ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Sony BDVL600 - 2.1 Heimkino-System mit Blu-Ray Player im Test

|

Heimkino – Ein Wort über das man gut diskutieren kann, besonders bei einem 2.1 System. Dementsprechend richtet sich das BDVL600 von Haus aus wohl eher an Einsteiger mit wenig Platz als an „richtige“ Heimkino-Fetischisten.

Installation und Bedienung

So war auch mein erster Eindruck als ich mich über die Möglichkeiten des Systems kundig gemacht und es abschließend auch installiert habe. Denn sofort fällt der erste Nachteil auf: Das System lässt sich später nicht auf ein 5.1-System aufstocken. Dies ist der Funktechnologie, mit welcher die Boxen mit Daten versorgt werden, „geschuldet“. Geschuldet in Anführungszeichen, da eben jene Funkverbindung besonders einsteigerfreundlich beim Aufbau des Systems ist und sich das Sony BDVL600 ohne viel Aufwand in bestehende Wohnzimmereinrichtungen integrieren lässt.

Integrieren ist auch bezüglich der Steuerung ein gutes Stichwort: Dank CEC (Consumer Electronics Control) lassen sich praktisch alle via HDMI angeschlossenen Geräte mit einer Fernbedienung bedienen. So ist es egal ob ich die vom Fernseher oder die des Blu-Ray-Players benutze.

Sony typisch gut umgesetzt ist die Integration anderer (Online-)Medien über das Menü (der sog. Crossbar der Play Station 3 ähnlich). Lediglich das surfen im Web ist aufgrund der unbequemen Eingabe der Adressen via Fernbedienung nicht sonderlich bequem. Besitzer eines Sony Notebooks können dank der „Remote Keyboard Software“ aber auch selbiges zur Eingabe nutzen – wesentlich bequemer!

Bild und Klang

Da ich persönlich eigentlich nur noch Blu-Rays für den heimischen Filmgenuss nutze, kann ich zur Bildqualität nicht viel sagen. Die Bilder werden nun einmal digital 1:1 an den TV übertragen – wie bei jedem anderen Player. Das Hochrechnen/upscalen von DVD-Filmen geht in Ordnung, sticht aber auch nicht aus der Masse hervor.

Viel wichtig der Klang der integrierten Boxen. Letztendlich dürften eben jene ein bedeutsamer Kaufgrund für das BDVL600 von Sony sein. Wie zu erwarten war, reißen die kleinen Boxen sowie der verhältnismäßig ebenfalls kleine Subwoofer keine Bäume aus. Es fehlen leider grundlegende Einstellmöglichkeiten für den Klang und der Subwoofer neigt zum Wummern. Das mag in der Preisklasse/Zielgruppe gut ankommen, ist aber kein Merkmal hochwertiger Lautsprecher.

Ebenso fehlt es den Boxen etwas an Differenzierung zwischen Musik und gesprochenem, bedenkt man den Preis des Gesamtsystems sowie die drahtlose Übertragung ist dies wohl schlichtweg ein notweniger Kompromiss.

Empfehlung?

Ja die kann man geben – oder eben auch nicht. Wer in naher Zukunft plant auf ein 5.1-System umzusteigen sollte vom Sony BDVL600 die Finger lassen. Da lieber mit einem kleinen 5.1 A/V-Receiver, Blu-Ray-Player und zwei Boxen eine Grundlage schaffen und dann später „anbauen“. Wer hingegen eher weniger Filme schaut oder schlichtweg auch in Zukunft kein Platz haben wird, kann beruhigt zugreifen und erhält mit dem BDVL ein schnell zu installierendes und einfach zu bedienendes System.