ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Sony Xperia XZ Premium, XZs, XA1 und XA1 Ultra vorgestellt [MWC 2017]

|

Auf dem Mobile World Congress 2017 präsentiert Sony Mobile sein neues Produkt-Portfolio. Im Mittelpunkt steht hierbei das neue Oberklassen-Modell Sony Xperia XZ Premium, doch auch auf das Sony Xperia XZ2, XA1 und XA1 Ultra hat ValueTech ein Auge geworfen.

Sony Xperia XZ Premium

Das Sony Xperia XZ Premium spielt ab ab Juni 2017 die Rolle des neuen Smartphone-Flaggschiffs der Japaner. Mit dem Betriebssystem Android 7.0 (Nougat) wird es dann in den Farben Chrom und Schwarz für voraussichtlich 749 Euro (UVP) erhältlich sein. Das glänzende Gehäuse aus Gorilla Glas 5 von Corning sorgt für ein stilvolles Design. Wie seit der Xperia-Z5-Serie üblich ist auch beim Sony Xperia XZ Premium der Fingerabdruck-Scanner in den An-/Aus-Schalter integriert.

Das Sony Xperia XZ Premium kommt mit einer neu entwickelten 19-Megapixel-Kamera

Das Highlight des Sony Xperia XZ Premium ist zweifellos die Kamera. In der 19-Megapixel-Kamera kommt neben der bekannten Dreifach-Sensor-Technologie und dem Fünf-Achsen-Bildstabilisator die neue Motion-Eye-Technologie zum Einsatz, die auch bei unerwarteten Bewegungen scharfe Bilder aufnimmt. Dank Motion Eye können laut Sony zudem Videos mit 960 Bildern pro Sekunde gedreht und so ganz neue Zeitlupeneffekte erzielt werden. Zudem besitzt der Bildsensor größere Pixel und ist so deutlich lichtempfindlicher als beim Vorgängermodell, was speziell bei wenig Licht noch bessere Aufnahmen ermöglicht. Erwähnenswert ist darüber hinaus der Fotografie-Modus: Für vorausschauende Aufnahmen werden beim Auslösen vier Fotos schnell hintereinander gemacht, aus denen der Nutzer anschließend das beste Bild aussuchen und speichern kann. Diese Funktion ist in der Standard-Konfiguration automatisch eingestellt. Auch die Frontkamera mit 13 Megapixeln verfügt über den lichtempfindlichen Sony Exmor RS Sensor.

Auch die Selfie-Kamera des Sony Xperia XZ Premium verfügt über den Exmor RS Sensor

Das 5,5 Zoll große Display des Sony Xperia XZ Premium löst mit 3.840 x 2.160 Pixeln auf. Die dynamische Kontrastverstärkung HDR sorgt zusammen mit der Bildverbesserung X-Reality for mobile auch in der Sonne für die volle Leuchtkraft des Triluminos-Bildschirms. Das 198 g schwere Oberklassen-Smartphone wird von einem Qualcomm Snapdragon 835 mit acht Kernen und vier GB RAM angetrieben und bietet neben 64 GB internem Speicher einen Steckplatz für microSD-Karten mit bis zu 256 GB Kapazität. Mit seinem 3.230 mAh großen Akku inklusive Schnelllade-Funktion soll das Sony Xperia XZ Premium laut Hersteller bei normaler Nutzung bis zu zwei Tage durchhalten.

Dank Wasser- und Staubschutz nach IP65/684 ist das Sony Xperia XZ Premium der ideale Begleiter bei jedem Wetter. Zudem kann der Nutzer zum Beispiel einen „Fokus Assistenten“ einrichten, der tagsüber alle Benachrichtigungen automatisch blockiert, um bei der Arbeit nicht abgelenkt zu werden. Im „Gute Nacht“-Modus kann das Smartphone abends die Helligkeit des Bildschirms reduzieren, den Ton deaktivieren und daran erinnern, einen Wecker für den nächsten Morgen zu stellen. Wird ein Headset an das Sony Xperia XZ Premium angesteckt, passt es die Audio-Einstellungen automatisch an. Eine automatische Rauschunterdrückung ist ebenfalls an Bord.

