Vor etwa einem Monat kündigte Nikon sein neues Topmodell D5 auf der CES in Las Vegas an, heute zieht Canon mit der EOS 1D X Mark II nach. Beide Kameras richten sich mit einem Preis von über 6.000 Euro eindeutig an professionelle Fotografen. Konnte Nikon mit einem extrem großen ISO-Bereich überraschen, ist es bei Canon wohl nicht weniger als ein Quantensprung im Videomodus!
Natürlich verpasst Canon der EOS 1D X Mark II einen neuen Bildsensor mit leicht erhöhter Auflösung (20 statt 18 MP) und auch etwas erweitertem ISO-Bereich. Beim Autofokus sind ebenfalls eher kleine Schritte angesagt: Nach Zahlen bleibt vieles gleich, im Detail wurde laut Canon aber an der Lichtempfindlichkeit und dem Tracking von sich plötzlich bewegenden Objekten gearbeitet (AI Servo AF III+). Im Live-View-Betrieb kommt nun auch der moderne Dual Pixel CMOS AF zum Einsatz: Die Filmer wird es freuen.
Dagegen schon eher Revolutionär geht es beim Bildprozessor und der damit zur Verfügung stehenden Rechenleistung zu: Gleich zwei DIGIC 6+ ermöglichen schnellere Serienbildaufnahmen und DCI-4K-Videos mit bis zu 60 Bildern je Sekunde (HFR-4K) oder alternativ Full HD mit bis zu 120 Bilder/s! Betrachtet man den Fakt, dass Canon in seinen DSLRs (abseits der EOS 1D C) gar kein 4K bot und abseits der EOS 7D Mark II auch kein Full HD mit mehr als 30 Bildern je Sekunde, hat man mit der EOS 1D X Mark II gleich zwei Schritte auf einmal gemacht.
[[YT:-sfRvxQWXa8]]
Angesichts der enormen Bandbreite von 800 Mbit/s (100 MB/s), für 4K-Videos in 50 oder 60 FPS, dürfte der Einsatz selbst für ambitionierte Hobbyfilmer ein Problem werden. Zur Speicherung setzt Canon auf CFast-2.0-Speicherkarten. Die Datenmenge eines einzigen Drehtags kann so schnell den Bereich von mehreren Terabyte erreichen (1 TB entsprechen ca. 3 Stunden). Positiv könnte die Canon EOS 1D X Mark II dennoch auch für Hobby-Filmer sein: Canon schafft bereits jetzt Platz für günstigere, 4K-fähige DSLR-Kameras, dann jedoch womöglich "nur" mit maximal 30 Bilder/s.
Nikon D5 | Canon EOS 1D X Mark II | Canon EOS 1D X | |
---|---|---|---|
Bildsensor | Vollformat CMOS (35,9 x 23,9 mm) | ||
Auflösung | 20,7 MP (5.568 x 3.712) | 20,0 MP (5.472 x 3.648) | 17,9 MP (5.184 x 3.456) |
Bildprozessor | EXPEED 5 | Dual DIGIC 6+ | Dual DIGIC 5+ |
Autofokus | 153-Punkt-AF (99 Kreuzsensoren) Nikon Multi-CAM 20K |
61-Punkt-AF (41 Kreuz- und 5 Doppelkreuzsensoren) | |
Video-AF | Ja, Kontrast-AF | Ja, Dual Pixel CMOS AF | Ja, Kontrast-AF |
AF-Arbeitsbereich | LW -4 bis 20 | LW -3 bis 18 | LW -2 bis 18 |
Belichtungsmessung | 180.000 Pixel RGB | 360.000 Pixel RGB+IR | 100.000-Pixel RGB AE |
ISO-Bereich | 100 - 102.400 erweiterbar auf 50 - 3.280.000 |
100 - 51.200 erweiterbar auf 50 - 409.600 |
100 - 51.200 erweiterbar auf 50 - 204.800 |
Sucher | Dachkantprisma 100% Abdeckung Vergrößerung: 0,72-fach |
Dachkantprisma 100% Abdeckung Vergrößerung: 0,76-fach |
|
Display | 3,2" LCD-Touchscereen (2,4 Mio Pixel) | 3,2" LCD-Touchscereen (1,6 Mio Pixel) | 3,2" LCD (1,04 Mio Pixel) |
Serienbild | Max. 12 Bilder/s (200 RAW) 14 Bilder/s (Spiegel oben) |
Max. 14 Bilder/s (170 RAW) 16 Bilder/s (Live View) |
Max. 12 Bilder/s (38 RAW) 14 Bilder/s (Spiegel oben) |
Video | 4K UHD (2160p30/25/24) Full HD (1080p60/50/30/25/24) |
DCI-4K (2160p60/50/30/25/24) Full HD (1080p120/100/60/50/30/25/24) |
Full HD (1080p30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
Anschlüsse | USB 3.0, Gbit-LAN, mini-HDMI, Mikrofon, Kopfhörer | USB 2.0 (inkl. AV-Out), Gbit-LAN, mini-HDMI, Mikrofon | |
Speicherkarte | Variante 1: 2x XQD 2.0 Variante 2: 2x CF Typ I (UDMA-7) |
CFast 2.0 CompactFlash Typ I (UDMA-7) |
2x CompactFlash Typ I/II (UDMA-7) |
WiFi / NFC / GPS | - / - / - | - / - / Ja (GPS, GLONASS, QZSS) | - / - / - |
Akku | Akkugriff | EN-EL18a | LP-E19 (Lieferumfang), LP-E4N, LP-E4 | LP-E4N |
Abmaße | 160 x 159 x 92 mm | 158 x 168 x 83 mm | 158 x 164 x 83 mm |
Gewicht | 1405 g | 1340 g |
Die Canon EOS 1D X Mark II soll ab Mai 2016 zu einer UVP von 6.299 Euro im Fachhandel erhältlich sein. Immerhin 600 Euro weniger als Nikon für seine D5 aufruft.