Es kommt ja bekanntlich nicht auf die Größe an – in diesem Fall aber vielleicht doch: Raijintek präsentiert mit dem Metis ein kleines ITX-Gehäuse, das zwar sehr kompakt ausfällt, aber auch einer großen Auswahl an Komponenten genügend Platz bieten soll. Neben zwei PCIe-Slots, findet auch ATX-Netzteile ihren Platz im kompakten Metis. Gefertigt aus Aluminium und in verschiedenen Farben erhältlich buhlt es um die Gunst der Käufer, die ein neues ITX-System aufbauen möchten.
Design und Verarbeitung
Das Raijintek Metis besticht im ersten Moment nicht nur durch seine kompakten Abmessungen, sondern auch durch sein Material. Raijintek fertigt fast das komplette Gehäuse aus dickem Aluminium, das gebürstet und im jeweiligen Farbton eloxiert wurde. Das Schlichte und zeitlose Design zieht sich dabei angefangen von der Front, die auf Lufteinlässe und sonstige Komponenten komplett verzichtet, über das Gesamte Gehäuse. An der Front findet sich lediglich der Power-Schalter. Das I/O-Panel verfrachtet Raijintek an den vorderen Rand des Deckels, dort ist es gut zugänglich. Neben zwei USB 3.0 Anschlüssen sind ein Audio Eingang sowie ein Audio Ausgang verbaut, auf einen Reset-Schalter muss beim Metis leider verzichtet werden.
Die beiden Seitenteile verfügen über jeweils rechteckig ausgebohrte Lufteinlässe. Dieser sorgen im kompakten Gehäuse für eine bessere Luftzirkulation. Wer sich das Metis mit Sichtfenster angeschafft hat, findet auf dem einen Seitenteil natürlich eine Acrylglasscheibe wieder, die einen Blick auf die eingebauten Komponenten ermöglicht. Die Rückseite ist standradmäßig mit eienr Lüfteröffnung, dem ATX-Ausgang für die Mainboardanschlüsse sowie zwei PCI-Slots ausgestattet. ausgestattet und es ist ein 120-mm Lüfter in dafür vorgesehenen Platz vormontiert. Die Unterseite bietet neben der ATX-Netzteilöffnung die Montagemöglichkeiten für zwei 2,5“- oder ein 3,5“-Laufwerk an. Diese werden per Gummiringe so montiert, dass diese unerwünschte Schwingungen abfedern, falls vorhanden.
Nimmt man die beiden Seitenteile ab, kommt das kompakte Innere zum Vorschein. Neben einem senkrechten Mainboard-Schlitten für ITX-Mainboards mit Backplate-Aussparung für das einfachere Montieren von CPU-Kühlern, ist außerdem der Platz für das ATX-Netzteil ersichtlich. Im oberen Bereich des Metis besteht zudem die Möglichkeit ein weiteres 3,5“-Laufwerk einzubauen. Wer ein optisches Laufwerk nutzen möchte, der muss beim Metis auf ein externes USB-Laufwerk zurückgreifen. Eine interne Montage ist nicht vorgesehen. Die Grafikkarte nimmt im oberen Teil des Gehäuses Ihren Platz ein, sie darf beim Einsatz eines 150-mm ATX-netzteils lediglich 170 mm in der Länge aufweisen, sowie eine Bauhöhe von zwei PCIe-Slots ausnutzen. Interessant ist, dass CPU-Kühler von einer Höhe mit bis zu 160-mm ohne Probleme im Raijintek Metis ihren Platz finden.
Montage und Zubehör
Raijintek liefert mit dem Metis ein standardmäßiges Zubehörpaket mit, mit dem gleich mit der Montage begonnen werden kann. Einen kurzen Überblick über die von uns verbauten Komponenten im Test könnt ihr der folgenden Auflistung entnehmen.
