Bereits seit gut zwei Jahren ist die FZ2000 im Handel, offensichtlich aber nicht als „echter“ Nachfolger der ersten FZ1000. Denn die beliebte Bridge-Kamera mit 16-fach optischem Zoom (25-400 mm entsprechend KB) bekommt ein paar FZ2000-Bauteile und Software-Neuerungen spendiert und hört fortan auf den Namen FZ1000 II.
Die Panasonic Lumix FZ2000 bleibt das Bridge-Spitzenmodell mit 20-fach optischen Zoom, zwei Einstellringen am Objektiv, einem integrierten ND-Filter und diversen semi-professionellen Video-Funktionen wie einer unbegrenzten Aufnahme in 4K-Auflösung, Kopfhörerausgang und V-Log. Die FZ1000 II übernimmt aber den etwas größeren Sucher und Bluetooth (4.2 LE) für eine energiesparende Dauerverbindung zum Smartphone oder Tablet. Das Display ist nun ebenfalls Touch-fähig und löst sogar 20 Prozent höher auf als bei der FZ2000.
An den, aus Fotografen- und Filmer-Sicht, Kernkomponenten ändert sich indes nichts: Der Sensor im 1-Zoll-Format löst mit 20 Megapixeln auf und das Objektiv mit 9-146 mm Brennweite weist eine Lichtstärke von f/2.8-4 auf. Gefilmt wird maximal in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Bilder/s, RAW-Serienbildaufnahmen sind mit bis zu 12 Bilder/s möglich, jedoch ohne Autofokus-Nachführung.
„Neu“ auf Software-Seite ist die 4K-Fotofunktion mit bis zu 30 Bilder/s, die jedoch auch als kostenfreies Firmware-Update für FZ1000-Besitzer verfügbar ist. Immerhin unterstützt die FZ1000 II nun auch das volle Panasonic-4K-Photo-Programm inklusive Post Focus, Focus Stacking und der neuen Stromotion-Funktion (Stroboskop-artige Darstellung von Bewegungen).
Die Panasonic Lumix FZ1000 II soll ab März für 849 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.
Spezifikationen
Panasonic Lumix FZ1000 | Panasonic Lumix FZ1000 II | Panasonic Lumix FZ2000 | |
---|---|---|---|
Sensor | 1" CMOS | ||
Auflösung | 20,0 MP (5.472 x 3.648) | ||
Objektiv | 9-146 mm f/2.8-4 (25-400 mm entsprechend KB) |
9-176 mm f/2.8-4.5 (24-480 mm entsprechend KB) |
|
Objektivaufbau | 15 Linsen in 11 Gruppen | 16 Linsen in 11 Gruppen | |
ISO-Bereich | 80-25.600 | ||
Autofokus | Depth from Defocus AF (DFD-AF) | ||
Videomodi | 4K UHD (2160p30/25/24) Full HD (1080p60/50/30/25/24) |
4K UHD (2160p30/25/24) Full HD (1080p120/100/60/50/30/25/24) |
|
Serienbild | AF-S: 12 Bilder/s AF-C: 7 Bilder/s |
AF-S: 12 Bilder/s (30 RAW) AF-C: 7 Bilder/s |
|
Display | 3" LCD (921.000 Pixel) |
3" Touch-LCD (1,24 Mio. Pixel) |
3" Touch-LCD (1,04 Mio. Pixel) |
Sucher | 0,39" EVF (2,36 Mio. Pixel) 0,7-fach |
0,39" EVF (2,36 Mio. Pixel) 0,74-fach |
|
Anschlüsse | microUSB 2.0, micro-HDMI (Typ D), Mikrofon | microUSB 2.0, micro-HDMI (Typ D), Mikrofon, Kopfhörer | |
Speicherkarte | SD, SDHC, SDXC (UHS-I kompatibel) | ||
WiFi / Bluetooth | Ja (NFC) / - | Ja / - Bluetooth 4.2 LE |
|
Größe | 137 x 99 x 131 mm | 138 x 102 x 135 mm | |
Gewicht | 831 g | 966 g | |
UVP | 649 EUR | 849 EUR | 999 EUR |