Im Rahmen der CES 2020 hat Nikon die D780 angekündigt. Knapp fünfeinhalb Jahre nach der D750 (photokina 2014) bringt Nikon damit die erste neue Mittelklasse-Vollformat-DSLR in den Handel, die einen Brückenschlag zwischen der Vorgängerin und dem DSLM-Erfolgsmodell Z6 darstellt.
Am Gehäuse gibt es kleinere Detailverbesserungen, Nikon bleibt jedoch grundlegend der eigenen Design-Philosophie treu. Aufrüstern innerhalb des Nikon-Systems sollte der Umstieg entsprechend leichtfallen. Im Detail wurde unter anderem das 3,2“ große Display auf der Rückseite optimiert: Neben einer Touch-Bedienung wurde die Auflösung auf stattliche 2,4 Millionen Pixel verdoppelt.
Im Inneren werkelt weiterhin ein Vollformat-Bildsensor mit knapp über 24 Megapixeln Auflösung, anhand der Details ist vom Bildsensor der Nikon Z6 auszugehen. Mit dem neuen Sensor und dem aktuellen EXPEED-6-Bildprozessor kommen weitere Verbesserungen in die D780. So bietet die D780 Unterstützung für 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 30 Bilder/s und schnellere Serienbildaufnahmen mit bis zu 12 Bilder/s (Live-View, 12 bit NEF).
Während der Sucher-Autofokus mit 51-AF-Felder unangetastet bleibt, soll der Live-View-Autofokus identisch zur Z6 ausfallen und so, unter anderem, einen Augen-Autofokus bieten. Natürlich profitieren auch Filmer vom deutlich verbesserten Video-Autofokus gegenüber der D750.
Aber auch sonst kommt die Nikon D780 modern daher: Ein USB-C-Anschluss (3.0) löst den betagten micro-USB-Port ab, das langsame 2,4-GHz-WiFi weicht Dual-Band-WiFi samt Bluetooth 4.2 LE und auch der Akku kommt in der aktuellen Revision EN-EL15b daher.
Preis und Verfügbarkeit
Die Nikon D780 soll noch Ende Januar zur UVP von 2.499 Euro erhältlich sein. Inklusive 24-104 mm f/4G ED VR sind 2.999 Euro angesetzt. Der Vorgänger [[MMID:1904756|Nikon D750]] wird derweil mit einem Sofortrabatt von 200 Euro (bis 15. Januar) zu Preisen um 1.000 Euro abverkauft.
Spezifikationen
Nikon D750 | Nikon D780 | Nikon Z6 | |
---|---|---|---|
Bildsensor | Vollformat CMOS (36 x 24 mm) | ||
Auflösung | 24,2 MP (6.016 x 4.016) | 24,3 MP (6.048 x 4.024) | |
Bildstabilisator | - | Sensor, 5-Achsen (5,0 EV) | |
Bildprozessor | EXPEED 4 | EXPEED 6 | |
Autofokus (Sucher) | 51 Phasen-AF-Felder (15 Kreuzsensoren) | - | |
Autofokus (Sensor) | Kontrast-AF | Hybrid-AF (273 Phasen-AF, Kontrast-AF) |
|
Video-AF | Ja, Kontrast-AF | Ja, Hybrid-AF | |
ISO-Bereich | 100 - 51.200 | 50 - 204.800 | |
Sucher | Optisch 100% Abdeckung Vergrößerung: 0,7-fach |
OLED-Sucher 3,7 Mio. Pixel Vergrößerung: 0,8-fach |
|
Display | 3,2" LCD (1,2 Mio Pixel) kippbar (170°) |
3,2" Touch-LCD (2,4 Mio Pixel) kippbar (170°) |
3,2" Touch-LCD (2,1 Mio Pixel) kippbar (170°) |
Serienbild | 6,5 Bilder/s | Sucher: 7 Bilder/s Live-View: 8 Bilder/s (14 bit) Live-View: 12 Bilder/s (12 bit) |
9 Bilder/s (14 bit) 12 Bilder/s (12-bit) |
Video | Full HD (1080p60/50/30/25/24) | 4K UHD (2160p30/25/24) Full HD (1080p120/100/60/50/30/25/24) |
|
Anschlüsse | micro USB, mini-HDMI (Typ C), Mikrofon, Kopfhörer | USB-C, mini-HDMI (Typ C), Mikrofon, Kopfhörer | |
Speicherkarte | SD/SDHC/SDXC (UHS-I) SD/SDHC/SDXC (UHS-I) |
SD/SDHC/SDXC (UHS-II) SD/SDHC/SDXC (UHS-II) |
XQD 2.0 / CFexpress (Type B) |
WiFi / GPS | 2,4 GHz / - | Dual-Band-WiFi / - Bluetooth 4.2 LE |
|
Akku | EN-EL15 | EN-EL15b | |
Abmaße | 141 x 113 x 78 mm | 144 x 116 x 76 mm | 134 x 101 x 67 mm |
Gewicht | 840 g | 675 g | |
UVP (VÖ) | 2.149 EUR | 2.499 EUR | 2.449 EUR (inkl. Adapter) |