ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Panasonic Lumix S 70-300 mm F4.5-5.6 Macro O.I.S.

|

Panasonic erweitert das L-Bajonett-System um einen Klassiker im Tele-Zoom: Ein 70-300 mm mit einer Lichtstärke von f/4.5-5.6, optischer Bildstabilisierung und Linear-Autofokusmotor. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch einen Makromodus, den es so in dieser Objektivklasse selten gibt.

Die optische Konstruktion setzt auf 17 Linsenelemente in 11 Gruppen, wobei Panasonic bewusst auf asphärische Linsenelemente verzichtet – nach eigener Aussage, um ein Onion-Ring-Bokeh zu vermeiden. Dass das Bokeh in der Entwicklung einen hohen Stellenwert hatte, wird auch anhand der 11 Blendenlamellen offensichtlich, die sonst eher in Oberklasse-Portraitobjektiven zu finden sind.

Panasonic Lumix S 70-300 mm F4.5-5.6 Macro O.I.S. [Bildmaterial: Panasonic Deutschland]

Ebenfalls eher üppig fallen die Einstellmöglichkeiten aus: Lock-Schalter, AF/MF-Schalter, Autofokus-Limiter und Bildstabilisator An/Aus stehen zur Verfügung. Die wetterfeste Konstruktion soll darüber hinaus auch noch bei Temperaturen bis zu -10 °C problemlos funktionieren.

Der optische Bildstabilisator soll in Kombination mit Lumix-S-Kameras und demzufolge Dual-I.S. 2 ganze 5,5 EV nach CIPA-Vorgaben stabilisieren. Einen Wert für die rein optische Stabilisierung liefert Panasonic leider nicht. Der Linear-Autofokus wird mit 480 Hz angesteuert und soll dadurch besonders schnell arbeiten.

Spannend ist auch die Naheinstellgrenze von nur 74 cm bei 300 mm Brennweite, woraus sich ein Abbildungsmaßstab von 1:2 ergibt, der durchaus das Prädikat "Makro" verdient. Darüber hinaus hat Panasonic mit ersten Testbildern demonstriert, dass das Focus-Breathing, eine Änderung der Brennweite bei unterschiedlichen Fokusdistanzen, minimal ausfällt.

Preis und Verfügbarkeit

Das Panasonic Lumix S 70-300 mm F4.5-5.6 Macro O.I.S. soll ab April 2021 zu einer UVP von 1.349 im Handel erhältlich sein.