ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Coolermaster Nepton 240M - Kompaktwasserkühlung für heiße Tage

|

Wer mehr Kühlleistung will als die, die ein Luftkühler bereitstellen kann, der greift meistens zu einer Kompaktwasserkühlung. Coolermaster hat mit der Nepton 240M eine Variante mit 240-mm-Radiator im Angebot. Die Kühlung soll dabei gute Leistung zum angemessenen Preis bieten.

Coolermaster Neptun 240M - Kompaktwasserkühlung von Coolermaster

Design und Verarbeitung

Kompaktwasserkühlungen erfreuen sich seit einigen Jahren steigender Beliebtheit, bieten diese doch eine höhere Kühlleistung als normale Luftkühler und müssen, im Gegensatz zu „echten“ Wasserkühlungen, meistens nicht gewartet werden. Coolermaster hat mit der Nepton 240M ein komplett geschlossenes System im Angebot, weitere Komponenten können hier jedoch nicht in den Kühlkreislauf integriert werden. Frei nach dem Motto „Einbauen und Spaß haben“, eine Wartung muss nicht erfolgen.

Coolermaster Neptun 240M - Blick auf die gesamte Kühlung

Bei der Nepton 240M setzt Coolermaster, wie der Name schon erahnen lässt, auf einen 240-mm-Radiator. Dieser ist aus Aluminium gefertigt und wird standardmäßig mit zwei 120-mm-Lüftern aus dem eigenen Hause bestückt. Der Radiator wird am besten im Deckel des Gehäuses montiert, sodass die Lüfter nach oben raus blasen. Die beiden Lüfter werden per PWM-Stecker angeschlossen. Eine Y-Weiche, um beide 120-mm-Lüfter an nur einen PWM-Anschluss betreiben zu können, ist im Lieferumfang enthalten.

Coolermaster Neptun 240M - Der Radiator

Wie bei den meisten Kompaktwasserkühlern sind Pumpe, Ausgleichsbehälter sowie die CPU-Kontaktfläche in einen Kühlblock integriert. Die CPU-Kontaktfläche besteht dabei aus Kupfer und wurde komplett plan geschliffen. Der Coolermaster-Schriftzug auf der Oberseite des Kühlblocks leuchtet im Betrieb weiß, mit Sichtfenster im PC kommt das Ganze dann schön zur Geltung.

Coolermaster Neptun 240M - Der Kühlblock

Die Schläuche sind komplett in schwarz gehalten und durch die Riffelung vor unerwünschten Knicken geschützt, das erleichtert das Verstauen im Gehäuse. Auch lassen sich die Schläuche im Gehäuse gut verlegen, da diese am Kühlblock jeweils noch mit einem Gelenk an diesem fixiert sind. Strom bezieht die Pumpe über einen 3-Pin-Stecker, am besten wird dieser mit demregulären CPU-Lüfteranschluss verbunden.

Coolermaster Neptun 240M - Die Bodenplatte

Montage und Zubehör

Coolermaster liefert mit der Nepton 240M alles mit, was für den Einbau benötigt wird. Die Anleitung könnte jedoch deutlich ausführlicher sein, das würde auch Usern die Montage erleichtern, die das noch nie gemacht haben.

Coolermaster Neptun 240M - Der Lieferumfang

Für die Montage müssen grob zwischen 10-15 Minuten eingeplant werden, es wird lediglich ein Schraubendreher benötigt. Durch die Anleitung, die zum Teil schlecht bebildert ist und Beschreibugnen komplett fehlen sind manche Schritte erst nachzuvollziehen, wenn man etwas probiert hat.

Coolermaster Neptun 240M - Die Neptun 240M montiert

Hat die Coolermaster Nepton 240M den Platz auf der CPU gefunden, macht sie mit dem schwarzen Design einiges her.

Benchmarks

[[CHAR:15_cpu_cooling|1-12,13§F54,14]]

Die Coolermaster Nepton 240M zeigt bei der Kühlleistung sehr gut Temperaturwerte und positioniert sich im vorderen Teil unsere Testfeldes.

Die Lautstärke

Da uns zurzeit leider noch kein Lautstärkemessgerät zur Verfügung steht, wird die Lautstärke hier zum Start subjektiv beurteilt. Bei 12 V Lüfterspannung sind die beigelegten Lüfter leider mehr als deutlich aus dem Gesamtsystem zu hören. Was angesichts von bis zu 2.400 U/min auch nicht verwunderlich ist. Selbst Nutzer die keine lärmempfindlichen Ohren haben, werden wenig Freude haben.

Fazit

Im Test hinterlässt die [[ASIN:B00N93KG4A|Coolermaster Nepton 240M]] einen zweigeteilten Eindruck. Die Kühlleistung und Verarbeitung lassen keinen Anlass zur Kritik, die Montage und Lautstärke sind indes eindeutige Kritikpunkte. Ersteres wäre mit einer besseren Anleitung problemlos zu überarbeiten. Gegen die hohe Lautstärke sollten entweder die Lüfter gedrosselt oder auf andere Lüfter gesetzt werden.

[[YT:Xtjkm4GneTk]]

Technische Daten 

ModellCoolermaster Nepton 240M
Sockel Intel LGA 775 1150 1155 1156 1366 2011-3
Sockel AMD AM2/AM3 (+)/FM1/ FM2 (+)
Maße Ausgleichsbehälter 75 x 69,8 x 49,1 mm
Maße Radiator 274 x 119 x 27 mm
Schlauchdurchmesser -
Pumpengeschwindigkeit -
Spannung (Pumpe) 12 V
Förderleistung (Pumpe) -
Lautstärke (Pumpe) 15 dBA
Gesamtflüssigkeit -
Lüfterdrehzahl 800 – 2400 U/min
Lautstärke(Lüfter) 27 dBA
Fördervolumen 129 m³/h
PWM Ja
Besonderheiten -
Preis Ca. 100 Euro