ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Asus ZenFone 3 Max: Günstiges Smartphone mit Riesen-Akku im Test

|

Günstige Smartphones mit großem Akku sind rar gesät. In diese Nische stößt das Asus ZenFone 3 Max vor, das nur 219 Euro (UVP) kostet und einen 4.100 mAh starken Akku bietet. ValueTech.de hat den Konkurrenten des LG X Power eingehend getestet.

Der Fingerabdruck-Scanner ist auf der Rückseite des Asus ZenFone 3 Max platziert

Die Marktpreise des Asus ZenFone 3 Max liegen derzeit schon leicht unter der UVP. Die günstigsten Online-Händler verlangen für das Smartphone mit dem Monster-Akku rund 210 Euro. Für diesen verhältnismäßig günstigen Preis erhält man ein ordentlich verarbeitetes Smartphone mit einem Unibody-Gehäuse aus Kunststoff. In dessen Rückseite findet sich ein Fingerabdruck-Scanner.

Das Design des Asus ZenFone 3 Max ist eher schlicht, aber es versucht ja auch mehr durch innere Werte zu punkten. Neben dem großen Akku ist das die Möglichkeit statt einer microSD eine zweite SIM-Karte einzulegen. Lautstärkewippe und An-/Aus-Button liegen auf der rechten Gehäuseseite und sind wohl konturiert.

Leistung

Das Highlight des Asus ZenFone 3 Max ist zweifelsohne der Akku. Der 4.100 mAh starke Energiespeicher bietet laut Hersteller bis zu 30 Tage Laufzeit im Stand-by, 20 Stunden Sprechzeit im 3G-Modus, 87 Stunden Musikwiedergabe und 15 Stunden Video-Wiedergabe. Damit bietet das Asus ZenFone 3 Max Leistungen, die mit denen des LG X Power vergleichbar sind.

Die zweite Stärke des Asus ZenFone 3 Max ist seine Flexibilität. In den Multi-Karten-Slot passen eine Micro- und eine Nano-SIM-Karte. Außerdem kann die Nano-SIM bei Bedarf gegen eine maximal 32 GB große microSD-Speicherkarte getauscht werden. Der interne Speicher des Asus ZenFone 3 Max bietet ebenfalls 32 GB, was für diese Preisklasse ein exzellenter Wert ist.

[[CHAR:14_phone|21-23,55,60,62,77,79,82-83,84,86,89,92§FFF,93,96]]

Der Prozessor kann da nicht ganz mithalten. Der MediaTek MT6737 ist mit 1,3 GHz getaktet, was für diese Preisklasse allerdings üblich ist. Das ist im Normalbetrieb ausreichend, doch beim Spielen  gestattet sich die CPU den einen oder anderen kurzen Aussetzer. Auch bei den Benchmark-Tests schneidet das Asus ZenFone 3 Max eher bescheiden ab.

Als Betriebssystem kommt beim Asus ZenFone 3 Max Android 6.0 („Marshmellow“) zum Einsatz. Ein Update des Betriebssystems auf die neuere Version Android 7.0 („Nougat“) wurde vom Hersteller jedoch schon in Aussicht gestellt.

Multimedia

Gesteuert wird das Asus ZenFone 3 Max über ein 5,2 Zoll großes HD-Display. Andere Smartphones in dieser Preisklasse wie z.B. das Lenovo Moto G5 bietet da schon ein Full-HD-Display. Der Bildschirm ist angenehm leuchtstark, spiegelt bei direkter Sonneneinstrahlung aber doch recht stark. Die automatische Helligkeitsreglung funktioniert gut.

Im Internet surft das Asus ZenFone 3 Max via WLAN oder LTE, wobei die maximale Download-Geschwindigkeit in der Theorie bei 150 und die maximale Upload-Rate bei 50 MBit/s liegen. Die mitgelieferten Lautsprecher gehen für diese Preisklasse in Ordnung, tendieren aber etwas zum Scheppern.

Die 13-MP-Hauptkamera des Asus ZenFone 3 Max schießt gute Fotos

Die 13-MP-Hauptkamera des Asus ZenFone 3 Max verfügt über einen gut funktionierenden Autofokus, High Dynamic Range (HDR) und schießt für diese Preisklasse scharfe Fotos. Darüber hinaus hinterlässt das LED-Blitzlicht einen guten Eindruck.

Auch die Frontkamera des Asus ZenFone 3 Max verfügt über HDR

Auch die Frontkamera des Asus ZenFone 3 Max verfügt über HDR. Die maximale Auflösung von 5 MP ist in dieser Preisklasse nicht im oberen Bereich angesiedelt, aber für spontane Selfies völlig ausreichend.

Fazit und Empfehlung

Das Asus ZenFone 3 Max ist ein interessantes Angebot für Nutzer, die ein Smartphone für günstiges Geld und mit ausdauerndem Akku suchen. Einen positiven Eindruck hinterlässt das [[ASIN:B01LXCVNDD|Asus ZenFone 3 Max]] auch in puncto Flexibilität. So kann man entweder zwei SIM-Karten einlegen oder den mit 32 GB schon recht stattlichen internen Speicher mit Hilfe einer microSD erweitern.

Der riesige Akku ist das Highlight des Asus ZenFone 3 Max

Die Sprachqualität des Asus ZenFone 3 Max geht völlig in Ordnung. Für diese Preisklasse gute Resultate erzielen auch die beiden Kameras. Die Schwachpunkte des Asus ZenFone 3 Max sind die Prozessorleistung und der Sound.