Vor knapp einem Monat teaserte Nikon die D850 als "in Entwicklung" an, nun geht alles ganz schnell: Heute gibt es Spezifikationen und Preise, in exakt 2 Wochen soll die Kamera dann bereits bei ausgewählten Händlern zu kaufen sein. Mangels der Möglichkeit eines kurzen Vorabtests beschränken wir uns auf die wichtigsten Unterschiede zum Vorgänger (D810) und der Konkurrenz (Canon EOS 5Ds).
Die größte Neuerung ist zweifelsohne der 45,4-Megapixel-Sensor mit immerhin einem Viertel höherer Auflösung als in der D810. Um trotzdem eine höhere Serienbildrate und 4K-Videoaufnahmen zu ermöglichen, aktualisiert Nikon den Bildprozessor auf die neueste Version, den EXPEED 5 – bekannt aus der D5, D500 (Test) und D7500.
Ebenfalls aus der D5 übernommen wurde das AF-Modul mit 153-Autofokus-Feldern (davon 99 Kreuz-AF-Felder). Dazu gesellen sich je ein XQD- und SD-Speicherkarten-Slot inklusive der Unterstützung für UHS-II-SD-Speicherkarten. Dazu gibt es nun kosmetische Änderungen wie ein kippbares Touchdisplay auf der Rückseite und Nikons bekannten WiFi-Bluetooth-Mix zur Verbindung mit Smartphones und Tablets (Snapbridge).
Doch kein echter 8K-Zeitraffermodus
Im ersten Teaser vor gut einem Monat verkündete Nikon, mit einem gewissen Interpretationsspielraum, die Möglichkeit von 8K-Timelapseaufnahmen. Wie sich nun herausstellt, können diese jedoch nicht von der Kamera selbst fertig bereitgestellt werden. Der Sensor löst lediglich hoch genug auf, damit aus diversen Einzelbildern später am PC oder Mac ein entsprechendes Video erstellt werden kann. Kurzum: Nicht mehr und nicht weniger, als es bereits andere, sehr hochauflösende Kameras wie die Canon EOS 5Ds (R) oder Sonys Alpha 7R II mit jeweils mehr als 40 Megapixeln ermöglichen.
[[YT:epaRJ3eqKzk]]
Die Nikon D850 soll ab 7. September für 3.799 Euro (Gehäuse) im Handel erhältlich sein.
Spezifikationen
Canon EOS 5Ds (R) | Nikon D810 | Nikon D850 | |
---|---|---|---|
Sensor | 50,3 MP CMOS 8.688 x 5.792 Pixel |
36,2 MP CMOS 7.360 x 4.912 Pixel |
45,4 MP BSI-CMOS 8.256 x 5.504 Pixel |
Pixelgröße | 17,1 µm² | 23,8 µm² | 18,9 µm² |
Bildprozessor | Dual DIGIC 6 | EXPEED 4 | EXPEED 5 |
ISO-Bereich (erweitert) |
100 - 6.400 50 - 12.800 |
64 - 12.800 32 - 51.200 |
64 - 25.600 32 - 102.400 |
Autofokus | 61 AF-Punkte (41 Crosstype) | 51 AF-Punkte (15 Crosstype) | 153 AF-Punkte (99 Crosstype) |
Videoformate | Full HD (1080p30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
Full HD (1080p60/50/30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
4K Ultra HD (2160p30/25/24) Full HD (1080p60/50/30/25/24) HD-Ready (720p60/50) |
Bildschirm | 3,2" LCD 1,04 Mio. Pixel |
3,2" RGBW-LCD 1,23 Mio. Pixel |
3,2" LCD-Touchscreen 2,36 Mio. Pixel |
Sucher | Prismensucher 100 Prozent Abdeckung 0,72-fache Vergrößerung |
Prismensucher 100 Prozent Abdeckung 0,71-fache Vergrößerung |
Prismensucher 100 Prozent Abdeckung 0,75-fache Vergrößerung |
Serienbildaufnahmen | 5 Bilder/s (14 RAW-Bilder) | FX: 5 Bilder/s DX: 6 Bilder/s DX: 7 Bilder/s (Batteriegriff) |
7 Bilder/s 9 Bilder/s (Batteriegriff MB-D18) |
Speichermedium I | CompactFlash (Typ I, UDMA 7) | XQD | |
Speichermedium II | SD/SDHC/SDXC (UHS-I) | SD/SDHC/SDXC (UHS-II) | |
Ext. Mikrofon / Kopfhörer | Ja / - | Ja / Ja | |
WiFi / GPS | - / - | Ja / - Bluetooth 4.1 LE |
|
Größe | 152 x 116 x 76 mm | 146 x 123 x 82 mm | 146 x 124 x 79 mm |
Gewicht | 930 g | 980 g | 1.005 g |