Die Canon EOS 5D Mark III soll Gerüchten zu Folge bald erscheinen und bei den Speichermedien auf je einen SD- sowie CF-Karten Slot setzen. Nikon nutzt diese Bauweise teils sehr flexibel für den Anwender, in dem man zum Beispiel ermöglicht im RAW+JPEG Modus die RAW-Daten auf die meist schnellere CF-Speicherkarte zu schreiben und die SD-Karte für die kleineren JPEG-Daten zu nutzen. Auch eine Aufteilung nach Foto (CF) und Video (SD) wäre natürlich denkbar.
Damit die neue 5D Mark III ihren (semi-)professionellen Ansprüchen gerecht wird, werden wir unter Umständen die erste Canon DSLR-Kamera mit der nativen Unterstützung für schnelle UHS-Speicherkarten sehen. Die Vermutung wird in sofern bestätigt, als das wir von einem Speicherkarten-Hersteller die Information erhalten haben, das in kürze eine Kamera mit UHS-104 Unterstützung (bis zu 104 MB/s Lesen/Schreiben) auf den Markt kommen soll.
Bisherige UHS-fähige DSLRs wie die Nikon D5100, die wir u.a. deshalb für unsere Speicherkartentests nutzen, unterstützen lediglich UHS-50 mit bis zu 50 MB/s lesen/schreiben.