ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Nikon D7500 - Nachfolger der D7200 mit D500-Technik vorgestellt

|

Außen eine D7x00-Kamera, innen eine D500: Nikon präsentiert, nach langer Zeit, endlich einen stark überarbeiteten Nachfolger in der D7000-Familie. Anspruchsvolle Anwender werden sich gewiss am Bildsensor der Nikon D500 sowie an einem 4K-Videomodus erfreuen können. Leider bleiben aber auch einige Baustellen weiterhin offen.

Nikon D7500 mit dem 16-80 mm f/2.8-4E EF VR Kit-Objektiv [Bildmaterial: Nikon]

Die obligatorischen D7300 und D7400 überspringt Nikon in der Nomenklatur - wie schon bei der Nikon D5500 vermeidet man damit die Unglückszahl 4 (Japan) und symbolisiert zeitgleich auch die Nähe zur Nikon D500. Beide Kameras teilen sich den DX-Bildsensor mit 20,7 Megapixeln Auflösung sowie den Expeed-5-Bildprozessor mit der Möglichkeit 4K-Videos mit bis zu 30 Bilder/s aufzuzeichnen und die Kamera via WiFi und Bluetooth 4.1 mit einem Smartphone oder Tablet zu verbinden.

Nikon D7500: Der Expeed-5-Bildprozessor [Bildmaterial: Nikon]

Abstriche gibt es in der übrigen Ausstattung - sogar im Vergleich zur D7200 wurde an zwei Stellen der Rotstift angesetzt. So greift Nikon auf den Sucher und das AF-Modul der D7200 mit 51 AF-Feldern zurück. Bei Serienbildaufnahmen geht es mit bis zu 8 Bilder/s schneller vonstatten als bei der D7200, jedoch noch 2 Bilder/s langsamer als bei der D500. Immerhin sollen die 8 Bilder/s nun sogar in voller Qualität (14 bit RAW) und für 50 RAW-Bilder am Stück möglich sein. Kleine Einsparungen gab es am Display: Eine Touch-Funktion wurde integriert, die Auflösung dafür leicht reduziert. Weiterhin finden sich in den technischen Daten und Bildern keine Anhaltspunkte mehr für ein zweites SD-Karten-Fach.

Die Nikon D7500 soll ab Juni zum Preis von 1.499 Euro (Gehäuse) bis 2.499 Euro (16-80 mm f/2.8-4E Kit) im Handel erhältlich sein.

Spezifikationen

 Canon EOS 7D Mark IINikon D7500Nikon D500
Bildsensor APS-C CMOS (22,5 x 15,0 mm) DX CMOS (23,5 x 15,7 mm)
Auflösung 20,0 MP (5.472 x 3.648) 20,7 MP (5.568 x 3.712)
Bildprozessor Dual DIGIC 6 EXPEED 5
Autofokus 65-Punkt-AF (65 Kreuzsensoren, Doppel-Kreuz-Sensor in der Mitte) 51-Punkt-AF (15 Kreuzsensoren) 153-Punkt-AF (99 Kreuzsensoren)
Video-AF Ja, Dual Pixel CMOS AF Ja, Kontrast-AF
AF-Arbeitsbereich LW -3 bis 18 LW -3 bis 19 LW -4 bis 20
Belichtungsmessung 150.000 Pixel RGB+IR mit Flacker-Erkennung 180.000 Pixel RGB
ISO-Bereich 100 - 16.000
erweiterbar auf 51.200
100 - 51.200
erweiterbar auf 1.640.000
Sucher Dachkantprisma
100% Abdeckung
Vergrößerung 1-fach
Dachkantprisma
100% Abdeckung
Vergrößerung 0,94-fach
Dachkantprisma
100% Abdeckung
Vergrößerung 1-fach
Display 3" Touchscereen (1,04 Mio. Pixel) 3,2" Touchscereen (922.000 Pixel)
kippbar (170°)
3,2" Touchscereen (2,4 Mio. Pixel)
kippbar (170°)
Serienbild Max. 10 Bilder/s (31 RAW) Max. 8 Bilder/s (50 RAW) Max. 10 Bilder/s (200 RAW)
Video 1080p(60/50/30/25/24) 4K UHD (2160p30/25/24)
Full HD (1080p60/50/30/25/24)
Anschlüsse USB 3.0, A/V (via USB), mini-HDMI, Mikrofon, Kopfhörer micro-USB 2.0, A/V (via USB), mini-HDMI, Mikrofon, Kopfhörer USB 3.0, mini-HDMI, Mikrofon, Kopfhörer
Speicherkarte CompactFlash Typ I (UDMA-7)
SD (UHS-I kompatibel)
SD (UHS-I kompatibel) XQD 2.0
SD (UHS-II kompatibel)
WiFi / NFC / GPS - / - / Ja Ja (b/g) / Ja / -
Bluetooth 4.1 (LE)
Akku | Akkugriff LP-E6N | BG-E16 EN-EL15a | - EN-EL15 | MB-D17
Abmaße 148,6 x 112,4 x 78,2 mm  136 x 104 x 73 mm 147 x 115 x 81 mm
Gewicht 910 g 720 g 860 g
UVP (VÖ) 1.699 Euro 1.499 Euro 2.299 Euro