ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

OnePlus 10 Pro 5G: Günstiges Oberklassen-Smartphone im Test

|

Der Smartphone-Hersteller OnePlus bringt mit dem OnePlus 10 Pro 5G sein neuestes High-End-Modell auf den Markt. Im Oberklassensegment, wo Preise jenseits der 1.000-Euro-Marke gängig sind, ist die UVP von 899 Euro für das Basismodell des OnePlus 10 Pro 5G mit acht GB RAM und 128 GB ROM eine Ansage. Wir haben indes die 999 Euro (UVP) teure Top-Version mit zwölf GB RAM und 256 GB ROM getestet.

Das OnePlus 10 Pro 5G hat ein kompaktes Format und ein auffälliges Kameramodul auf der Rückseite

Der AMOLED-Bildschirm des OnePlus 10 Pro 5G misst 6,7 Zoll in der Diagonalen. Da die Auflösung 3.216 x 1.440 Pixel beträgt, beträgt die Pixeldichte oberklassenwürdige 525 ppi. Diese an sich schon sehr guten Daten, die sich in der Praxis in scharfen Kontrasten und lebedigen Farben äußern, kombiniert der chinesische Hersteller mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, was eine flüssige Darstellung von Videos und Spielen ermöglicht. Auch bei direkter Sonneinstrahlung kann man die Anzeige des OnePlus 10 Pro 5G tadellos ablesen.

Entriegeln kann man das Display des OnePlus 10 Pro 5G per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck-Scanner. Letzterer befindet sich unterhalb des Displays und funktioniert wunderbar. Über einen Wasser- und Staubschutz hätten wir uns noch mehr gefreut, aber den hat das OnePlus 10 Pro 5G leider nicht zu bieten. Dafür liegt auf der rechten Seite des Gehäuses ein Slider, mit dem man schnell und intuitiv zwischen Lautlos-, Vibrations- und Laut-Modus hin- und herwechseln kann.

Der AMOLED-Bildschirm des OnePlus 10 Pro 5G lässt sich auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesen

Ein Pluspunkt des neuesten OnePlus-Modells ist die kompakte Bauweise. Das nur 163,0 x 73,9 x 8,6 mm große Smartphone liegt wunderbar angenehm in der Hand und kann auch mit nur einem Finger gesteuert werden. Das ist in der Oberklasse selten geworden. Das Gewicht ist mit 201 g hingegen ziemlich hoch. Zum Schutz vor kleineren Stürzen hat OnePlus eine Schutzhülle beigelegt. Legt man diese nicht an, ist es dennoch gegen hässliche Fingerabdrücke gefeit, weil die Oberfläche der Gehäuserückseite matt gehalten ist.

Leistung und Android

Das OnePlus 10 Pro 5G hat in der uns vorliegenden Top-Version 256 GB internen Speicher – genug Platz also für Fotos, Videos und Musik aller Art. Da ist es nicht schlimm, dass nur zwei Nano-SIM in den Karten-Slot passen und eine Speichererweiterung per microSD-Karte nicht möglich ist. Im OnePlus 10 Pro 5G werkelt ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, der dank einer Taktung von rund 3 GHz rasant unterwegs ist. In den Benchmark-Tests schneidet unser Testgerät auch dank des zwölf GB großen Arbeitsspeichers hervorragend ab.

[[CHAR:21_phone|56,125,136,148,151,159,161,162,168,186,190,191,192,196§333]]

Angetrieben wird das OnePlus 10 Pro 5G trotz der kompakten Bauweise von einem immerhin 5.000 mAh großen Akku. Dank des mitgelieferten 80-W-Netzteils wird dieser Energiespeicher in nur 30 Minuten komplett geladen. Die Praxislaufzeit ist mit 40 Stunden zwar nicht so gut wie bei anderen Smartphonen mit einem Akku dieser Größe, aber aufgrund des energieintensiven schnellen Prozessors immer noch akzeptabel.

Auf dem OnePlus 10 Pro 5G ist Android 12 vorinstalliert. Auf das Google-Betriebssystem aufgesetzt hat OnePlus seine Benutzeroberfläche OxygenOS. Diese bietet praktische Zusatzfunktionen wie z.B. den Pro-Gaming-Modus, mit dem man nervige Benachrichtigungen während des Zockens unterbinden kann.

