ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Sony Alpha 1 - Die erste Vollprofi-DSLM für über 7.000 Euro

|

Der Titel mag mit Kameras wie der EOS R5 oder Nikon Z7 II im Hinterkopf seltsam anmuten, aber auch Canon und Nikon sind, historisch betrachtet, preislich noch von Regionen einer EOS-1D X oder D6 entfernt – und damit wohl auch beim Datenblatt noch nicht am Ende. Sony wagt nun den Schritt mit der Alpha 1.

Sony Alpha 1: Das Gehäuse sieht bekannt aus, der Sensor ist neu [Bildmaterial: Sony Deutschland]

Die Sony Alpha 1 vereint dabei alle großen Schlagworte, die sich Fotografen und Filmer wünschen dürften: Eine hohe Foto-Auflösung, schnelle Serienbilder und Autofokus, 8K Video und viele praktische Anschlüsse. Aber der Reihe nach.

50 Megapixel treffen den BIONZ XR

Herzstück ist ein neuer Kleinbildsensor mit 49,8 Megapixeln Auflösung. Während die Auflösung an sich keine Revolution darstellt (die Canon EOS 5Ds kam bereits 2015 auf 50,3 Megapixel), ist es die Art des Sensors. Neben der für Sony schon obligatorischen, rückwärtigen Belichtung (BSI-CMOS) kommt erneut Chip-Stacking zum Einsatz. Wie bereits bei der Alpha 9 (II) sitzt dafür direkt hinter dem Sensor ein schneller Zwischenspeicher, der hohe Serienbildraten sowie bei Serienbildaufnahmen eine Sucherwiedergabe ohne schwarze Zwischenbilder ermöglicht ("Blackout Free").

Verarbeitet werden die Daten, wie schon bei der Sony Alpha 7s III, vom Bildprozessor BIONZ XR. Dieser ermöglicht Serienbildaufnahmen mit bis zu 30 Bilder/s bei elektronischem Verschluss. Eine Steigerung von satten 50 Prozent gegenüber dem aktuellen Geschwindigkeits-Auflösungs-Spitzenreiter EOS R5 (20 Bilder/s; 45 Megapixel).

Der Autofokus und die Belichtungsmessung arbeiten im Fotobetrieb mit einer Frequenz von bis zu 120 Hz – unabhängig von der gewählten Serienbildrate. Die letzten großen Autofokus-Neuerungen wie Tieraugen-AF-Verfolgung und Echtzeit-AF sind praktisch selbstredend auch bei der Alpha 1 mit dabei.

8K-Video mit Passivkühlung – und Zeitbeschränkung

Zwar wirbt Sony mit einer Passivkühlung, kommt aber wie Canon bei der EOS R5 nicht ohne Zeitlimitierung aus. So ist die Rede von jeweils "bis zu 30 Minuten" in 4320p30 (8K) und 2160p60 (4K). Angaben für andere Auflösungen und Bildwiederholraten fehlen derzeit noch. Für lange Aufnahmen (und Low-Light-Anwendungen) scheint die Alpha 7S III ihre Daseinsberechtigung zu behalten.

Neben 8K gibt es viele Neuerungen in den Tiefen der Spezifikationen zu finden. Neben 4K-Zeitlupen mit 120 Bilder/s wird die aus der FX-Serie bekannte Farbmatrix S-Cinetone unterstützt. In S-Log3 sollen ferner über 15 Stufen Dynamikumfang erreicht werden. Über HDMI kann zudem 4K-RAW-Video mit bis zu 60 Bilder/s ausgegeben werden. Eine interne RAW-Video-Aufzeichnung wie bei der EOS R5 scheint trotz (oder aufgrund) der CFexpress-Typ-A-Speicherkarten nicht möglich. Auch wurden die erweiterten Möglichkeiten zur Bildstabilisierung aus der Alpha 7s III übernommen.

Mit dem ebenfalls heute vorgestellten Smartphone Xperia Pro (ca. 2.000 Euro) lassen sich laut Sony sogar 4K-Videos live streamen. Dank eines "4K"-HDR-Displays lässt sich das Smartphone auch als Monitor nutzen. 4K in Anführungszeichen, da das Smartphone ein extrabreites 21:9-Display (3.840 x 1.644) besitzt.

5-GHz-MIMO-WLAN, Gbit-LAN u.v.m.

