ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Canon bringt EOS M50 Mark II nach Europa

|

2018 stellte Canon mit der EOS M50 eine der bis dato erfolgreichsten DSLM-Kameras vor – und das nicht nur im Canon-Kosmos. Im Oktober 2020 folgte der Nachfolger M50 Mark II, Im Februar 2021... erneut? Des Rätsels Lösung: 2020 kam die Kamera nur nach Nordamerika und Japan, nun auch nach Europa.

An den Basisspezifikationen der spiegellosen Systemkamera hat sich indes nichts geändert. Weder im Vergleich zur Oktober-Vorstellung, noch zur ersten EOS M50: Ein 24-Megapixel-Sensor im APS-C-Format mit Dual-Pixel-Autofokus, unterstützt vom DIGIC-8-Bildprozessor. 10 Bilder pro Sekunde sind im Serienbildmods möglich, 4K-Video mit maximal 25 Bilder/s und Kontrast-Autofokus.

Canon EOS M50 Mark II [Bildmaterial: Canon Deutschland]

Die einzigen Hardware-Änderungen: NFC fehlt der EOS M50 Mark II, dafür wurde Bluetooth von Version 4.1 BLE (Bluetooth Low Energy) auf 4.2 BLE aktualisiert. Auch die Lichtempfindlichkeit von Autofokus und Belichtungsmessung wurden leicht verbessert. Die restlichen Änderungen lesen sich wie ein umfangreicheres Firmware-Update:

  • Augen-Autofokus-Unterstützung (Foto und Video)
  • Sauberes HDMI-Signal für HDMI-Capture-Cards
  • Unterstützung für vertikale Videoaufnahmen
  • YouTube-Livestreaming (via image.canon-Clound-Dienst)
  • Video-Selbstauslöser
  • 6 Prozent längere Akkulaufzeit (nach CIPA-Standard)

Auf Nachfrage kommunizierte Canon Deutschland gegenüber ValueTech, dass man sich mit der EOS M50 Mark II weniger an EOS-M50-Nutzer richtet. Vielmehr potentielle Käufer der bisherigen EOS M50, die nun eine leicht optimierte Variante erhalten. Folgerichtig soll die erste M50-Generation den Handel zeitnah verlassen und durch die Mark II ersetzt werden.

Leider verpasst Canon dennoch die Chance kleine Änderungen an der Hardware vorzunehmen. So gibt es beispielsweise weiterhin keinen nativen Webcam-Modus nach UVC-Standard (siehe Sigma fp) und keine dauerhafte Stromversorgung über USB-C Power Delivery, sondern einen Dummy-Akku samt Netzteil.

Um trotzdem ein attraktives Paket für Live-Streaming und hochwertige Skype-, Zoom- oder Teams-Konferenzen in Corona-Zeiten anbieten zu können, wird es zwei offizielle Angebotspakete geben. Im "Vlogger Kit" ist ein Gorillapod sowie Rode VideoMicro enthalten, im "Premium Live Stream Kit" zusätzlich ein Dummy-Akku, Netzteil und ein Atomos Connect (HDMI-USB-Adapter).

Preise, Verfügbarkeit und Sets

Die Canon EOS M50 Mark II soll ab Ende März zu einer UVP von 609 Euro (Gehäuse) sowie 729 Euro (EF-M 15-45 mm Kit-Objektiv) im Handel erhältlich sein. Nach Inflationskorrektur bleibt die UVP damit praktisch unverändert. Die Preise für das Vlogger- und [[FKCH:Canon-EOS-M50-Mark-II-Premium-Livestream-Kit_40362.html|Premium-Live-Stream-Kit]] wurden noch nicht bekanntgegeben liegen bei 799 respektive 999 Euro.

Aktualisierung 26.02.2021: Preise für Kit-Varianten hinzugefügt.