ViewSonic dürfte wohl nur der etwas älteren Generation noch ein Begriff sein. Zu CRT-Monitor-Zeiten (für die jüngeren Leser: Die maximal 20 Zoll großen und mindestens 40 cm tiefen Schreibtisch-Dinosaurier, die man einst stolz seinen PC-Monitor nannte) und zu Beginn der LCD-Ära war ViewSonic auch hierzulande groß im Geschäft, in den letzten Jahren rutschte die Marke immer weiter in den Mainstream ab. Mit dem neuen Gaming-Monitor VG2401mh und dem zuletzt angekündigten UHD-Monitor VX2880ml will man nun wieder zu alter Größe zurückfinden.
Die Strategie ist dabei klar und setzt, im Endkundenmarkt, auf zwei Säulen: UHD/4K-Displays im Einsteigerbereich sowie Gaming-Monitore für ambitionierte Spieler - beides Wachstumsmärkte und im Falle von Spielern sogar ein echtes Volumengeschäft (entgegen der landläufigen Meinung wird mit PC-Spielen und passender Hardware weiterhin mehr Geld umgesetzt als mit Spielekonsolen).
Beim Panel setzt ViewSonic beim neuen VG2401mh auf ein klassisches TN-TFT mit Full HD-Auflösung (1.920 x 1.080). Eine besonders hohe Blickwinkelstabilität oder ein hoher, statischer Kontrast lassen sich damit nicht realisieren, neben der kurzen und für Spieler weitaus wichtigeren Reaktionszeit profitiert auch die maximale Helligkeit (350 cd/m²) davon. Ein kleines Highlight ist ein integrierter USB-3.0-Hub (zwei Steckplätze), ein großes Highlight in dieser Preisklasse sind jedoch die Ergonomiefunktionen: Der ViewSonic VG2401mh lässt sich um bis zu 120 mm in der Höhe verstellen, um 90° drehen (Pivot), um bis zu 20° anwinkeln und auf dem Standfuß um 120° drehen.
Der ViewSonic VG2401mh machte im kurzen Spieleeinsatz eine gute Figur: Die maximale Bildwiederholrate von 144 Hz liegt auf dem Niveau der Gaming-Monitor-Konkurrenz, genauso wie eine angegebene Reaktionszeit von einer Millisekunde. Angeschlossen werden können PC, Notebook oder natürlich auch die Spielekonsole via HDMI (2x), DisplayPort und DVI. Schlieren konnten wir keine erkennen, das Counter Strike-Spiel gegen zwei (professionelle) Spielerinnen ging schlussendlich trotzdem verloren. Am Monitor soll es jedoch nicht gelegen haben.
Noch im Oktober soll der ViewSonic VG2401mh zu einer UVP von 249 Euro den Handel erreichen.