ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Canon PowerShot A2200 - Teurer Elektroschrott?!

|

Zugegeben, es gibt auch gute Kompaktkameras und auch für wenig Geld. Für den verlangten Preis ist die Canon PowerShot A2200 allerdings kein Paradebeispiel dafür. Wie komme ich zu dieser recht provokant anmutenden Meinung? 

Ja, ich fotografiere sonst eher mit DSLRs und natürlich kann und soll eine Kamera der 100 Euro-Klasse auch gar nicht die Bildqualität einer 500 Euro+ DSLR erreichen. Trotzdem sollte man, meiner Ansicht nach, 2011 wenigstens halbwegs ordentliche Bilder von dieser Preisklasse erwarten können. Denn das reine Fotografieren ist wirklich auf das nahezu absolute Minimum reduziert worden:

  • Manuelle Einstellungen? Nein, nicht wirklich vorhanden.
  • Ein 4-fach optischer Zoom... Ja immerhin noch etwas nicht digitales an dem Gerät, auch wenn ein 4-fach Zoom kaum für mehr reicht als für ein Gruppenfoto zwischendurch oder die nächste Betriebsfeier.
  • Der Autofokus (AF) reagiert träge und der "Tracking AF" (Nachverfolgung von Objekten) kämpft mit vielen Kinderkrankheiten und funktioniert nur bei sehr kontrastreichen Motiven.
  • Kreativmodi... Auch wenn ich nicht viel 'darauf gebe sind die vorhandenen wohl nur dazu gedacht das kleine Wahlrad für die verschiedenen Einstellungen irgendwie voll zu bekommen. Einen wirklichen "Aha-Effekt" hatte ich zumindest nicht.
  • Die Bildqualität selbst geht in Ordnung, zumindest wenn man sich durch die wahnwitzigen 14 Megapixel und die mini-Optik auf keine Wunder vorbereitet hat. Jeder der sich gestochen scharfe Bilder auch bei dunklen Umgebungen vorstellt wird zumindest enttäuscht, aber das gilt nicht nur für die A2200 sondern für viele aktuelle Modelle diverser Firmen.  

HD-Filmmodus (720p)

Ich denke hier gilt das gleiche wie bei 14 MP Auflösung, wo viel drauf steht ist selten auch so viel drin. Zwar geht die HD-Bildqualität der A2200 in Ordnung (720p, etwa 20 Mbit/s, 4:2:0) und ist durch die verwendete H.264-Kompression qualitativ hochwertiger als die MJPEG-Videos einiger Konkurrenten, wirklich unbrauchbar wird es für mich durch den Ton. Zwar kann man auch bei DSLR-Kameras von den integrierten Mikrofonen keine Wunder erwarten, aber das hier als Tonaufnahme zu bezeichnen..

Mono-Ton mit 12 KHz Abtastrate und 8 bit bei 96 Kbps (unkomprimiert) ist schon eine Leistung im Jahre 2011. Zum Vergleich, eine CD bietet 44.1 KHz Stereo und 16 bit mit 1411 Kbps - also etwa die 15-fache Datenmenge. Zudem sorgt die geringe Abtastfrequenz von 12 KHz dafür, dass lediglich Töne mit einer Frequenz von bis zu 6 KHz aufgenommen werden können - das menschliche Gehör schafft etwa 15-23 KHz, je nach Alter und Belastung.

Zahlen beiseite - Das Ganze sorgt für einen Klang ohne jegliche hohen Töne und klingt entsprechend dumpf und verschleiert. So macht Filmen trotz der guten Bildqualität keinen Spaß. 

Fazit

Die A2200 macht Bilder und gerne auch bewegte in HD-Qualität - Nicht mehr und auch nicht weniger. Ob man dafür, besonders angesichts der Konkurrenz und Hauseigener Produkte für geringfügig mehr finanziellen Aufwand, Geld ausgeben möchte sei jedem selbst überlassen. Meine Empfehlung lautet aber klar Nein.