Die CES bleibt auch in diesem Jahr eine Spielwiese für alle möglichen Anbieter von Unterhaltungselektronik, allgemein den Consumer Electronics, und so lässt es sich auch Nikon nicht nehmen direkt mit einem neuen Flaggschiff in das Jahr zu starten. Neben der Nikon D500 im DX-Format fährt man hier also mit 4K-Video und schnellen Speichermedien ebenso starke Geschütze auf.
Knapp ein Jahr nach der damals nur leicht verbesserten Nikon D4s kommt der Neuling mit einer deutlich gesteigerten Auflösung von 20,7 Megapixeln daher, dank schnellem EXPEED 5-Bildprozessor sind auch mit der gesteigerten Auflösung noch 10-12 Bilder/s möglich - bei hochgeklapptem Spiegel kommt die D5 sogar auf 14 Bilder/s. Passend dazu spendiert man der Kamera einen großen Pufferspeicher, mit dem bis zu 200 RAW-Fotos ohne Unterbrechnung aufgenommen werden können. Voraussetzung hierfür ist jedoch der Einsatz von XQD-2.0-Speicherkarten. Ein weiteres Highlight stellt laut Nikon der große Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 - 102.400 dar, erweiterbar auf bis zu ISO 50 - 3.280.000.
Nikon D500 | Nikon D5 | Nikon D4S | |
---|---|---|---|
Bildsensor | APS-C CMOS (23,5 x 15,7 mm) | Vollformat CMOS (35,9 x 23,9 mm) | Vollformat CMOS (36,0 x 23,9 mm) |
Auflösung | 20,7 MP (5.568 x 3.712) | 16,2 MP (4.928 x 3.280) | |
Bildprozessor | EXPEED 5 | EXPEED 4 | |
Autofokus | 153-Punkt-AF (99 Kreuzsensoren) Nikon Multi-CAM 20K |
51-Punkt-AF (15 Kreuzsensoren) Nikon Multi-CAM 3500FX |
|
Video-AF | Ja, Kontrast-AF | ||
AF-Arbeitsbereich | LW -4 bis 20 | LW -2 bis 19 | |
Belichtungsmessung | 180.000 Pixel RGB | 91.000 Pixel RGB | |
ISO-Bereich | 100 - 51.200 erweiterbar auf 1.640.000 |
100 - 102.400 erweiterbar auf 50 - 3.280.000 |
100 - 25.600 erweiterbar auf 50 - 409.600 |
Sucher | Dachkantprisma 100% Abdeckung Vergrößerung: 1-fach |
Dachkantprisma 100% Abdeckung Vergrößerung: 0,72-fach |
Dachkantprisma 100% Abdeckung Vergrößerung: 0,70-fach |
Display | 3,2" Touchscereen (2,4 Mio Pixel) kippbar (170°) |
3,2" TFT (921.000 Pixel) kippbar (170°) |
|
Serienbild | Max. 10 Bilder/s (200 RAW) | Max. 12 Bilder/s (200 RAW) 14 Bilder/s (Spiegel oben) |
Max. 11 Bilder/s |
Video | 4K UHD (2160p30/25/24) Full HD (1080p60/50/30/25/24) |
Full HD (1080p60/50/30/25/24) | |
Anschlüsse | USB 3.0, mini-HDMI, Mikrofon, Kopfhörer | USB 3.0, Gbit-LAN, mini-HDMI, Mikrofon, Kopfhörer | USB 2.0, Gbit-LAN, mini-HDMI, Mikrofon, Kopfhörer |
Speicherkarte | XQD 2.0 SD (UHS-II kompatibel) |
Variante 1: 2x XQD 2.0 Variante 2: 2x CF Typ I (UDMA-7) |
XQD CF Typ I (UDMA-7) |
WiFi / NFC / GPS | Ja (b/g) / Ja / - Bluetooth 4.1 (LE) |
- / - / - | |
Akku | Akkugriff | EN-EL15 | MB-D17 | EN-EL18a | |
Abmaße | 147 x 115 x 81 mm | 160 x 159 x 92 mm | 157 x 160 x 91 mm |
Gewicht | 860 g | 1405 g | 1350 g |
Falls spontan auch mal etwas Bewegtbild aufgenommen werden soll verfügt die Kamera über die Möglichkeit der 4K-Videoaufnahme mit bis zu 30 FPS, zur schnellen Datenspeicherung kann die Nikon D5 wahlweise mit zwei XQD-2.0- oder CompactFlash-Speicherkarten erworben werden. Schlussendlich dürften auch die 153 AF-Messfelder (davon 99 Kreuzsensoren) für potentielle Käufer ebenso interessant sein wie die Datenübertragung via USB 3.0 und Gigabit LAN.
Dieser Luxus hat aber natürlich auch seinen Preis - ganze 6.989 Euro veranschlagt Nikon als UVP für die D5. Wem das zu viel ist, der sollte definitiv auch die neue Nikon D500 im Auge behalten, die bei einem Drittel des Preises viele Eigenschaften mit der D5 teilt. In beiden Fällen müssen sich Interessenten allerdings noch bis März gedulden.
[[YT:xOtyBGvZPyk]]