Wer gerne den eignen PC ans Maximum treibet, der wird sich früher oder später die Frage nach einem potenteren Prozessorkühler stellen. Oft werden große Luftkühler wie der Alpenföhn Olymp empfohlen oder, wenn es noch mehr Leistung sein darf, Kompaktwasserkühlungen. Mit der Silent-Loop-Serie gibt es nun die ersten drei Kompaktwasserkühlungen von be quiet! auf dem heimischen Markt. Im Test schauen wir uns die kleinste 120-mm-Variante genauer an.
Testkandidat im Detail
Mit der Silent Loop erweitert be quiet! ihr Angebot an Luftkühlkomponenten um Kompaktwasserkühlungen. Die Silent Loop Kühler sind dabei in Kooperation mit Alphacool entstanden.
Die Kühlung selbst ist sofort Einsatzbereit, da der Kühlkreislauf ab Werk komplett befüllt ist. Für be quiet! typisch ist die Silent Loop komplett in schwarz gehalten und sehr hochwertig verarbeitet. Daneben wirbt be quiet! natürlich mit ihrer neusten Pumpentechnik, die auf den Namen „Reverse-Flow-Pumpe“ hört. Dabei wird die Kühlflüssigkeit nicht wie üblich auf den CPU-Kühler gepresst, sondern davon abgesaugt. Dadurch sollen weniger Vibrationen entstehen und die Pumpe somit deutlich leiser agieren.
Der Kühlblock bietet neben einer Kupferbodenplatte, zwei G1/4-Gewinde und eine Nachfüllöffnung. Die be quiet! Silent Loop lässt sich so in der Theorie aufrüsten als auch Kühlflüssigkeit ein- und ablassen. Auf der Oberseite befindet sich der "be quiet!"-Schriftzug auf einer kleinen Aluminiumplatte, ein echter Blickfang. Für die Stromversorgung benötigt die Pumpe einen normalen 3-Pin-Stromstecker. Die beiden Schläuche verfügen jeweils über einen Knickschutz, so besteht nicht die Gefahr, die Zirkulation der Kühlflüssigkeit im Kühlkreislauf durch Knicke zu beeinträchtigen.
Der Radiator fasst in der 120-mm-Varainte bis zu zwei 120-mm-Lüfter, der sogenannten Push-Pull-Betrieb und ist 9,7 cm dick. be quiet! verpasst der Silent Loop von Haus aus zwei 120-mm-Lüfter aus der PURE WINGS 2 PWM-Familie. Diese werden entweder einzeln oder mit der sich im Lieferumfang befindlichen PWM-Kabelweiche, an einen PWM-Anschluss des Mainboards angeschlossen.
Montage und Zubehör
be quiet! liefert mit der Silent Loop alles mit, was für den schnellen Einbau benötigt wird. Die Anleitung ist gut bebildert und auch kleine Beschriftungen unterstützen die schon einfache Montage. Für Neueinsteiger oder Leihen sollte die Montage kein Problem darstellen. Für die Montage müssen grob 10-15 Minuten eingeplant werden und es sollte ein Schraubendreher zur Hand sein.
Testergebnisse
[[CHAR:15_cpu_cool_HE|1-6,9,10§F54]]
Bei der Kühlleistung zeigt sich die Silent Loop von der besten Seite und positioniert sich noch vor den besten High-End-Luftkühlern in unserem Testfeld. Bei der Lautstärke lässt sich festhalten, dass die Silent Loop 120mm etwas lauter als herkömmliche Luftkühler ist, jedoch bewegt man sich angesichts der sehr hohen Kühlleistung im Rahmen der High-End-Luftkühler-Konkurrenz und agiert deutlich leiser als die Kompaktwasserkühlung H80i GT von Corsair.
Fazit
be quiet! hat mit der [[ASIN:B01M0TJIAA|Silent Loop 120mm]] eine sehr spannende Kompaktwasserkühlung im Angebot. Sie ist erweiter- und nachfüllbar, bietet eine sehr hohe Kühlleistung, lässt sich einfach montieren und sieht dabei noch hervorragend aus. Was den positiven Eindruck etwas stört ist die Lautstärke der Lüfter unter voller Last, diese sind bei maximaler Drehzahl durchaus als störend wahrzunehmen.
Der Preis von derzeit 110 Euro ist für einige potentielle Interessenten sicherlich ein größerer Haken. Eine nur wenig schwächere Kühlleistung zur Hälfte des Preises gibt es mit dem Alpenföhn Olymp, auch die Bauhöhe von 15,5 cm stellt kein Problem für die meisten PC-Gehäuse dar.
Spezifikationen
Modell | be quiet! Silent Loop |
---|---|
Sockel Intel | 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011-3 |
Sockel AMD | AM2(+), AM3(+), FM1, FM2(+) |
Material Bodenplatte | Kupfer |
Material Radiator | Kupfer |
Pumpe | Reverse-Flow |
Abmessung Radiator mit Lüfter | 153 x 128 x 95 mm |
Gewicht | 1.287 g |
Höhe für den RAM | Egal (mit Einschränkungen) |
Lüftergröße | 120 mm |
Lüftergeschwindigkeit | 300 - 2.000 U/min |
Luftdurchsatz | 111,3 m³/h |
Lautstärke | 36,9 dB(A) |
PWM | Ja |
Besonderheiten | Nachfüllbar, Erweiterbar |
Preis (UVP) | 110 € |