ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Tamron bringt erstes Z-Objektiv, Canon blockiert RF-Dritthersteller

|

Eine gute und eine schlechte Nachricht in Sachen Drittherstellerobjektive für spiegellose Systemkameras: Tamron kündigt eine Version seines 70-300 mm f/4.5-6.3 Di III RXD für das Nikon-Z-Bajonett an, welches bereits im Herbst den Handel erreichen soll. Viltrox teilt derweil mit, dass man von Canon angewiesen wurde, keine RF-Objektive mehr anzubieten.

Tamron 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD für das Nikon-Z-Bajonett | A047Z [Bildmaterial: Tamron Europe]

Doch der Reihe nach: Das Tamron 70-300 mm f/4.5-6.3 Di III RXD unterscheidet sich technisch primär durch das neue Bajonett, die restlichen Eigenschaften inklusive Bildschärfe und Autofokusgeschwindigkeit sollten denen der von uns getesteten E-Mount-Version gleichen. Jedoch erwähnt Tamron die Kompatibilität mit dem TAMRON Lens Utility für Firmware-Updates, wofür zusätzlich zur Sony-Version ein USB-C-Anschluss verbaut sein wird. Weitere Funktionen wie A-B Focus oder Focus Preset werden nicht erwähnt, wären mangels dafür notwendiger Taste aber auch nicht sinnvoll zu implementieren.

Einen Preis nennt Tamron noch nicht, erfahrungsgemäß gibt es jedoch keine unterschiedliche UVP für die jeweiligen Anschlüsse eines Objektivtyps. Das würde eine UVP von 899 Euro sowie einen Straßenpreis von derzeit knapp unter 500 Euro bedeuten.

[[YT:72wFE158o9k]]

RF-Objektive: Canon vs. Viltrox

Weniger gute Nachrichten gibt es derweil für das Canon-RF-Bajonett. Wie Viltrox einem Kunden schriftlich via Instagram mitteilte (dpreview.com via photorumors.com), wurde man von Canon kontaktiert den Verkauf aller RF-Objektive einzustellen, womit das erst Ende 2021 angekündigte und von uns vor kurzem getestete AF 85 mm f/1.8 RF gemeint sein dürfte. Damit trifft Viltrox ein ähnliches Schicksal wie den koreanischen Objektivanbieter Samyang, dessen zwei RF-Objektive mit Autofokus ebenfalls, nach einigen Monaten im Handel, wieder aus den Regalen verschwanden. Objektive ohne Elektronik scheinen derweil geduldet zu werden.

Derzeit scheint Canon auch "nur" gegen die Quelle, also Viltrox, vorzugehen. Online- und Fotofachhandel haben das Objektiv weiterhin auf Lager, seit dem 18. August teils deutlich reduziert auf 299 Euro. Womöglich wurde ein Abverkauf gestartet, um einen sauberen Schnitt bei Garantie- und Gewährleistungsansprüchen zu haben. Aus Viltrox' eigenem Shop ist das Objektiv bereits verschwunden, genauso wie Firmware-Updates von der Support-Seite.

[[YT:PauO-a598nc]]

Wir haben Canon Deutschland um Stellungnahme zum Sachverhalt gebeten und werden diese schnellstmöglich unter diesem Artikel nachreichen.

Update 05.09.2022: Canon Deutschland hat sich in einer kurzen Stellungnahme zur Thematik geäußert. Hier wird explizit von Autofokus-Objektiven sowie Patent- und Geschmacksmusterrechten gesprochen, was vorherige Vermutungen bestätigt, dass eher die Elektronik als das RF-Bajonett selbst Anlass der Unterlassungsaufforderung war. Folgend die Stellungnahme der Canon Deutschland GmbH im Wortlaut:

"SHENZHEN JUEYING TECHNOLOGY CO.LTD, stellt unter dem Markennamen "Viltrox" Autofokus-Objektive für den RF-Mount von Canon her. Canon ist der Ansicht, dass diese Produkte ihre Patent- und Geschmacksmusterrechte verletzen und hat das Unternehmen daher aufgefordert, alle Handlungen einzustellen, die die geistigen Eigentumsrechte von Canon verletzen."