Sony Xperia XZs

Ebenfalls in Barcelona präsentiert wird das Sony Xperia XZs. Das nach IP65/684 wasser- und staubgeschützte Smartphone wird ab Anfang April 2017 mit Android 7.0 in den Farben Eisblau, Schwarz und Silber für voraussichtlich 649 Euro (UVP) zu kaufen sein.

Das Sony Xperia XZs ist kleiner als das Sony Xperia XZ Premium, bietet aber einige von dessen Features

Das Sony Xperia XZs hat die gleiche 19-Megapixel-Kamera wie das Sony Xperia XZ Premium, doch das Display ist mit 5,2 Zoll in der Diagonalen etwas kleiner und löst auch nur mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf, was Full-HD-Qualität entspricht. Als Prozessor kommt ein Qualcomm Snapdragon 820 mit vier Kernen und vier GB RAM zum Einsatz. Der interne Speicher des Sony Xperia XZs ist mit 32 GB ausreichend groß ausgefallen, kann aber natürlich mit bis zu 256 GB großen Speicherkarten erweitert werden. Das 161 g leichte und 8,1 mm dünne Smartphone wird von einem 2.900 mAh großen Akku mit Schnelllade-Funktion angetrieben. Laut Sony soll das für Laufzeiten von bis zu zwei Tagen reichen.

Sony Xperia XA1 (2017)

Das neue Sony Xperia XA1 ist in der Mittelklasse angesiedelt und wird ab Mitte April 2017 mit Android 7.0 in den Farben Schwarz und Weiß für voraussichtlich 279 Euro (UVP) erhältlich sein. Wie sein Vorgänger Sony Xperia XA wird das XA1 über ein randloses Fünf-Zoll-Display gesteuert. Sein seitlich leicht abgerundeter Rahmen lässt das Smartphone gut in der Hand liegen.

Das Sony Xperia XA1 hat ein randloses Fünf-Zoll-Display

Anders als die teureren Neuerscheinungen Sony Xperia XZ Premium und XZs verfügt das Sony Xperia XA1 über die bekannte 23-Megapixel-Hauptkamera mit hybridem Autofokus. Andererseits sind die neuen Assistenz-Modi, die individuell vom Nutzer festgelegt werden können, auch bei diesem Mittelklasse-Modell an Bord. Angetrieben wird das Smartphone von einem MediaTek 6757 mit vier Kernen und drei GB RAM. Zusätzlich zu dem 32 GB großen internen Speicher kann mittels einer microSD-Karte bis zu 256 GB Speicherplatz hinzugewonnen werden. Der 2.300-mAh-Akku sorgt laut Hersteller für Laufzeiten von maximal zwei Tagen.

Sony Xperia XA1 Ultra

Das ebenfalls auf dem Mobile World Congress vorgestellte Sony Xperia XA1 Ultra spielt die Rolle des großen Bruders des Sony Xperia XA1. Das Mittelklasse-Smartphone ist mit seinem sechs Zoll großen randlosen Full-HD-Display fast schon so groß wie ein Tablet und wird ab Mitte Mai 2017 mit Android 7.0 in Schwarz und Weiß für voraussichtlich 379 Euro (UVP) auf den Markt kommen.

Mit seinem Sechs-Zoll-Display ist das Sony Xperia XA1 Ultra schon fast ein Tablet

Fotos schießt das Sony Xperia XA1 Ultra mit einer 23-Megapixel-Kamera mit hybridem Autofokus, Schnellstartfunktion und 24-mm-Weitwinkel-Objektiv. Selfies werden von der 16-Megapixel-Frontkamera mit 24-mm-Weitwinkel-Objektiv und optischer Bildstabilisierung aufgenommen. Wie das kleinere Sony Xperia XA1 verwendet auch das XA1 Ultra einen MediaTek 6757 als Prozessor. Der interne Speicher misst ebenfalls 32 GB und kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB aufgestockt werden.