Wer kennt das nicht? Bald geht die Grillsaison wieder los und, egal ob im Garten oder im Park, eines darf nicht fehlen: Musik. Einmal abseits von GEMA und Co. ist guter Klang eines der größten zu lösenden Probleme. Der Lautsprecher vom Smartphone, Tablet oder Notebook? Auch voll aufgedreht meist noch zu leise und dann auch meist nur noch schnarrend bis kreichend im Klangbild. Wireless-Lausprecher mit integriertem Akku waren einer der Trends im Audio-Bereich der letzten IFA, wir werfen einen Blick auf zwei heiße Kandidaten für die nächste Grillparty.
Ultimate Ears Mobile Boombox
Der kleine Lautsprecher belegt gerade einmal die Grundfläche von zarten Frauenhänden und bringt mit 300 Gramm auch nicht viel auf die Waage. Als Zielgruppe können wohl vor allem jüngere Nutzer gesehen werden: Die Mobile Boombox lässt sich via Bluetooth mit Daten speisen und ist damit für den Einsatz beim Grillabend im Garten, im Park oder generell im Freien ideal geeignet. Die "Einrichtung" ist dabei denkbar einfach. Die Box einschalten, (Bluetooth im Smartphone oder Tablet aktivieren,) die Mobile Boombox auswählen und schon wird die Musik automatisch über den handlichen Lautsprecher ausgegeben.Eine Akkuladung reicht für etwa acht bis zehn Stunden mit voller Lautstärke - Und letztere ist durchaus beachtlich: In geschlossenen Räumen (ca. 20 m²) erreichten wir problemlos 78 dBA. Im Gegensatz zum Vorgänger "kratzt" die neue Mobile Boombox dabei auch nicht mehr. Der Klang bleibt in allen Stufen sauber, wenn jedoch auch generell etwas dumpf. Wirklich "Boom" ist die Mobile Boombox leider auch nicht - Bass braucht Volumen und Volumen hat die kleine Boombox nicht genügend. Es handelt sich also keinesfalls um einen Ersatz für eine gute Stereo-Anlage oder gar ein 5.1-System, wohl aber um einen sehr guten, mobilen Lautsprecher. Die [[ASIN:B00935DS9I|Logitech UE Mobile Boombox]] ist in diversen Farben für knapp 100 Euro erhältlich.
Antec a.m.p. SP1
Der primär durch PC-Gehäuse, -Netzteile und -Kühler bekannte Hersteller Antec hat mit a.m.p. (Antec Mobile Products) eine neue Produktreihe geschaffen, die sich rund um das Thema 'Mobile' dreht. Mit gut 80 Euro ist das SP1 etwas unter der Logitech UE Mobile Boombox angesiedelt, der Lieferumfang fällt mit einem 3,5mm Klinke-Kabel (Zuspielung durch MP3-Player/Notebooks und Co ohne Bluetooth) sowie einem flachen USB-Kabel (Aufladen) ausreichend aus. Mit 380 Gramm Gesamtgewicht bewegt man sich leicht über dem Logitech-Modell, aufgrund der schmalen, länglichen Form wirkt das SP1 so durchaus robust.Die maximale Lautstärke des SP1 liegt mit immerhin 72 dBA, in einem 20 m² großen Zimmer, und ist damit mehr als ausreichend für den Außeneinsatz als auch die Benutzung im heimischen Wohnzimmer oder unterwegs im Hotel. Wie schon bei der Logitech UE Mobile Boombox fehlt es dem SP1 leider merklich an Druck im Tieftonbereich (Bass). Das Klangbild allgemein ist merklich besser als das der integrierten Smartphone- und Tablet-Lautsprecher, im Vergleich zur Logitech UE Mobile Boombox jedoch etwas dumpf bis blechern. Dem gegenüber steht ein merklich schnellerer Verbingungsaufbau (meist unter einer Sekunde). Angesichts des, für die Größe, guten Klangs sowie einer sehr guten Laufzeit von neun bis elf Stunden unser Spartipp. Erhältlich ist das [[ASIN:B009XDPJI8|Antec a.m.p. SP1]] in drei Farbvarianten: Schwarz/Rot, Weiß/Rosa (im Bild) sowie Grün.
Fazit und Empfehlung
Die [[ASIN:B00935DS9I|Logitech UE Mobile Boombox]] wirkt generell etwas besser verarbeitet und bietet schlussendlich den besseren Klang der beiden Testkandidaten. Das [[ASIN:B009XDPJI8|Antec a.m.p. SP1]] spart im Vergleich immerhin 20 Euro bei der Anschaffung, der Käufer muss aber auch (leichte) Abstriche in beiden genannten Bereichen in Kauf nehmen. Aus Preis/Leistungs-Sicht liegen beide Kandidaten auf einem Niveau. Ebenfalls erwähnenswert: Beide Geräte lassen sich dank eines integrierten Mikrofons auch als Freisprecheinrichtung benutzen.