Kamera und Ton

Vor allem die 48-MP-Hauptkamera des OnePlus 10 Pro 5G, die mit einem IMX789-Bildsensor von Sony ausgestattet ist, kann im Test überzeugen. Zum einen dreht sie recht wackelfreie 8K- und 4K-Videos. Zum anderen fasst sie standardmäßig vier Pixel zu einem zusammen. Dadurch sinkt die Standardauflösung zwar auf zwölf MP, aber die Fotos sind gerade bei Tage wunderbar detailreich:

Insbesondere bei bedecktem Himmel macht sich die sehr gute Restlichtverwertung der Hauptkamera des OnePlus 10 Pro 5G bezahlt

In der Dunkelheit kommt das äußerst helle LED-Blitzlicht des OnePlus 10 Pro 5G zum Tragen. Ist das Objekt in der Nähe der Kamera, werden Farben und Details optimal erfasst und detailgetreu dargestellt. Im Porträt-Modus schießt das OnePlus 10 Pro 5G äußerst gelungene Bokeh-Bilder, vor allem, wenn man den entsprechenden Filter im Kamera-Menü auswählt:

Bei Bokeh-Bildern des OnePlus 10 Pro 5G wird der Hintergrund sehr präzise unscharf dargestellt

Außerdem verfügt das Android-Smartphone über ein Acht-MP-Tele-Objektiv sowie eine 50-Grad-Ultraweitwinkel-Kamera mit satten 50 MP Auflösung. Letztere ist qualitativ absolut auf dem Niveau der Hauptkamera anzusiedeln:

Allenfalls ganz leichte Verzerrungen lassen sich in Bildern der Ultraweitwinkel-Kamera des OnePlus 10 Pro 5G feststellen

Es ist schade, dass die die Frontkamera des OnePlus 10 Pro 5G nur Full-HD-Videos produzieren kann. Auf der Vorderseite des Smartphones befindet sich nämlich immerhin eine 32-MP-Kamera mit einem ebenfalls von Sony zugelieferten IMX615-Bildsensor, der auch in Innenräumen richtig gute Selfies fabriziert. Ganz leichte Unschärfen und Überblendungen sind dagegen bei Nacht-Selfies des OnePlus 10 Pro 5G zu beobachten.

Dank der hohen Auflösung von 32 MP wirken Selfies des OnePlus 10 Pro 5G richtig scharf

Aufgrund der geringen Bautiefe hat unser Proband leider keine 3,5-mm-Klinkenbuchse, so dass konventionelle Stereo-Headsets über einen USB-Adapter angedockt werden müssen. Umso unverständlicherweise ist es deshalb aus unserer Sicht, dass keine Kopfhörer mit USB-Anschluss mitgeliefert werden. Der klare und kräftige Klang der Stereo-Lautsprecher ist indes über jeden Zweifel erhaben.

Mobilfunk (5G und LTE)

Eine der großen Stärken des OnePlus 10 Pro 5G ist das mobile Surfen im Internet. So kommt das Oberklassen-Smartphone bei unserem Test im Düsseldorfer Vodafone-5G-Netz auf 404 MBit/s im Download und 75 MBit/s im Upload. Via 4G ist das OnePlus 10 Pro 5G sogar noch flotter unterwegs. Hier stehen 419 MBit/s im Download und 53 MBit/s im Upload zu Buche. Darüber hinaus kann man per WLAN ac/ax schnell am Router surfen. Auch Bluetooth 5.2 und NFC sind an Bord.

[[YT:sOb2YPVOeCg]]

In puncto Sprach- und Empfangsqualität zeigt sich das OnePlus 10 Pro 5G ebenfalls voll auf der Höhe. Während manche günstigeren OnePlus-Smartphones in unseren Tests gerade im O2-Netz mit Gesprächsabbrüchen zu kämpfen hatten, kommt das OnePlus 10 Pro 5G auch in Tunneln und Gebäuden sehr gut zurecht. Im Vodafone-Netz ist die Performance ebenfalls durchgehend gut.

Fazit und Empfehlung

Mit dem [[ASIN:B09SGLMJJX|OnePlus 10 Pro 5G]] hat der asiatische Hersteller ein Oberklassen-Smartphone auf den Markt gebracht, das aufgrund des relativ niedrigen Preises ab 899 Euro (UVP) Anklang finden dürfte. Trotz des Preisvorteils gibt es an der Ausstattung und Leistung des OnePlus 10 Pro 5G so gut wie nichts auszusetzen. Schmerzlich vermisst wird lediglich ein umfassender Schutz gegen Wasser und Staub. Auch, dass keine Stereo-Headsets mit USB-Anschluss mitgeliefert werden, ist ein klarer Minuspunkt.