Fast ein Jahr ist seit dem letzten Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich vergangen. Wir haben die Zeit genutzt und nach neuen Testkandidaten gesucht, insbesondere nach wetterfesten Modellen, die auch den ein oder anderen Regenschauer oder eine Bierdusche überstehen. Im Test sind Modelle von 30 bis 130 Euro.
[[YT:OLWn2i6I4sY]]
Ein Vorwort zum Testverfahren: Alle Messungen zur Akkulaufzeit wurden bei einer Lautstärke von etwa 70 dB(A) bei einem Abstand von einem Meter durchgeführt. Die im Video zu hörenden Beispielaufnehmen wurden mit einem Rode NT-1A an einem [[ASIN:B002P5T3C4|TASCAM US-122 Mk. II]] aufgenommen (96 kHz, 24 bit), können aus lizenzrechtlichen Gründen jedoch leider nicht zum Download angeboten werden.
Die Einsteigerklasse (bis 50 Euro)
Der [[ASIN:B00UTB86OM|Rapoo A200]] macht mit einer UVP von 29,99 Euro den Start. Erhältlich ist das Modell in fünf Farbvariationen (Schwarz, Weiß, Rot, Gelb und Grün), jeweils mit einem in schwarz gummierten Ring. Den ein oder anderen Regentropfen hält der Lautsprecher ebenfalls aus.
Der Klang kann sich durchaus hören lassen, insbesondere das, für einen günstigen Bluetooth-Lautsprecher, ausgeglichene Klangbild weiß zu gefallen. Zwar fehlen, wie üblich in dieser Preis- und Größenregion, satte wie trockene Bässe und filigran differenzierte Höhen, immerhin ist man aber weit weg vom Prädikat "blechern" oder "dumpf". Einziger Nachteil: Zum Laden wird ein spezielles Kabel benötigt, welches von USB auf den USB-Klinke-Kombianschluss "übersetzt" (ähnlich dem iPod Shuffle).
Zwar nicht regenfest aber klanglich noch etwas besser: Der [[ASIN:B00TFGYBYQ|JBL Go]] ist ebenfalls ab 30 Euro und in acht Farben (Schwarz, Grau, Blau, Pink, Rot, Orange, Gelb, Türkis) verfügbar. Aber auch hier fehlt leider noch der entscheidende Druck beim Bass um Elektro/Dubstep und Rockmusik kräftig wiederzugeben.
Die Mittelklasse (bis 100 Euro)
In drei Farben (Schwarz/Gold, Pink/Grau, Blau/Grau) ist unser Klangsieger zu haben, der [[ASIN:B00VFTZ50K|Lepa BTS02]]. Vor der Konkurrenz braucht man sich definitiv nicht zu verstecken: Für 80 Euro gibt es NFC und eine IP54-Zertifizierung (der BTS02 ist damit sowohl abwaschbar als auch gegen Staub und Sand geschützt).
Der Klang ist zuweilen etwas bassbetont, was sich selten in einem leicht wummernden Bassfundament widerspiegelt. Über alle Musikgenres hinweg kann der Klang dennoch am meisten überzeugen. Die Akkulaufzeit fällt mit 8-11 Stunden ebenfalls gut aus.
Die Oberklasse
In der Bluetooth-Lautsprecher-Oberklasse über 100 Euro gibt es einen sehr interessanten und vor allem robusten Neuzugang. Die [[ASIN:B00Y8AWO2A|Logitech UE Roll]] setzt bereits optisch starke Akzente: Die Oberseite ist mit einem speziell behandelten Textilgewebe (Plasmabeschichtung) versehen, in sechs Farbvarianten zu haben und beinhaltet auch die Bedienelemente für 'lauter' und 'leiser'. Die Gummirückseite vollendet das sehr robuste aber auch vergleichsweise schwere Paket.
Die IPX7-Zertifizierung (bis zu 30 Minuten wasserdicht in bis zu einem Meter Tiefe) ist alles andere als üblich für einen Bluetooth-Lautsprecher, die Laufzeit von 7-9 Stunden hingegen schon. Weniger überzeugen konnte uns indes das Klangbild, welches sowohl im Bass- als auch Hochtonbereich Mängel aufweist. Frequenzen über 12 kHz werden praktisch komplett verschluckt, auch der Oberbass (100-150 Hz) weist bereits Schwächen auf - womöglich ist dies der umfangreichen Abdichtung geschuldet.
Die nächste Strandparty wird die Logitech UE Roll mit großer Wahrscheinlichkeit überleben, ob der Klang für verschmitzt grinsende Gesichter sorgen wird, steht jedoch auf einem anderen Blatt.