ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Tamron 70-180mm F2.8 Di III VXD - Alle Spezifikationen und Preis(e) angekündigt

|

Es ist eines der am sehnsüchtigsten erwarteten Objektive im Jahr 2020: Das Tamron 70-180mm F2.8 Di III VXD für spiegellose Systemkameras mit Sony E-Mount, Vollformat-tauglich, 810 g leicht und... Relativ günstig bis unerwartet teuer, je nachdem, welche Quelle man zu Rate zieht.

Tamron 70-180 mm F2.8 Di III VXD [Bildmaterial: Tamron Deutschland]

Neben Preis und Verfügbarkeit sind nun auch alle Spezifikationen bekannt. Im Inneren setzt Tamron auf eine Konstruktion aus 19 Linsen in 14 Baugruppen, darunter fünf LD- (Low Dispersion), je ein XLD- (eXtra Low Dispersion) und GM- (Glass Molded Aspherical) sowie zwei hybridasphärische Linsenelemente, die eine hohe Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich erlauben sollen.

Der VXD-Autofokus (Voice-coil eXtreme-torque Drive) ist ein doppelter Linearmotor, den wir bereits im Rahmen eines Hausbesuchs bei Tamron Japan in Augenschein nehmen konnten. Vergleichbar mit Linearmotor-AF-Systemen von Canon und Sony erfolgt die Scharfstellung praktisch ohne Verzögerung. Im AF-Modus liegt die Naheinstellgrenze bei 85 cm (1:4,6 bei 180 mm), bei manuellem Fokus sind sogar 27 cm Abstand bei 70 mm Brennweite möglich (Abbildungsmaßstab 1:2).

[[YT:8g66V4FSoPo]]

Im Vergleich zum Sony 70-200mm F2.8 GM OSS muss neben einer optischen Bildstabilisierung auch auf Knöpfe für einen Fokus-Limiter verzichtet werden. Erhalten bleibt das wetterfeste Gehäuse sowie das 67-mm-Filtergewinde, das sich durch Tamrons komplette Di-III-Familie für Vollformat-DSLMs von Sony zieht.

Tamron sieht keine Möglichkeit für eine Stativschelle vor, angesichts des mit 810 Gramm sehr geringen Gewichts, für ein Objektiv der Klasse, erscheint diese jedoch auch nicht unbedingt notwendig.

Und der Preis?

Tamron spricht in der Pressemitteilung offiziell von 1.999 Euro, die selbst für Tamron-Verhältnisse mit traditionell hoher UVP und Rabatten im unteren, zweistelligen Prozentbereich zum Marktstart überraschend hoch ausfiel. Erste Listungen im Handel sind mit durchgehend 1.499 Euro hingegen im zuvor erwarteten Preisrahmen. Die 1.499 Euro als „zum Start normaler Straßenpreis“ wurden dieser Redaktion von Tamron bestätigt. Mittelfristig ist mit weiteren, wenn auch weniger gravierenden Preissenkungen zu rechnen. Der offizielle Verkaufsstart soll derweil am 14. Mai erfolgen.