ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Canon EOS-1D X Mark III: Foto-Video-Monster für über 7.000 Euro

|

Knapp drei Monate nach der "Ankündigung zur Ankündigung", präsentiert Canon im Rahmen der CES 2020 alle Details zur Canon EOS-1D X Mark III. Wie sich bereits andeutete, wird die Vollformat-DSLR nicht nur im Bereich Fotografie, sondern auch für Filmer durchaus spannende Funktionen bereitstellen.

Canon EOS-1D X Mark III: Gespeichert wird auf CFexpress-Speicherkarten [Bildmaterial: Canon]

Die Basis bildet ein neuer 20-Megapixel-Vollformatsensor, der sich laut Canon vor allem durch eine sehr hohe Auslesegeschwindigkeit und geringes Rauschverhalten auszeichnen soll – was Canon auch mit einem maximalen ISO-Wert von 819.200 unterstreicht. Ein neuer High Detail Low-Pass Filter soll es ferner erlauben störendes Moiré zu entfernen, ohne dabei zu viel Detailschärfe zu verlieren.

Fotos können klassisch als JPEG- oder RAW-Bild gespeichert werden, neu ist das HEIF-Format, das bei gleicher Dateigröße 10 statt 8 bit Farbtiefe je Kanal bietet. Insbesondere bei der Arbeit mit Bild- und Nachrichtenagenturen könnte das neue Dateiformat Anhänger finden. Zusammen mit dem neuen DIGIC X-Bildprozessor sind bis zu 20 Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus möglich, beim Blick durch den Sucher noch sehr stattliche 16 Bilder/s.

Canon EOS-1D X Mark III [Bildmaterial: Canon]

Filmer können sogar 5,5K-RAW-Video (12 bit; 5.472 x 2.886; 17:9) mit bis zu 60 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Canon gibt im Datenblatt 2.600 Mbit/s oder rund 19 GB/Minute an, was einer Kompression von etwa 1:4,4 entspricht. Egal ob RAW, H.264 oder H.265: Bei 60 Bilder/s steht kein Autofokus bereit, wird der komplette Sensor ausgelesen. Mit Crop oder maximal 30 Bilder/s wird Canons Dual-Pixel-AF geboten.

Neuer Autofokus und Dual-CFexpress

Um die vielen Daten schnell abspeichern zu können, setzt Canon auf einen Dual-CFexpress-Slot: Jedes Speicherkartenfach kann dabei Geschwindigkeiten von knapp unter 2 GB/s erreichen. Weitere Informationen zu CFexpress finden sie hier. Dank der schnellen Speicherkarten spricht Canon von "1.000 oder mehr" RAW-Fotos mit maximaler Geschwindigkeit, lediglich bei der Kombination aus RAW + HEIF sind "nur" 350 Bilder am Stück möglich, bevor die Geschwindigkeit nachlassen kann.

Canon EOS-1D X Mark III: Das neue AF-Modul mit 191 Feldern [Bildmaterial: Canon]

Das neue Sucher-Autofokus-Modul bietet 191 Felder, darunter 155 Kreuz-AF-Felder und löst im zentralen Bereich laut Canon 28-fach höher auf als noch die Vorgängergeneration. Im Live-View-Modus bietet Canon heutige Standardkost: Dual-Pixel-Autofokus samt Gesichts- und Augenerkennung inklusive Fokus-Nachführung.

Die restliche Ausstattung ist auf Oberklasse-Niveau: Ein GPS-Modul sorgt für Positionsdaten, WiFi (inkl. FTP-Modus) und Bluetooth 4.1 LE für die kabellose Datenübertragung und eine LAN-Schnittstelle steht für den professionellen Einsatz bereit. Via USB-C 3.1 Gen 2 (10 Gbit/s) sollten sich Fotos und Videos ebenfalls schnell übertragen lassen

Preis und Verfügbarkeit

Die Canon EOS-1D X Mark III soll ab Februar zur UVP von 7.299 Euro im Handel erhältlich sein. Wie in der Preisklasse üblich wird kein Kit-Objektiv angeboten, dafür wird die Kamera jedoch inklusive einer CFexpress-Speicherkarte (64 GB) und -Kartenleser geliefert.