Zweieinhalb Jahre musste die Lumix G81 „durchhalten“, bis Panasonic einen Nachfolger der beliebten, gehobenen Einsteiger-DSLM-Kamera vorstellt. Die Lumix G91 bringt dabei vor allem für Filmer die ein oder andere spannende Neuerung mit, die bisher Profi-Kameras vorbehalten war. Aber auch Fotografen dürfen sich freuen.
Dazu zählt beispielsweise die Unterstützung für 4K-Videos ohne Zeitbeschränkung statt die sonst üblichen 30 Minuten, ein in der Preisklasse selten zu findender Kopfhöreranschluss und zumindest für Panasonic ungewöhnlich: V-LogL ist bereits ab Werk dabei. Dazu gesellt sich das bereits länger bekannte, dreh- und schwenkbare Touch-Display und ein stabilisierter Bildsensor (IBIS).
Weitere Profi-Funktionen wie 6K-Anamorph-Video, eine 10-bit-Aufzeichnung/Ausgabe, HLG (HDR) oder Timecode-Unterstützung bleiben indes der Lumix GH5 und GH5s vorbehalten.
Aber auch Fotografen dürfen sich freuen und bekommen den von der Lumix GH5 sowie Lumix G9 bekannten und rauschärmeren MFT-Bildsensor mit nun 20 statt vormals 16 Megapixeln spendiert. Das Gehäuse der G91 bietet weiterhin einen Staub- und Spritzwasserschutz, eine robuste Front aus einer Magnesiumlegierung sowie neuerdings dedizierte Tasten für den Weißabgleich (WB), ISO-Wert und die Belichtungskorrektur.
Wer den Staub- und Spritzwasserschutz wirklich nutzen will, muss natürlich auch auf ein passendes Objektiv achten. Zusätzlich zum bereits vorhandenen 12-60 mm präsentiert Panasonic nun noch das Lumix G Vario 14-140 mm f/3.5-5.6 ASPH. II Power O.I.S.
Die Panasonic Lumix G91 soll ab Juni für 999 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein, das neue 14-140 mm ebenfalls ab Juni zum Preis von 699 Euro. Preise für Kit-Varianten sind noch nicht bekannt.
Spezifikationen
Panasonic Lumix G81 | Panasonic Lumix G91 | Sony Alpha 6400 | |
---|---|---|---|
Bildsensor | FT MOS (17,3 x 13 mm) | FT MOS (17,3 x 13 mm) | APS-C CMOS (23,5 x 15,6 mm) | Exmor |
Auflösung | 15,8 MP (4.592 x 3.448) | 20,2 MP (5.184 x 3.888) | 24,0 MP (6.000 x 4.000) |
Bildstabilisator | 5-Achsen IBIS (5 EV) | - | |
Autofokus | DFD-AF | 425-Punkt-Hybrid-AF | |
AF-Arbeitsbereich | LW -4 bis +18 | LW -2 bis +20 | |
ISO-Bereich | 100 - 25.600 | 100 - 102.400 | |
Sucher | Elektronisch, 2,4 Mio. Pixel, 100% Abdeckung | Elektronisch (0,4"), 2,4 Mio. Pixel, 100% Abdeckung | |
Display | 3,0" Touch-LCD, 1,04 Mio. Pixel, dreh- und schwenkbar | 3,0" Touch-LCD, 921.600 Pixel, kippbar | |
Blitz | Ja | Ja, Leitzahl 6 | |
Serienbilder | AF-S: 9 Bilder/s (30 RAW) AF-C: 6 Bilder/s (30 RAW) |
MS: 11 Bilder/s (46 RAW) ES: 8 Bilder/s (46 RAW) |
|
Video | 4K Ultra HD (2160p30/25/24) Full HD (1080p60/50/30/25/24) |
4K Ultra HD (2160p30/25/24) Full HD (1080p120/100/60/50/30/25/24) unbegrenzte Aufnahmezeit |
|
Video-AF | Ja, Kontrast-AF | Ja, Hybrid-AF | |
Anschlüsse | microUSB, micro-HDMI (Typ D), Mikrofon (3,5 mm), Kopfhörer (3,5 mm) | microUSB (Laden/Daten), micro-HDMI (Typ D), Mikrofon (3,5 mm), Kopfhörer (3,5 mm) | USB 2.0 (Laden/Daten), micro-HDMI (Typ D), Mikrofon (3,5 mm) |
Speicherung | SD, SDHC, SDXC (UHS-II Kompatibel) | SD, SDHC, SDXC (UHS-I Kompatibel) | |
WIFI / NFC / GPS | Ja / - | Ja / - Bluetooth 4.2 LE |
Ja / - Bluetooth 4.1, NFC |
Akku | DMW-BLC12 (8,6 Wh) | NP-FW50 (7,3 Wh) | |
Abmaße | 128 x 89 x 74 mm | 130 x 94 x 77 mm | 120 x 67 x 60 mm |
Gewicht | 505 g | 536 g | 403 g |
UVP (Veröffentlichung) | 899 EUR | 999 EUR | 1.049 EUR |