly White und Kinda Blue sollen die Google Pixel Buds ab November 2017 für 179 Euro erhältlich sein.

Daydream View

Um die Nutzung und das VR Erlebnis voran zu treiben, zeigt Google noch eine neue Daydream View getaufte VR-Brille. In diese können beliebige Daydream kompatible Smartphones eingesetzt werden und als Schaltzentrale wirken. Um die gesehenen Inhalte zu teilen, können nun per Chromecast die Inhalte ebenfalls auf einem Fernseher wiedergegeben werden. Bedient wird die VR-Brille über einen neugestalteten Controller.

Google Daydream View [Bildmaterial: Google]

Die Daydream View soll, ebenfalls ab November, für einen Preis von 109 Euro zu kaufen sein.