Mittlerweile sind drei Jahre vergangen, seit die SD Association, ihres Zeichen verantwortlich für Standardisierung und Lizenzierung rund um das Thema SD-Speicherkarten, den SD Express Standard veröffentlicht hat. Lexar kündigt nur für 2022 die erste passende Speicherkarte an.
Genauer setzt Lexar bereits auf die aktualisierte Fassung (SD 8.0), die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Die erlaubt in der Theorie Geschwindigkeiten von fast 4 GB/s unter Einsatz von PCIe 4.0 mit 2 Lanes. Ausreizen wird die neue Karte die Schnittstelle jedoch nicht, setzt Lexar planmäßig noch auf PCIe 3.0 mit einer Datenleitung, die eine Bandbreite von 985 MB/s bereitstellen. Zum Einsatz kommt ein Silicon Motion SM 2708, der theoretisch PCIe 3.0 mit zwei Lanes und damit 1,97 GB/s bereitstellt.
Die im microSD- und SD-Format angekündigten Speicherkarten sollen Geschwindigkeiten von 824 MB/s beim Lesen sowie 410 MB/s beim Schreiben erreichen, wobei unklar ist, ob beide Formfaktoren die identische Leistung erreichen. Angesichts thermischer Beschränkungen sowie der Erfahrung mit schnellen UHS-II-SD-Karten erscheint dies unwahrscheinlich
Unklar ist auch, für welches Endgerät die Speicherkarte eingesetzt werden kann. Noch ist keine Kamera mit Unterstützung für SD Express angekündigt. Zwar ist der Standard abwärtskompatibel, jedoch nur hinaus bis zu UHS-I. Sprich: Wer die hohe Lesegeschwindigkeit am PC oder Notebook im Blick hat, muss sich in der Kamera mit maximal 104 MB/s zufriedengeben. In der Praxis meist noch einmal deutlich weniger.