Canon ist schon lange am Markt der spiegellosen Systemkameras vertreten, die bisherigen Ansätze waren aus technischer Sicht jedoch nicht viel mehr als ein „wir können auch“ – verglichen mit den Fähigkeiten der hauseigenen DSLR-Kameras. Mit der neuen Canon EOS M5 ändert sich das.
Erstmalig verbaut Canon direkt einen elektronischen Sucher (2,4 Mio. Pixel) in einer EOS-M-Kamera, bisher musste dazu auf den 200 Euro teuren [[ASIN:B00IFU12JA|EVF-DC1]] zurückgegriffen werden. Auch von der allgemeinen Formgebung her erinnert die EOS M5 nun deutlich stärker an eine (D)SLR-Kamera als die Vorgänger EOS M, M3 und M10: Viele Einstellräder und ein großzügig dimensionierter Handgriff prägen das Bild.
Im Inneren setzt Canon nun ebenfalls auf mehr „DSLR-DNA“ und verbaut, neben dem aus der Canon EOS 80D bekannten 24-Megapixel-Sensor mit Dual Pixel CMOS AF, auch den brandneuen Bildprozessor DIGIC 7 sowie erstmalig einen 5-Achsen-Bildstabilisator auf Sensor-Ebene, der auch in Kombination mit optisch stabilisierten Objektiven (Dynamic IS) funktioniert. 4K-Videoaufnahmen gibt es leider nicht, dafür aber zumindest Full-HD-Videos mit bis zu 60 FPS, externem Mikrofon-Anschluss und ein Sucherbild mit 120 Bilder/s.
Im Bereich Konnektivität geht Canon den gleichen Weg wie Nikon und setzt, neben WiFi, auf das deutlich Akku-freundlichere Bluetooth 4.1 Low Energy. Kamera und Smartphone können so dauerhaft miteinander verbunden bleiben. Die WLAN-Verbindung wird nur noch für datenintensive Anwendungen wie die Fernsteuerung (Live-View-Bild) aktiviert.
Auf der Kehrseite steht mit 1.129 Euro leider auch eine sehr hohe UVP für die Canon EOS M5 – ohne Kit-Objektiv, wohlbemerkt. Neben dem [[ASIN:B008O0IE2Y|EF-EOS M Adapter]] für „normale“ Canon-Objektive bietet sich auch das, ebenfalls heute vorgestellte, EF-M 18-150 mm f/3.5-6.3 IS STM (499 EUR) als Objektiv an. Kamera und Objektiv sollen ab November 2016 im Handel stehen.
Spezifikationen
Canon EOS 80D | Canon EOS M5 | Sony Alpha 6300 | |
---|---|---|---|
Bildsensor | APS-C CMOS (22,3 x 14,9 mm) | APS-C CMOS (23,5 x 15,6 mm) | |
Auflösung | 24,0 MP (6.000 x 4.000) | ||
Bildstabilisator | optisch | optisch + Kamera (5-Achsen) | optisch |
Bildprozessor | DIGIC 6 | DIGIC 7 | BIONZ X |
Autofokus | 45-Punkt-AF (45 Kreuzsensoren) | 49-Punkt-AF | 425-Punkt-AF |
AF-Arbeitsbereich | LW -3 bis +18 | LW -1 bis +18 | LW -1 bis +20 |
ISO-Bereich | 100 - 12.800 erweiterbar auf 25.600 |
100 - 25.600 | 100 - 25.600 erweiterbar auf 51.200 |
Sucher | Typ: Dachkantprisma Abdeckung: 100 % Vergrößerung: 0,95-fach |
Typ: Elektronisch (0,4") Auflösung: 2,4 Mio. Pixel Abdeckung: 100 % |
|
Display | 3,0" Touch-LCD 1,0 Mio. Pixel (Dreh-/Schwenkbar) |
3,2" Touch-LCD 1,6 Mio. Pixel (kippbar) |
3,0" Touch-LCD 921.600 Pixel (kippbar) |
Blitz | Leitzahl 12 | Leitzahl 5 | Leitzahl 6 |
Serienbilder | Max. 7 Bilder/s (25 RAW) | Ohne AF: Max. 9 Bilder/s (26 JPEG) Mit AF: Max. 7 Bilder/s |
Max. 11 Bilder/s (21 RAW) |
Video | Full HD (1080p60/50/30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
4K Ultra HD (2160p30/25/24) Full HD (1080p120/100/60/50/30/25/24) |
|
Video-AF | Ja, Dual Pixel CMOS AF | Ja, Hybrid-AF | |
Anschlüsse | USB 2.0 + A/V, mini-HDMI (Typ C), Kopfhörer (3,5 mm), Mikrofon (3,5 mm) | USB 2.0, micro-HDMI (Typ D), Mikrofon (3,5 mm) | |
Speicherung | SD, SDHC, SDXC (UHS-I Kompatibel) | ||
WIFI / NFC / GPS | Ja / Ja / - | Ja / Ja / - Bluetooth 4.1 LE |
Ja / Ja / - |
Akku | [[ASIN:B00NI3CSIS|LP-E6N]] | [[ASIN:B00TKFNYTK|LP-E17]] | [[ASIN:B003NJVY14|NP-FW50]] |
Abmaße | 139 x 105 x 79 mm | 116 x 89 x 61 mm | 120 x 67 x 49 mm |
Gewicht | 730 g | 427 g | 404 g |
UVP | 1.399 EUR | 1.129 EUR | 1.299 EUR |