ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Xbox One & PlayStation 4: Der (holprige) Start zusammengefasst

|

Lang brodelte die Gerüchteküche, heiß wurden sie erwartet und ganze acht bzw. sieben Jahre nach der Vorstellung der Vorgänger ist es nun soweit: Sowohl Xbox One als auch PlayStation 4 sind käuflich zu erwerben. Oder genauer gesagt, sie waren es. Die Vorbestellungs-Phase ist bereits seit einiger Zeit geschlossen und so wurden letzte Woche die ersten Xbox One-Konsolen ausgeliefert, heute ist die PlayStation 4 an der Reihe. Alles Wissenswerte zum Start der Next-Gen-Konsolen gibt es hier.

Sony PS4 - Blue Light of Death und schlechte Verfügbarkeit

Den frühesten Start vollzog Sonys PlayStation 4 bereits vor zwei Wochen in Nordamerika, weswegen die meisten Startprobleme bereits bekannt sind. So kam es bei den Konsolen hin und wieder zu dem sogenannten "Blue Light of Death", der in Anlehnung an die als "Yellow Light of Death" bekannten Fehler des Vorgängers benannt wurde. Dabei lässt sich die Konsole zwar einschalten, gibt aber kein Bild aus. Laut letzten Informationen soll es sich bei den betroffenen Modellen um lediglich einen Prozent aller ausgelieferten Modelle handeln, nichtsdestotrotz ist der Fehler für die Betroffenen ärgerlich. Lange Wartezeiten soll es bei der Reparatur allerdings nicht geben, sofern man sich sofort an den Support wendet. Grund für den Fehler ist möglicherweise ein Problem des HDMI-Anschlusses, wodurch es zu verbogenen Kontakten kommen kann.

Quelle: Sony

Viel mehr dürften sich jedoch diejenigen ärgern, die gehofft hatten zur gestigen #4ThePlayers-Night in Berlin doch noch eine Konsole zu ergattern. Zu Beginn hieß es von Sony Es sollte für jeden potentiellen Käufer eine Konsole verfügbar sein“, doch wer nach 14 Uhr in der Schlange Platz genommen hatte ging leider leer aus - obwohl der Verkauf erst 19 Uhr begann. Ob man den Ansturm unterschätzte oder nur möglichst viele Leute angelockt werden sollten werden wir wohl nie erfahren. 

Wer zu den Glücklichen gehört, die bereits heute eine PlayStation 4 in den Händen halten dürfen, darf allerdings zuerst ein Firmware-Update durchführen. Neben dem angekündigten Update auf Version 1.50, das grundlegende Funktionen wie die Blu-Ray-Wiedergabe ermöglicht, folgte bereits das nächste auf Version 1.51, in dem noch schnell zwei PSN-Funktionen (PlayStation Network) deaktiviert wurden. Laut Sony will man sich vor dem großen Ansturm schützen und die Features "Was gibt's Neues" und "Informations-Anzeige" erst demnächst aktivieren.

So viel also zur japanischen Konsole, die seit heute offiziell erhältlich ist. Bei Amazon ist die [[ASIN:B00BIYAO3K|PlayStation 4]] nach wie vor erhältlich, wenn auch mit einer Lieferzeit von 1-2 Monaten.

Microsoft Xbox One - Schreddergeräusche und Green Screen of Death

Aber um nicht zu einseitig zu werden muss auch gesagt werden, dass die Xbox One, welche bereits seit letzter Woche hierzulande erhältlich ist, auch mit ihren Problemen zu kämpfen hat. Das größte davon dürfte ein Laufwerksdefekt sein, bei dem nach regelrechten Schreddergeräuschen der optische Datenträger nicht lesbar ist oder einfach wieder ausgeworfen wird - immerhin unbeschädigt.

Aber auch ein "Green Screen of Death" wird gemeldet, bei dem die Konsole beim Start hängen bleibt. Dafür wurde wiederum ein Update nachgeschoben, welches wiederum manche Konsolen als "gebannt" gebrandmarkt hat. Zu guter Letzt sei da noch der "E100-Fehler", bei dem die Modelle in einem unendlichen Update-Loop feststecken. Immerhin zeigt sich Microsoft kulant: Auch hier soll der Austausch schnell von statten gehen, zusätzlich will man Usern mit defektem Laufwerk ein kostenloses Spiel als Entschädigung bieten - zur Wahl stehen [[ASIN:B00CUI27II|Forza Motorsport 5]], [[ASIN:B00CYGHLTG|Ryse: Son of Rome]], [[ASIN:B00DBVTZH4|Zoo Tycoon]] und [[ASIN:B00FR6RLA4|Dead Rising 3]].

Quelle: Microsoft

Wer vielleicht sogar noch zu Weihnachten seine eigene Konsole möchte kann auch die [[ASIN:B00DDMC72Q|Xbox One]] bei Amazon bestellen, als Lieferdatum gibt man derzeit den 20. Dezember an.

#Konsolenkrieg - PS4 vs. Xbox One

Wer nach wie vor unentschlossen ist, dem wollen wir abschließend nochmal kurz auf die Sprünge helfen. Leistungstechnisch setzen beide Konsolen auf eine ähnliche Plattform, mit leichtem Vorteil für die PlayStation 4 aufgrund des schnelleren Speichers und einer schnelleren Grafikeinheit (GPU). Konstruktionsseitig ist die Xbox One deutlich größer und verfügt dennoch über ein externes Netzteil, vermutlich um genug Frischluft zu schaufeln aus Angst vor den früheren Überhitzungsproblemen und dem "Red Ring of Death". Der wohl größte Reinfall: Die Xbox One darf nicht vertikal aufgestellt werden, da das Laufwerk nicht dafür ausgelegt ist.

[[YT:g4f8ZCfbcS8]]

Auf der Pro-Seite steht dafür das Kinect 2.0 System, welches bereits im Lieferumfang enthalten ist. Dafür kostet die Konsole aber auch 100 Euro mehr, als die Sony-Konkurrenz. Jedoch kommen noch zahlreiche Software-Features dazu, die sich gar nicht alle aufzählen lassen. Aber auch bei uns gehen die Meinungen darüber auseinander - wer sich dem entziehen will sollte beim guten, alten PC bleiben.