Keine 2 Wochen nach dem Ende der größten Fotomesse der Welt, der photokina in Köln, kündigt Sony heute die neue DSLM-Kamera α6500 mit APS-C-Bildsensor an. Viel getan hat sich gegenüber dem Vorgänger bzw. kleinerem Schwestermodell α6300 jedoch nicht.
Genau genommen gibt es eine große, eine mittlere und eine Detailänderung an der Sony Alpha 6500. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, Filmer dürfte die Integration eines 5-Achsen-Bildstabilisators in den Kamera-Body freuen. Bisher war dies bei Sony-DSLM-Kameras den Vollformat-Boliden der A7-Reihe vorbehalten.
Ferner hat man den Ausleseprozess vom Bildsensor optimiert (Front End LSI) und will damit, neben einer leicht verbesserten Bildqualität, vor allem schnelle Serienbildaufnahmen länger durchhalten. Bis zu 100 Aufnahmen am Stück sollen mit 11 Bilder/s im RAW-Format aufgenommen werden können, in JPEG sogar 300. Wobei letzteres angesichts von 30 Sekunden „Dauerfeuer“ eher nett auf dem Papier aussieht als eine echte Praxisrelevanz zu besitzen.
Zu guter Letzt hat Sony das Menü der Alpha 6500 optimiert, Vorbild dürfte hier die vor kurzem präsentierte Alpha 99 II sein. Im gleichen Atemzug wandert auch Bluetooth 4.0 als Erweiterung der Funkstandards in den Body.
Weitere oft gewünschte Änderungen wie ein Kopfhörer-Ausgang, größerer Akku oder dreh- und schwenkbares Display haben es leider nicht in die Neuauflage geschafft. Die gut 50 Gramm mehr Gewicht gegenüber der Alpha 6300 dürften potentiellen Käufern indes kaum auffallen, wird das Portemonnaie mit einer UVP von üppigen 1.700 Euro (nur Kameragehäuse) doch entsprechend entlastet.
Die Sony α6500 soll ab Dezember 2016 im Handel erhältlich sein.
Spezifikationen
Canon EOS M5 | Sony A6500 | Sony Alpha 6300 | |
---|---|---|---|
Bildsensor | APS-C CMOS (22,3 x 14,9 mm) | APS-C CMOS (23,5 x 15,6 mm) | |
Auflösung | 24,0 MP (6.000 x 4.000) | ||
Bildstabilisator | optisch + Kamera (5-Achsen) | optisch | |
Bildprozessor | DIGIC 7 | BIONZ X | |
Autofokus | 49-Punkt-AF | 425-Punkt-AF | |
AF-Arbeitsbereich | LW -1 bis +18 | LW -1 bis +20 | |
ISO-Bereich | 100 - 25.600 | 100 - 25.600 erweiterbar auf 51.200 |
|
Sucher | Typ: Elektronisch (0,4") Auflösung: 2,4 Mio. Pixel Abdeckung: 100 % |
||
Display | 3,2" Touch-LCD 1,6 Mio. Pixel (kippbar) |
3,0" Touch-LCD 921.600 Pixel (kippbar) |
|
Blitz | Leitzahl 5 | Ja, Keine Angaben zur Leistung | Leitzahl 6 |
Serienbilder | Ohne AF: Max. 9 Bilder/s (26 JPEG) Mit AF: Max. 7 Bilder/s |
Max. 11 Bilder/s (100 RAW) | Max. 11 Bilder/s (21 RAW) |
Video | Full HD (1080p60/50/30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
4K Ultra HD(2160p30/25/24) Full HD (1080p120/100/60/50/30/25/24) |
|
Video-AF | Ja, Dual Pixel CMOS AF | Ja, Hybrid-AF | |
Anschlüsse | USB 2.0, micro-HDMI (Typ D), Mikrofon (3,5 mm) | ||
Speicherung | SD, SDHC, SDXC (UHS-I Kompatibel) | ||
WIFI / NFC / GPS | Ja / Ja / - Bluetooth 4.1 LE |
Ja / Ja / - Bluetooth 4.0 |
Ja / Ja / - |
Akku / Akkugriff | [[ASIN:B00TKFNYTK|LP-E17]] | [[ASIN:B003NJVY14|NP-FW50]] | |
Abmaße | 116 x 89 x 61 mm | 120 x 67 x 53 mm | 120 x 67 x 49 mm |
Gewicht | 427 g | 453 g | 404 g |
UVP | 1.129 EUR | 1.700 EUR | 1.299 EUR |