ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

OnePlus Nord N10 5G: Günstiges 5G-Smartphone im Test

|

Mit dem OnePlus Nord hat der Hersteller OnePlus vor kurzem sein erstes Mittelklasse-Smartphone auf den Markt gebracht. Nun erweitern die Chinesen die Nord-Serie nach unten. Das OnePlus Nord N10 5G ist mit einer UVP von 349 Euro eines derzeit günstigsten 5G-Smartphones. Wir haben das Android-Gerät mit 6,49-Zoll-Display, 128 GB internem Speicher, sechs GB Arbeitsspeicher, Qualcomm Snapdragon 690 und fünf Kameras getestet.

Das OnePlus Nord N10 5G ist mit 349 Euro eines der günstigsten 5G-Smartphones am Markt

Beim Display fällt der Unterschied zum 399 Euro (UVP) teuren OnePlus Nord am ehesten auf. Das OnePlus Nord verfügt nämlich über ein außerordentlich helles OLED-Display mit satten Farben und Kontrasten und die Bildwiederholrate liegt bei 90 Hz. Beim OnePlus Nord N10 5G muss man sich hingegen mit einem IPS-Bildschirm zufriedengeben, dessen Bildfrequenz bei 60 Hz liegt. Nicht so gut wie beim teureren Modell funktioniert auch die automatische Helligkeitsregelung. Öfter einmal muss man manuell nachjustieren.

Das Display des OnePlus Nord N10 5G misst in der Diagonalen 6,49 Zoll, d.h. mit einer Hand steuern kann man den Bildschirm nicht. Die Auflösung von 2.400 x 1.080 Bildpunkten ergibt eine Pixeldichte von für diese Preisklasse ordentlichen 405 ppi.

Das Display des OnePlus Nord N10 5G hat eine Pixeldichte von verhältnismäßig hohen 405 ppi, aber man hat öfter Probleme mit dem Helligkeitssensor

Das 163 x 74,7 x 9 mm dicke Smartphone wiegt 190 g. Das Gehäuse ist leider weder wasser- noch staubgeschützt und besteht komplett aus Kunststoff. Der Alert-Slider aus geriffeltem Metall, mit dem zwischen lauten Tönen, Vibration und leisem Modus hin- und herschalten kann, bleibt dem teureren OnePlus Nord vorbehalten. Der Fingerabdruck-Scanner ist klassisch auf der Gehäuserückseite untergebracht und funktioniert tadellos.

Leistung und Android

Als Prozessor verwendet das OnePlus Nord N10 5G den brandneuen Qualcomm Snapdragon 690, der von sechs GB RAM unterstützt wird und Qualcomms aktuelle "Billig-Lösung" für 5G ist. Das reicht für eine ausreichende Mittelklasse-Leistung in unseren Tests, andere günstige 5G-Smartphones wie das Motorola Moto G 5G Plus mit Qualcomm Snapdragon 765 sind im Zweifel deutlich flotter unterwegs.

[[CHAR:18_phone|56,114,123-124,127,129,131,136§333,138§333,139,140§FFF]]

Der interne Speicher ist mit 128 GB ausreichend groß bemessen. Im Gegensatz zu allen teureren OnePlus-Geräten kann das OnePlus Nord N10 5G ein microSD-Speicherkarte aufnehmen. Der fest verbaute Akku des OnePlus Nord N10 hat eine Kapazität von 4.300 mAh. In der Praxis realisiert der Energiespeicher circa 40 Stunden Laufzeit – ein sehr guter Wert. Besonders beeindruckend ist aber, dass das mitgelieferte Netzteil den Akku in circa einer Stunde voll auflädt. Hier ist das Nord N10 nur etwas langsamer als das "große" Nord.

Android liegt zum Start noch in der veralteten Version 10 vor, soll aber bald ein Update auf Android 11 bekommen. Darauf hat OnePlus sein selbst entwickeltes OxygenOS in der Version 10.5 aufgesetzt. OnePlus-eigene Anwendungen wie OnePlus Switch für den Datentransfer vom alten Smartphone aufs Nord N10 oder OnePlus Community sind vorinstalliert.