Kaum Raum für Verbesserungen lässt die Anschlussvielfalt: Kopfhörer, Mikrofon, HDMI Typ A, USB-C 3.1 (Gen 2; 10 Gbit/s) mit dauerhafter Stromversorgung (Power Delivery) und ein Gbit-LAN-Anschluss mit FTP(S)-Unterstützung stehen für die Kabelwelt bereit. Kabellos die Standards Bluetooth 5.0 sowie Dual-Band-WLAN (2,4 + 5 GHz), WLAN im 5-GHz-Band sogar als 2x2-MIMO für besonders hohe Übertragungsraten.

Sony Alpha 1: Das Display ist (wieder) kippbar, der EVF kommt auf 9,4 Mio. Bildpunkte [Bildmaterial: Sony Deutschland]

Gespeichert wird, wie schon bei der Sony Alpha 7s III, auf bis zu zwei Speicherkarten gleichzeitig. Je Fach steht die Wahl zwischen CFexpress Typ A und SD-Speicherkarten (UHS-II-Unterstützung) frei. Ebenfalls übernommen wurde offenbar der OLED-Sucher mit 9,4 Millionen Bildpunkten. Im Test der Alpha 7s III zeigte sich jedoch, dass die extrem scharfe Darstellung nur für die Standbildwiedergabe gilt, im Live-View-Modus blieb das Sucherbild vergleichsweise unscharf.

Preis und Verfügbarkeit

Interessenten müssen sich noch etwa zwei Monate gedulden. Ab März 2021 soll die [[FKCH:Sony-Alpha-1-ILCE-1-Gehaeuse_39782.html|Sony Alpha 1]] zu Preisen von "etwa 7.300 Euro" den Besitzer wechseln.

Spezifikationen

 Canon EOS R5Sony Alpha 1Sony Alpha 7s III
Bildsensor Vollformat CMOS (36 x 24 mm)
Auflösung 44,7 MP (8.192 x 5.464) 49,8 MP (8.640 x 5.760) 12,0 MP (4.240 x 2.832)
Bildstabilisator Dual-IS (8,0 EV) 5-Achsen (5,5 EV)
Bildprozessor DIGIC X BIONZ XR
Autofokus Dual Pixel CMOS AF II
(1.053 Punkte)
Hybrid-AF
(759 Phasen-AF, 425 Kontrast-AF)
Video-AF Dual Pixel CMOS AF II Hybrid-AF
AF-Arbeitsbereich LW -6 bis 20 LW -4 bis 20 LW -6 bis 20
ISO-Bereich 50 - 102.400 40 - 409.600
Sucher OLED-Sucher
5,8 Mio. Pixel
Vergrößerung: 0,76-fach
OLED-Sucher
9,4 Mio. Pixel
Vergrößerung: 0,9-fach
Display 3,2" Touch-LCD (2,1 Mio Pixel)
dreh- und schwenkbar
3" Touch-LCD (1,4 Mio Pixel)
kippbar (107°)
3" Touch-LCD (1,4 Mio Pixel)
dreh- und schwenkbar
Serienbild MS: 12 Bilder/s
ES: 20 Bilder/s
MS: 10 Bilder/s
ES: 30 Bilder/s (96 RAW)
10 Bilder/s (>1.000 RAW)
Video DCI 8K + 8K UHD (4320p30/25/24)
DCI 4K + 4K UHD (2160p120-24)
Full HD (1080p60/50/30/25/24)
8K RAW-Video (intern)
8K UHD (4320p30/25/24)
4K UHD (2160p120-24)
Full HD (1080p60/50/30/25/24)
4K RAW-Video (extern)
4K UHD (2160p120-24)
Full HD (1080p120-24)
RAW-Video
Anschlüsse USB-C 3.1, HDMI (Typ D), Mikrofon, Kopfhörer USB-C 3.1, HDMI (Typ A), Mikrofon, Kopfhörer, Gbit-LAN USB-C 3.0, HDMI (Typ A), Mikrofon, Kopfhörer
Speicherkarte CFexpress Type B
SD/SDHC/SDXC (UHS-II)
2x Kombi-Slot:
CFexpress (Type A) + SD/SDHC/SDXC (UHS-II)
WiFi / GPS Dual-Band-WiFi / -
Bluetooth 5.0
Akku LP-E6NH (15,34 Wh) NP-FZ100 (16,4 Wh)
Abmaße 138 x 98 x 88 mm 129 x 97 x 81 mm 129 x 96 x 78 mm
Gewicht 738 g 737 g 699 g
UVP (19% MwSt.) 4.499 EUR ca. 7.300 EUR 4.199 EUR