Mit dem Samsung Galaxy S8+ stößt Samsung in Regionen vor, in die sich bis jetzt nur wenige Hersteller getraut haben. Das Phablet hat einen großen 6,2-Zoll-Bildschirm und kostet stolze 899 Euro. Ob es den Koreaner tatsächlich gelungen ist wie angekündigt das Smartphone auf ein neues Level zu heben, zeigt unser Test.
Optisch macht das Samsung Galaxy S8+ auf jeden Fall etwas. Der gebogene Bildschirm und das dem unüblichen 18,5:9-Format geschuldete längliche Gehäuse wirken nicht nur elegant, sondern auch tadellos verarbeitet und sind wasserfest nach der IP68-Norm. Schade ist jedoch, dass schnell Fingerabdrücke auf dem Gehäuse sichtbar werden. Auch für groß gewachsene Hände wird es allerdings auf Dauer anstrengend die Lautstärke zu regeln, weil die entsprechende Wippe sehr weit oben links angesiedelt ist. Wer es kompakter mag, sollte deshalb lieber zum kleineren Samsung Galaxy S8 greifen.
Für die Entriegelung des Displays gibt es mehrere Optionen. Nachdem man den unter dem Display-Glas integrierten Home-Button gedrückt hat, kann man ganz klassisch eine PIN oder ein Muster. Zudem bietet das Samsung Galaxy S8+ eine Gesichts- und Iris-Erkennung an, wobei Letztere im Test nicht sonderlich zuverlässig funktioniert.
Die Ausstattung des Samsung Galaxy S8+ lässt dagegen wenige Wünsche übrig. Zum kräftig klingenden Stereo-Headset von der Harman-Tochter AKG gesellen sich gleich zwei USB-Adapter, ein Daten- und Ladekabel mit USB-Typ-C-Anschluss sowie ein Lade-Adapter. Wie schon bei den Vorgängermodellen ab dem Samsung Galaxy S5 ist beim Samsung Galaxy S8+ ein Herzfrequenzmesser an Bord.
Leistung
Wie es sich für ein Spitzen-Smartphone gehört, bietet das Samsung Galaxy S8+ einen rasend schnellen Prozessor. Der von Samsung selbst entwickelte Exynos 8895 läuft auf acht Kernen und wird mit 2,3 GHz getaktet. Hinzu kommt mit vier GB ausreichend Arbeitsspeicher. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass das Samsung Galaxy S8+ bei den Benchmark-Tests sehr gute Resultate erzielt.
[[CHAR:14_phone|16,21-23,55,59,61,71,77,80,81,91,98§FFF]]
Nicht ganz mit den Ansprüchen des Prozessors mithalten kann der Akku. Dieser hat eine Kapazität von 3.500 mAh und bietet laut Hersteller eine Sprechzeit von bis zu 24 Stunden. In der Praxis wird dieser Wert aber eher unter- als überboten.
Beim Speicherplatz lässt sich Samsung nicht lumpen. 64 GB interner Speicher können mittels microSD-Speicherkarte erweitert werden. Als Betriebssystem kommt das nicht mehr ganz aktuelle Google Android 7.0 zum Einsatz, auf das Samsung seine eigene Experience UX genannte Nutzeroberfläche aufgesetzt hat. Diese wirkt modern und nicht so überladen wie frühere Benutzeroberflächen der Koreaner. Die neue von Samsung selbst entwickelte Assistenz-Software Bixby funktioniert leider nicht immer optimal.
Multimedia
Das Super-AMOLED-Display des Samsung Galaxy S8+ misst stolze 6,2 Zoll und bietet eine Auflösung von 2.960 x 1.440 Pixeln. Dadurch ergibt sich eine sehr gute Ablesbarkeit bei einer Pixeldichte von 531 ppi. Dadurch, dass der Bildschirm sich um die Seiten schmiegt, bleibt das Samsung Galaxy S8+ relativ schmal für ein Phablet dieser Größe. Schön ist auch, dass man alternativ zur Touch-Steuerung per Bluetooth 5.0 eine Maus andocken kann. Nicht so gut gelöst ist hingegen, dass einer der beiden Lautsprecher auf der Gehäuseunterseite platziert ist. So verdeckt man diesen beim Spielen im Querformat allzu oft unabsichtlich.
Die nominelle Auflösung der Hauptkamera des Samsung Galaxy S8+ beträgt nur 12,2 Megapixel, doch dank einer umfangreichen Ausstattung inklusive Dual-Pixel-Technik, High Dynamic Range und f/1.7-Blende schießt das Phablet sehr gute Fotos. Zudem ist die neue Assistenz-Software Bixby auch über die Kamera bedienbar.
Die zweite Kamera auf der Vorderseite des Samsung Galaxy S8+ löst mit bis zu acht Megapixeln auf und ist mit einem Autofokus ausgestattet. Das sorgt für scharfe Aufnahmen. Netter Gimmick: Samsung hat ein paar von Snapchat bekannte Augmented-Reality-Elemente in die Foto-App implementiert.
Fazit
Das [[ASIN:B06XJ6BTYT|Samsung Galaxy S8+]] ist ein außergewöhnliches und sehr gelungenes Phablet. Dass Neuentwicklungen wie Bixby, Gesichtserkennung und Iris-Scanner nicht perfekt funktionieren ist zwar schade, allerdings bieten die meisten Konkurrenten diese Funktionen gar nicht.
Das Samsung Galaxy S8+ Design bietet ein tolles Design und hohe Verarbeitungsqualität. Die Anordnung der Steuerelemente, die bei normal großen Händen zum Teil extreme Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit entstehen lassen, ist jedoch negativ zu bewerten.
Über die Leistung, die Fotoeigenschaften und den Sound muss man sich beim Samsung Galaxy S8+ keine Sorgen machen. Nicht so gut präsentiert sich der Akku, der trotz einer Kapazität von 3.500 mAh nicht ganz mit den Anforderungen des Octa-Core-Prozessors klarkommt.