Kamera und Ton

Trotz seines niedrigen Preises verfügt das OnePlus Nord N10 5G über fünf Kameras, davon vier auf der Rückseite: eine 64-MP-Hauptkamera mit f/1.79-Blende, ein Acht-MP-Ultraweitwinkel-Objektiv mit f/2.25-Blende und einer Abdeckung von 119°, eine Zwei-MP-Makro-Linse mit f/2.4-Blende sowie eine Zwei-MP-Monochrom-Kamera für Tiefeninformationen mit f/2.4-Blende. Dank dieser guten Ausstattung hat man einige Aufnahmemöglichkeiten:

Die Ultra-Weitwinkel-Kamera des OnePlus Nord N10 5G deckt einen Bereich von 119° ab und schießt Fotos mit leichten Verzerrungen

Aus dem Menü der Kamera-App des OnePlus Nord N10 5G heraus kann man direkt den zweifachen optischen Zoom anwählen

Die Hauptkamera des OnePlus Nord N10 5G liefert zusammen mit dem hellen LED-Blitzlicht auch gute Fotos in der Dunkelheit:

Bei Nachtaufnahmen des OnePlus Nord N10 5G stellt man öfters Unschärfen fest, die darauf schließen lassen, dass der Autofokus im Dunklen nicht immer optimal funktioniert

Wer in den Porträt-Modus wechselt, kann mit dem OnePlus Nord N10 5G per einfachem Finger-Tipp aufs Display richtig gute Bokeh-Bilder schießen:

Im Porträt-Modus schießt das OnePlus Nord N10 5G für diese Preisklasse wahrhaft schöne Bokeh-Fotos

Auf der Vorderseite des OnePlus Nord N10 5G sitzt eine 16-MP-Knipse mit f/2.05-Blende. Für Selfies im Dunkeln steht zwar nur ein Display-Fotolicht zur Verfügung, doch dieses ist ausreichend hell ausgefallen und die Kamera-Software rechnet Verzerrungen und Unschärfen gekonnt heraus. Bei Tage hat die Frontkamera überhaupt keine Probleme:

Die Frontkamera des OnePlus Nord N10 5G hat bei Tage keinerlei Probleme

Auch im Dunklen gelingen Selfies mit dem OnePlus Nord N10 5G recht gut, doch bei genauerem Hinsehen fällt eine leichte Körnung auf

Während das OnePlus Nord nur einen Lautsprecher hat, bietet das OnePlus Nord N10 5G deren gleich zwei. Der Sound ist klar und kräftig. Zudem verfügt das Mittelklasse-Smartphone über eine Audio-Buchse, an die Stereo-Headsets direkt angedockt werden können. Leider sind keine Kopfhörer im Lieferumfang enthalten.

Mobilfunk (LTE und 5G)

Das wohl wichtigste Feature des OnePlus Nord N10 5G ist die 5G-Schnittstelle. Darüber hinaus zeigt das nur 349 Euro teure Smartphone im 5G-Netz Empfangsleistungen, die besser sind als bei so manch teurerem Gerät. Am Vodafone Campus in Düsseldorf-Heerdt konnten wir mit unserer Vodafone-Testkarte 702 MBit/s im Download ermitteln. Das ist zwar deutlich weniger als der theoretische Maximalwert von 2,5 GBit/s, aber immer noch sehr schnell. Im Upload maßen wir ebenfalls zackige 104 MBit/s.

Eigentlich braucht man auch nicht unbedingt ein 5G-Netz, um schnell im Internet zu surfen, denn auch beim 4G-Empfang kann das OnePlus Nord N10 5G überzeugen. In der Theorie bietet es via LTE bis zu 1,2 GBit/s im Download sowie maximal 225 MBit/s im Upload. Unsere Messungen im Düsseldorfer 4G-Netz von Vodafone ergaben in der Praxis bis zu 308 MBit/s im Download. Im Upload standen immerhin 55 MBit/s zu Buche.

Außerdem bietet das OnePlus Nord N10 5G schnelles WLAN ac, Bluetooth 5.1 und NFC und kann zwei Nano-SIM-Karten aufnehmen, wenn man auf eine Speicherkarte verzichtet. Die Sprachqualität ist gut und Dienste wie VoLTE und WiFi Calling stehen optional zur Verfügung. Beim Empfang im Vodafone-Netz gab es keinerlei Probleme. Im O2-Netz stellten wir allenfalls beim Indoor-Empfang leichte Einschränkungen fest.

Fazit und Empfehlung

Das [[ASIN:B07XYJ1CFR|OnePlus Nord N10]] ist derzeit eines der günstigsten 5G-Smartphones auf dem Markt und bietet auch tatsächlich einen sehr guten 5G- und 4G-Empfang. Zudem glänzt es in puncto Akkulaufzeit und Speicherplatz. Der Lautsprecher-Sound, die Prozessor-Performance, die Qualität der Kameras und die Verarbeitung sind gut. Insgesamt überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

[[YT:uHaFIpRGE44]]

Das 6,49-Zoll-Display des OnePlus Nord N10 5G lässt sich zwar gut ablesen, wirkt aber etwas matt und verfügt über eine nicht allzu gut funktionierende automatische Helligkeitsregulierung. Zudem ist das Kunststoffgehäuse weder wasser- noch staubfest. Zwar sind eine Audio-Buchse und zwei Lautsprecher an Bord, doch das Smartphone wird ohne Headset ausgeliefert.