Das realme 8 5G ist das erste 5G-Smartphone auf dem deutschen Markt, das weniger als 200 Euro kostet. Es bietet schnelles mobiles Internet via 5G, einen großen 5.000-mAh-Aku, ein 90-Hz-Display, vier Kameras und Dual-SIM – und das alles für gerade mal 199 Euro (UVP). Wir haben den Newcomer aus China ausführlich getestet.
Das realme 8 5G wiegt dank Kunststoffgehäuse angenehme 185 g und ist mit 162,5 x 74,8 x 8,5 mm auch noch ausreichend kompakt geraten. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, doch die Rückseite ist schnell voller Fingerabdrücke. Um das zu verhindern, legt der Hersteller dankenswerterweise eine Schutzhülle aus weichem durchsichtigem Plastik bei.
Auffällig ist der Fingerabdruck-Scanner, der in den An/Aus-Knopf integriert ist und in einer deutlichen Einkerbung liegt. Der Scanner funktioniert meist tadellos, doch leider muss man für Screenshots den An/Aus-Knopf und die links liegende Leiser-Taste drücken. Alternativ kann man das Display per Gesichtserkennung entriegeln.
Das 6,5-Zoll-Display des realme 8 5G hat eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und somit eine Pixeldichte von guten 405 ppi. Da der Hersteller auf IPS-LCD-Technik setzt, ist zwar die Blickwinkelstabilität sehr gut, doch bei hellem Sonnenlicht wird es mit dem Ablesen des Bildschirms im Freien schwierig. Die Helligkeit beträgt 600 nits und somit mehr als bei so manch teurerem Smartphone.
Angenehm für die Augen und selten in dieser Preisklasse ist die hohe Bildfrequenz von 90 Hz. Auf dem realme 8 5G kann man Videos und Spiele äußerst flüssig laufen lassen und lange Texte gut scrollen.
Leistung und Android
Ein Pluspunkt des realme 8 5G ist natürlich der 5.000 mAh starke Akku, der rund 48 Stunden in der Praxis durchhält. Besonders beeindruckend ist das schnelle Laden mit dem mitgelieferten Netzteil. 50% Akkukapazität sind in rund 30 Minuten aufgeladen.
Zum Markstart läuft das realme 8 5 G auf Android 11, so dass man davon ausgehen kann, dass ein Update auf Android 12, wenn nicht sogar 13 möglich sein sollte. Auf dem Google-Betriebssystem läuft beim realme 8 5G die herstellereigene Benutzeroberfläche realme UI. Diese bringt vor allem Überarbeitungen mit sich, bietet aber auch einige nützliche Zusatzfunktionen wie Game Space, mit dem man u.a. Benachrichtigungen während des Spielens unterbinden kann.
Als Prozessor kommt im realme X50 Pro 5G ein MediaTek Dimensity 700 5G zum Einsatz, der immerhin mit 2,2 GHz getaktet ist. Insofern schafft das realme 8 5G ordentliche Werte in den Benchmark-Tests, zumal wir die 259 Euro (UVP) teure Top-Version mit sechs GB Arbeitsspeicher testen durften:
[[CHAR:21_phone|114,131,136-138,140,145,147,152-153,158§333]]
Die Basisvariante mit vier GB RAM dürfte zwar in der Leistung etwas schlechter abschneiden, ist aufgrund ihrer UVP von nur 199 Euro aber natürlich preislich interessanter. Auch beim internen Speicher gibt es Unterschiede. Die Version für 199 Euro hat 64, die Variante für 249 Euro 128 GB an Bord. Da man den Speicherplatz zudem per microSD erweitern kann, dürften die meisten Käufer zum Einsteigermodell greifen.
