Nachdem die GeForce GTX 1060 mit Pascal-Architektur bei Nvidia lange Zeit das Mittelsegment bedienen musste, folgte die GTX-1660-Serie. Doch auch die GTX 1660 wurde von Nvidia nun mit dem Zusatz Super aufgebohrt. Die Unterschiede der GTX 1660 Super zur GTX 1660 halten sich derweil in Grenzen, genauer kommt GDDR6- statt GDDR5-Speicher zum Einsatz und die TDP steigt um 5 Watt an.
Die KFA2 GeForce GTX 1660 Super [1-Click OC] setzt auf den TU116-300-A1 Chip aus der Turing-Serie von Nvidia. Allerdings beherrschen die kleinen GTX-Karten kein Raytracing, wie es die größeren RTX-Karten können. Ein 6 GB großer GDDR6-Grafikspeicher sorgt für einen ordentlichen Speicherausbau, wie auch schon bei der GTX-1060-Serie. Wie sich KFA2 GeForce GTX 1660 Super in 1440p schlägt und ob die Karte für den neuen Gaming-PC geeignet ist, klären wir im Test.
Design, Kühler und Anschlüsse
Die KFA2 GTX 1660 Super [1-Click OC] fällt mit einer Länge von 22,8 cm kompakt aus und sollte so auch in kleinen System einen Platz finden. Ein weiteres Highlight für Puristen: Die fehlende RGB-Beleuchtung. Mit einem Preis von derzeit knapp 240 Euro gehört das KFA2-Modell zudem zu den günstigeren Ausführungen der Nvidia GeForce GTX 1660 Super.
Die Karte benötigt zwei freie PCI-Slots im PC. Der Kühler selbst besteht aus einer schwarzen Kunststoffabdeckung sowie zwei 90-mm-Axiallüftern. Der darunter befindliche Kühlblock besteht aus Aluminium und sorgt, in Verbindung mit zwei Heatpipes, für eine große Kühlfläche. Die Rückseite wurde mit einer schwarzen Backplate aus Aluminium versehen.
Das PCB ist ins schwarz gehalten und auf der Platine wird ein zusätzlicher Stromanschluss in Form eines 8-Pin-Anschlusses benötigt. Das Slot-Blech bietet dann neben Ausstanzungen für die Abwärme auch drei Displayausgänge. Dazu zählen, neben einem betagten DVI-D-, je ein moderner HDMI-2.0b- sowie DisplayPort-1.4a-Anschluss.
Taktraten und Boost-Verhalten
Die KFA2 GeForce GTX 1660 Super bekommt von Haus aus einen GPU-Takt von 1.530 MHz spendiert, im Boost liegen bis zu 1950MHz an. Der GDDR6-Speicher taktet ab Werk mit 1.750 (7.000) MHz.
Im Idle liegen trotz Übertaktung stromsparende 300 MHz für die GPU und 101 MHz für den Speicher an.
Benchmarks
Mit der GTX 1660 Super präsentiert KFA2 eine Grafikarte, die bis hinauf zu Spielen in WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) eine gute Leistung bereitstellt. Die allermeisten Spiele lassen sich in WQHD auch mit maximalen Details spielen. Zum Teil kann sogar auf Bildverbesserungen wie Antialiasing (AA) oder Anisotrope Filterung (AF) zurückgegriffen werden. Je nach Spiel sollte auf Bildverbesserungen oder manche Grafikdetails zugunsten höherer FPS verzichtet werden.
[[CHAR:20_gpu_HE|1-5,6§333,7]]
Für aktuelle Spiele in 4K Ultra-HD ist die Grafikkarte, nur bedingt bis gar nicht geeignet. Auf aufwändige Bildverbesserungen muss in jedem Fall verzichtet werden. Ältere, weniger fordernde Spiele, Video-Wiedergabe und die alltägliche Nutzung sind jedoch problemlos in 4K UHD möglich.
Lautstärke
Bei der Lüftersteuerung hat KFA2 eine aggressive Luftkurve vorgesehen: Unter Last wird man die beiden Axial-Lüfter, je nach Lautstärke der restlichen Komponenten, aus dem System wahrnehmen. Zudem verfügt die Karte über einen Semi-Passiv-Modus, der die Lüfter erst ab ca. 56 °C anlaufen lässt. Spulenfiepen konnte bei unserem Exemplar nicht festgestellt werden.
Fazit und Empfehlung
Im Test ist die [[MMID:2610891|KFA2 GTX 1660 Super]] besonders positiv durch ihre geringe Leistungsaufnahme und ihre gute Spiele-Leistung bis hin zu WQHD-Auflösung (1440p) aufgefallen. In 4K Ultra-HD ist die Spieleleistung für die meisten neueren Titel nicht ausreichend und auch der nur 6 GB große Grafikspeicher wird zum Flaschenhals. Zudem verfügt die Karte über kompakte Abmessungen, keine Beleuchtung, aber eine schicke Backplate. Bei der Lüftersteuerung hätte die Lüfterkurve etwas weniger aggressiv eingestellt werden können, so wäre die Lautstärke unter Last geringer. Die Temperaturen sind dafür im grünen Bereich.
[[YT:T4MieDVjqNM]]
Für einen Preis von 230 Euro, der gebotenen Leistung sowie dem stimmigen Gesamtbild ist die KFA2 GTX 1660 Super für Stromsparer und Spieler, die in 1440p und darunter unterwegs sind, eine Empfehlung wert. Zudem ist sie eine der günstigsten GTX-1660-Super-Karten mit Custom-PCB als auch -Kühler.
Spezifikation der KFA2 GTX 1660 Super [1-Click-OC]
GPU-Name | KFA² GTX 1660 Super [1-Click-OC] |
||
---|---|---|---|
Chip | TU116-300-A1 | ||
Fertigung | 12 nm | ||
Chiptakt (Boost) | 1530 MHz (1800 MHz) |
||
DirectX | 12.1 | ||
Speichergröße | 6.128 MB | ||
Speicheranbindung | 192 bit | ||
Speichertakt | 1.750 MHz | ||
Speicherbandbreite | 336 GB/s | ||
ROPs |
88 |
||
TMUs | 48 |