Abseits einiger bionischer Lüfter oder Noctuas neuem NH-U12A hat sich im Luftkühlermarkt technisch wenig getan. Anders sieht es allerdings bei der Beleuchtung aus: Fast jeder Hersteller hat mittlerweile Produkte mit RGB-Technik im Markt. So nun auch Scythe.
Der japanische Hersteller, der bekannt für seine Mugen-Kühler-Serie ist, hat mit dem Mugen 5 ARGB Plus ein Kühlermodel mit ansteuerbarer Beleuchtung und sogar zwei Lüfter im Gepäck. Mit einem Preis von knappen 70 Euro gehört der Kühler zu den teureren Konsorten.
Scythe Mugen 5 ARGB Plus im Detail
Der Mugen 5 ARGB Plus ist ein Einzelturmkühler, der neben einer massiven vernickelten Bodenplatte über sechs 6-mm-Kupfer-Heatpipes verfügt. Mit einer Höhe von 15,7 cm sollte er in den meisten Midi-Gehäusen einen Platz finden. Die Oberseite verfügt neben einer umfangreichen Beleuchtung auch über das Scythe-Emblem, das mit der Beleuchtung richtig in Szene gesetzt werden kann.
Standardmäßig liefert Scythe den Mugen 5 ARGB Plus mit zwei Kaze Flex 120 ARGB PWM Lüfter aus, um einen Push-Pull-Betrieb zu ermöglichen: Dabei drückt ein Lüfter die Luft in den Kühlkörper, während der andere sie aus dem Kühler zieht. Mit jeweils zwei Klammern werden die Lüfter am Kühler fixiert und über Antivibrations-Pads an den Ecken isoliert.
Besonderheit ist hierbei nicht nur der große Drehzahlbereich von 300 bis 1.500 U/min, sondern auch die ansteuerbare ARGB-Beleuchtung in beiden Lüftern, die fast schon für Diskostimmung im PC sorgen können.
Montage und Zubehör
Besonders ins Auge fällt beim Mugen 5 ARGB Plus der Lieferumfang sowie das Montagezubehör.
Neben dem üblichen Befestigungsmaterial für alle Sockel, außer AMDs TR4, befinden sich ein Schraubendreher, eine Tube Wärmeleitpaste, eine PWM-Y-Weiche, ein magnetischer ARGB-Controller sowie eine verständliche Bedienungsanleitung darin. Zur Montage sollte geübte Hände etwa 15 Minuten einplanen.
Kühlleistung und Lautstärke
Bei der Kühlleistung zeigt der Mugen 5 ARGB Plus eine gute Leistung. So positioniert er sich bei der Messung mit 8 CPU-Kernen (AMD FX-8150) im mittleren Testfeld und kommt sogar in die Nähe des Noctua D15. Auch für leichtes Overclocking kann der Mugen 5 ARGB Plus genutzt werden.
[[CHAR:15_cpu_cool_HE|1,4-6,9,12,13,15§551805]]
Bei der Lautstärke hinterlässt der Scythe Mugen 5 ARGB Plus einen gemischten Eindruck. Mit maximaler Umdrehungszahl ist der Kühler von anderen Systemkomponenten zu unterscheiden. Jedoch können die Lüfter Dank einer Minimaldrehzahl von 300 U/min problemlos in einem Silent-System betrieben werden, ohne das die Lüfter hierbei wahrzunehmen sind - jedoch bei entsprechend geringerer Kühlleistung.
Fazit und Empfehlung
Der Scythe Mugen 5 ARGB Plus ist ein schicker und zugleich leistungsstarker Luftkühler. Die ARGB-Beleuchtung macht dabei einiges her, der Kühler lässt sich leicht montieren und die Arbeitsspeicherslots bleiben frei. Für den Preis von knappen 70 Euro ein interessantes Gesamtpaket.
[[YT:pwlHHDwL8JY]]
Problematisch ist der Preis, denn eine bessere Kühlleistung bekommt man, wenn man auf die Kirmesbeleuchtung verzichten kann, auch 15 Euro günstiger in Form von High-End-Doppelturm-Kühlern wie dem Alpenföhn Olymp.
Spezifikationen
Modell | Scythe Mugen 5 ARGB Plus |
---|---|
Sockel Intel | 775, 1150, 1151V2, 1200 1155, 1156, 1366, 2011-3,2066 |
Sockel AMD | AM2(+), AM3(+), FM1, FM2(+), AM4 |
Material Heatpipes | Kupfer |
Material Lamellen | Aluminium |
Material Bodenplatte | Kupfer |
Abmessung mit Lüfter | 136 x 157 x 134 mm |
Gewicht | 1060 g |
Lamellenanzahl | 43 |
Höhe für den RAM | Egal |
Lüftergeschwindigkeit | 300 - 1.500 U/min |
Luftdurchsatz | 113.0 m³/h |
Lautstärke | 29,75 dB(A) |
PWM | Ja |
Besonderheiten | Zwei Lüfter |
Preis (UVP) | 69,99 € |