- Prozessor: INTEL Pentium G3258
- Prozessor-Kühler: Alpenföhn Brocken ECO
- Mainboard: ASUS Z97I Plus
- Arbeitsspeicher: Corsair 2 x 2-GB DDR3 1333-MHz
- Netzteil: Seasonic Fanless Platinum 560W
- Datenspeicher: Corsair Neutron GTX 120GB
- Grafikkarte: MSI R7 250
Bei der Montage im Metis sollte zuerst das Mainboard mit sämtlichen Komponenten außer der Grafikarte bestückt werden. Dies erleichtert den Einbau später sehr. Am besten werden am Mainboard selbst auch schon sämtliche Strom-, I/O- und Lüfteranschlüsse angeschlossen bevor das Mainboard im Metis verbaut wird. Sitzt das Mainboard erst einmal im Gehäuse, wird es aufgrund der kompakten Abmessungen schwer die Stecker mit dem Mainboard zu verbinden. Als nächstes sollten nun bevor das Netzteil montiert wird, alle Stecker mit dem Netzteil verbunden werden. Sollte eine Grafikarte zum Einsatz kommen, die einen 6-Pin-Stromanschluss benötigt sollte dieser auch zuerst mit der Grafikarte und dann mit dem Netzteil verbunden werden. Nun wird das Netzteil im Metis montiert. Dieser Art der Montage hört sich auf den ersten Moment etwas sonderbar an, erspart jedoch später unnötige Fummelarbeit.
Sind alle Komponenten im Raijintek Metis verbaut, wird man feststellen, dass das Kabelmanagement im kompakten Gehäuse ziemlich mühselig sein kann. Je nachdem was für Komponenten verbaut sind, lassen sich die Kabel mehr oder weniger gut direkt hinter dem Netzteil verstecken. Daher auch unsere Empfehlung: Beim Raijintek Metis sollten ausschließlich modulare Netzteil eingesetzt werden! Auch sollte nicht auf ein passives Netzteil gesetzt werden, da der Netzteillüfter im Metis normal zur Belüftung beiträgt. Wir haben hier also den Worst-Case Fall simuliert, Hardware auf engem Raum ohne viele Lüfter.
Benchmarks
Aufgrund der kompakten Abmessungen sowie der Kabelmanagement-Problematik ist es Interessant sich die Temperaturen von CPU und GPU etwas genauer anzusehen. Zur positiven Überraschung sind diese zwar höher als in einem größeren Desktop-PC, jedoch noch weit von kritischen Stellenwerten entfernt. Im Vergleich zum offenem Tischaufbau steigen die Temperaturen um grob 10° C.
Fazit
Das [[ASIN:B00O3IZ3VQ|Raijintek Metis]] hinterlässt im Test einen sehr guten Eindruck. Die Verarbeitung sowie die Optik wissen zu überzeugen. Auch sehr gut gefallen hat uns, das im System Platz für eine Erweiterungskarte ist, die bis zu zwei Slots belegen darf als auch, dass ein vollwertiges ATX-netzteil verbaut werden kann. Ebenso wissen trotz der kompakten Abmessungen die Temperaturen der Komponenten zu überzeugen, diese sind weit entfernt von kritischen Schwellwerten. Ein Kritikpunkt der etwas stören ist, ist die Sache mit dem Kabelmanagement, denn das lässt sich nur schwer oder gar nicht lösen, da im Metis relativ wenig Platz vorhanden ist. Auch fehlt eine Option für ein optisches Laufwerk im Slim-Faktor als auch ein Reset-Schalter.
[[YT:bsmc0Vl5bs0]]
Technische Daten
Maße (BxTxH) | 190 mm x 254 mm x 277 mm |
---|---|
Material | Aluminium und Kunststoff |
Gewicht | Ca. 2,8 kg |
Farbe | Silber, Schwarz, Rot, Gold, Blau |
Formfaktoren | Mini-ITX |
Lüfter | 1x 120 mm (Heck) 1x vorinstalliert: (1x Heck 120mm) |
Staubfilter | Keine |
Laufwerke | 1 x 3,5“/2,5“ unterhalb des Deckels 2 x 2,5“ Boden |
Anschlüsse | 7 x Erweiterungsslots PCI 1 x Standard ATX Netzteil |
I/O Panel | 2 x USB 3.0 1 x POWER 1x je Audio In / Out |
Spezialitäten | Backplate-Aussparungen CPU-Kühlerhöhe bis zu 160 mm GPU-Länge 170 mm PSU-Länge 150 mm |