ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

4G Ready! - SanDisk Extreme microSDXC 64 GB im Kurztest

|

Vor gut zwei Wochen präsentierte SanDisk in München geladener Presse und Distributoren die neue SanDisk Extreme microSD-Serie. Bis auf das Kürzel "Pro" rein äußerlich nicht von der von uns bereits getesteten Extreme Pro microSDHC-Serie zu unterscheiden, kommen die Modelle mit 16 und nun sogar 32 sowie 64 GB daher, bleiben auf dem Papier im Bereich Geschwindigkeit jedoch etwas hinter der hauseigenen High-End-Serie zurück. Wir waren ebenfalls vor Ort und haben uns direkt das erste Testmodell gesichert.SanDisk microSD Line-Up Mit 80 MB/s soll die neue Serie fast ebenso schnell ausgelesen werden können wie die Extreme Pro microSDHC, die Schreibgeschwindigkeit liegt mit 50 MB/s respektive 30 MB/s (16 GB Version) eher auf dem Niveau der eigenen Extreme SDHC- und SDXC-Speicherkarten. Als kleine Besonderheit werden die Speicherkarten als 4G-Ready beworben, dies bezieht sich jedoch nicht auf LTE (4G) selbst sondern auf die typischer Weise in 4G-Smartphones verbauten Flash-Speicher. Die neue Extreme microSD-Serie soll hier "lediglich" die gleiche Leistung wie der integrierte Speicher bieten.

Testergebnisse und Fazit

[[CHAR:12_microSD|1-7,8§f54,9-11]]

Anmerkung: Um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden nur neue Produkte sowie ältere Produkte (auf welche Bezug genommen wird) angezeigt. Eine komplette Übersicht aller getesteten microSD-Speicherkarten inklusive täglich aktualisierter Preis/Leistungs-Ratings entnehmen Sie bitte unserer Rangliste.

SanDisk Extreme microSDXC 64 GBDie [[ASIN:B00D6XTMFC|SanDisk Extreme microSDXC]] erreicht erwartungsgemäß nicht ganz das Niveau der Extreme Pro Karte aus eigenem Hause, kann sich jedoch merklich von der Mobile Ultra absetzen. Beim Auslesen der Daten lässt sich, einen schnellen Kartenleser vorausgesetzt, sogar das Niveau der sehr schnellen Extreme Pro microSDHC erreichen, beim schreiben kleiner Dateien (Apps) übertrifft man die Extreme Pro microSDHC sogar noch um gute 70 Prozent.

Preislich liegt man im einer UVP von immerhin 98 Euro für das 64 GB-Modell in der Spitzenklasse, bietet jedoch auch die aktuell schnellste microSDXC-Speicherkarte am Markt an. Hier liegt auch der wahre Vorteil gegenüber der Extreme Pro-Serie: Bis zu 64 GB Speicherkapazität. Zwar ist die Extreme Pro microSDHC noch einmal gute 10 bis 15 Prozent schneller, bietet mit wahlweise 8 oder 16 GB Kapazität jedoch nicht immer genügend Kapazität für Multimedia-Fans - besonders in Hinblick des zu erwartenden UHDTV-Booms. Das Zubehör fällt mit einem microSD-zu-SD-Adapter normal aus und gibt keinen Anlass zur Kritik.