Kamera und Ton
Die Hauptkamera des realme 8 5G löst mit stattlichen 64 MP auf und gefällt uns am besten. Daneben liegt eine Makro- und eine Porträt-Linse. Praktischerweise kann man direkt aus der Kamera-App hinaus zwischen ein-, zwei- und fünffachem Zoom hin- und herwechseln:
Bokeh-Aufnahmen sind für das realme 8 5G kein Problem, wenn das scharf dargestellte Objekt sich im Vordergrund befindet:
Erstaunlich gut gelingen auch Nachtaufnahmen des realme 8 5G. Wenn das anvisierte Objekt sich unweit des Nutzers befindet, wird es vom LED-Blitzlicht schön ausgeleuchtet. Die 16-MP-Frontkamera des realme 8 5G kann vor allem bei Tage mit ausgewogener Farbdarstellung und Restlichtverwertung überzeugen:
Im Dunklen greift zwar das helle Display-Fotolicht beherzt ein, doch es kommt schnell zu Unschärfen:
Andere Smartphones in dieser Preisklasse bieten die Möglichkeit Videos in 4K-Qualität aufzunehmen. Beim realme 8 5G muss man sich indes mit Full-HD bei 30 Bilder pro Sekunde begnügen. Das gilt für die Haupt- und Frontkamera.
Der Lautsprecher-Sound ist für diese Preisklasse hingegen schön klar und kräftig, neigt aber bei voller Lautstärke zum Übersteuern. Stereo-Headsets gehören nicht zum Lieferumfang, können aber via Audio-Buchse direkt an das realme 8 5G angeschlossen werden. Auch hier geht die Ausgabequalität völlig in Ordnung.
Mobilfunk (5G und LTE)
Die „Killer-Applikation“ des realme 8 5G dürfte zweifellos seine 5G-Schnittstelle in Kombination mit einer UVP von unter 200 Euro sein. Unser Praxistest offenbart, dass das 5G-Netz von Vodafone mittlerweile auch im Zentrum Düsseldorfs gut ausgebaut ist. Zu Buche stehen bei unseren Messungen immerhin maximal 222 MBit/s im Download und 68 MBit/s im Upload.
Auch via LTE ist das 5G-Smartphone für Einsteiger flott unterwegs. Im 4G-Netz von Vodafone erreichen wir bis zu 178 MBit/s im Download und 55 MBit/s im Upload. Am Hotspot oder am heimischen Router surft das realme 8 5G darüber hinaus über schnelles WLAN ac.
Selbst die aktuelle Bluetooth-Version 5.1 und NFC für mobiles Bezahlen sind an Bord – keine schlechte Ausstattung für diesen Preis. Auch an der Sprach- und Empfangsqualität im Vodafone-Netz gibt es nichts auszusetzen. Im O2-Netz leistet sich das Dual-SIM-fähige Smartphone jedoch kleinere Aussetzer in kritischen Empfangssituationen in Gebäuden oder Tunneln.
Fazit und Empfehlung
Der Preis ist heiß: Kein anderes 5G-Smartphone kostet derzeit weniger als 200 Euro. Nur das von uns bereits getestete Motorola Moto G 5G Plus kann da mit Marktpreisen ab 210 Euro mithalten.
[[YT:GJXZiVhDrHA]]
Das [[ASIN:B091H1JS4X|realme 8 5G]] ist darüber hinaus auch via LTE und WLAN ac zügig im Internet unterwegs. Zudem bekommt der Käufer für nur 199 Euro (UVP) ein 90-Hz-Display, einen großen Akku und einen ordentlichen Prozessor. Das Betriebssystem Android 11 ist auf dem neuesten Stand. Das Kamera-System gefällt mit Ausnahme von Makro-Aufnahmen und Nacht-Selfies.
Leider lässt sich das IPS-LC-Display des realme 8 5G bei Sonneneinstrahlung schlecht ablesen, doch Pixeldichte und Helligkeit sind ansonsten für diese Preisklasse gut. Das Kunststoffgehäuse ist schnell voller Fingerabdrücke, doch für deren Vermeidung wurde eine Schutzhülle beigelegt. Stereo-Headsets werden – wie in der Klasse bis 200 Euro üblich – nicht mitgeliefert, können aber direkt über die 3,5-mm-Klinkenbuchse an das realme 8 5G angedockt werden.