Vor wenigen Monaten hatten wir bereits die Gelegenheit Panasonic´s neue Mittel- und Einsteigerklasse SD-Speicherkarten unter die Lupe zu nehmen - die Silver und Blue-Serie. Natürlich hat man auch im High-End Bereich entsprechende Karten im Angebot, diese hören passender Weise auf den Namen Gold Pro. Wie sich die Karten gegen die Oberklasse von Lexar, SanDisk und Toshiba schlägt, klärt unser Kurztest.
Schnelle Speicherkarte gesucht? Hier geht's zur SDHC/SDXC-Rangliste
Die Gold Pro-Serie von Panasonic ist aktuell mit Kapazitäten von 8, 16 und 32 GB verfügbar, SDXC-Speicherkarten mit 64 oder mehr GB hat man bisher nicht im Angebot. Die Gold Pro-Serie unterstützt auch den neuen und schnellen Übertragungsstandard UHS-I, so gibt Panasonic bis zu 95 MB/s respektive 80 MB/s beim Lesen und Schreiben von Daten als nominelle Leistung an. Detaillierte Informationen zur Testprozedur entnehmen Sie bitte unserem letzten großen SDHC/SDXC-Karten Vergleich.
Panasonic Gold Pro vs. Toshiba EXCERIA Type 1 vs. SanDisk Extreme Pro
[[CHAR:12_sdhc|15,30-31,33,35,40-41,45-46§f54]]
Anmerkung: Um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden nur neue Produkte sowie ältere Produkte (auf welche Bezug genommen wird) angezeigt. Eine komplette Übersicht aller getesteten SD-Speicherkarten entnehmen Sie bitte unserer Rangliste.
Es ist ein Kopf-an-Kopf Rennen der schnellsten SD-Speicherkarten die man dieser Tage kaufen kann. Am Ende steht die Panasonic Gold Pro-Serie ähnlich der Toshiba EXCERIA Type 1-Modellreihe da: Auf Tuchfühlung mit der SanDisk Extreme Pro, im Mittel aber marginal langsamer. Letztendlich sind die Unterschiede aber nur noch messbar, im normalen Alltag gibt es im Bereich Geschwindigkeit faktisch keine Unterschiede.
Positiv ist die Gold Pro-Serie auch abseits der reinen Leistungsdaten zu bewerten: Die Verpackung lässt sich erfreulich einfach öffnen und besteht zum Großteil aus recyclebarer Pappe. Hier ist man der Konkurrenz mit deren schwer zu öffnenden Blister-Verpackungen voraus. Auch eine Schutzhülle gehört natürlich zum Lieferumfang. Weniger gut und damit der einzige Haken ist jedoch die aktuelle Preisgestaltung: Die [[ASIN:B0053UH69K|Panasonic Gold Pro 16 GB]] ist für gut 110 Euro, die [[ASIN:B0053TF6OS|Panasonic Gold Pro 32 GB]] für etwa 220 Euro erhältlich und damit circa dreieinhalb Mal so teuer wie die [[ASIN:B005LFT3QG|SanDisk Extreme Pro 95 MB/s]].
Aus technischer Sicht können wir der Panasonic Gold Pro-Serie ohne Bedenken eine Kaufempfehlung aussprechen. Im Bereich Preis/Leistung sollte man jedoch das eigene Preismodell noch einmal überdenken. Die neue Gold-Serie (demnächst bei uns im Test) macht hier bereits einen ersten Schritt und halbiert den Preis zum Vorgänger.
Wie immer noch der kurze Hinweis: Aufgrund sich täglich ändernder Preise gibt es an dieser Stelle kein Preis/Leistungs-Rating. Für aktuelle Kaufempfehlungen gibt es unsere SDHC/SDXC-Rangliste in Kooperation mit unserem Partner-Preisvergleich Schottenland.de.