In Olympus‘ Portfolio von PEN- und OM-D-Systemkameras nimmt die E-M5-Serie seit jeher die Position des (gehobenen) Mittelklassemodells ein, das meist für knapp 1.000 Euro den Handel erreicht. Mit der dritten Auflage kommt viel Technik der E-M1 Mark II in die Mittelklasse.
Wer die Datenblätter beider Kameras vergleicht wird schnell merken, dass die Olympus OM-D E-M5 Mark III weitestgehend als Zwilling der E-M1 Mark II durchgehen könnte: Ein MFT-großer Live-MOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln Auflösung und Bildstabilisierung bis 5,5 EV, der TruePic-VIII-Bildprozessor, 121 Fokuspunkte, 4K-Video mit maximal 30 Bilder/s und ein elektronischer Sucher mit 2,4 Megapixeln, wie sie in der Mittelklasse lange Standard sind.
Unterschiede? Eher im Detail: Der Serienbildmodus kommt auf 10 (mechanisch) bis 30 Bilder/s (elektronischer Verschluss) statt 15 respektive 60 Bilder/s, ein statt zwei SD-Karten-Fächer, microUSB statt USB-C, kein Kopfhörer-Ausgang für Filmer und ein etwa ¼ leichteres Gehäuse (414 g).
Die Frischzellenkur der E-M5-Serie war auch dringend nötig, da MFT-Partner Panasonic die Lumix G9 für mittlerweile unter 1.200 Euro im Handel hat – und in Puncto Sucher (3,7 Megapixel), Bildstabilisator (6,5 EV), 4K-Video (60 FPS) und Anschlüsse (Dual-UHS-II, Kopfhörerausgang) selbst die neue OM-D E-M5 Mark III auf die Plätze verweist.
Preis und Verfügbarkeit
Folglich ist zu vermuten, dass Olympus die UVP von 1.199 Euro nicht als Straßenpreis wird durchsetzen können. Der eigentliche Gegner in Panasonics Portfolio ist die Lumix G91, die einige Monate nach Markteinführung nun für circa 900 Euro über die Ladentheke geht.
Die Olympus OM-D E-M5 Mark III soll ab Mitte November, in den Farben Schwarz und Silber, einzeln und als Kit mit dem 14-150 mm II (1.499 EUR), 12-200 mm (1.799 EUR) sowie 12-40 mm f/2.8 PRO (1.899 EUR) erhältlich sein.
Spezifikationen
Olympus OM-D E-M1 Mark II | Olympus OM-D E-M5 Mark III | Panasonic Lumix G9 | |
---|---|---|---|
Bildsensor | MFT CMOS (17,3 x 13,0 mm) | ||
Auflösung | 20,2 MP (5.184 x 3.888) 80 MP (High-Res-Shot) |
||
Bildstabilisator | IBIS (5,5 EV) | IBIS + Objektiv (6,5 EV) | |
Bildprozessor | TruePic VIII | ||
Autofokus | 121-Punkt-AF | 225-Punkt-AF | |
ISO-Bereich | 160 - 25.600 | 100 - 25.600 | |
Sucher | Elektronisch (EVF) Auflösung: 2,4 Mio. Pixel |
Elektronisch (EVF) Auflösung: 3,7 Mio. Pixel |
|
Display | 3,0" Touch-LCD 1,04 Mio. Pixel kippbar |
3,0" Touch-LCD 1,04 Mio. Pixel dreh- und schwenkbar |
|
Blitz | - | ||
Serienbilder | MS: Max. 15 Bilder/s (84 RAW) ES: Max. 60 Bilder/s (48 RAW) |
MS: Max. 10 Bilder/s (150 RAW) ES: Max. 30 Bilder/s (23 RAW) |
MS: Max. 12 Bilder/s (60+ RAW) ES: Max. 60 Bilder/s (50+ RAW) |
Video | 4K UHD (2160p30/25/24) Full HD (1080p60/50/30/25/24) |
4K UHD (2160p60/50/30/25/24) Full HD (1080p180/150/60/50/30/25/24) |
|
Video-AF | Ja | Ja, Kontrast-AF (DFD) | |
Anschlüsse | USB-C, micro-HDMI (Typ D), Mikrofon (3,5 mm), Kopfhörer (3,5 mm) | microUSB, micro-HDMI (Typ D), Mikrofon (3,5 mm) | micro-USB, HDMI (Typ A), Mikrofon (3,5 mm), Kopfhörer (3,5 mm) |
Speicherung | SD/SDHC/SDXC (UHS-II) SD/SDHC/SDXC (UHS-I) |
SD/SDHC/SDXC (UHS-II) | SD/SDHC/SDXC (UHS-II) SD/SDHC/SDXC (UHS-II) |
WIFI / GPS | Ja / - | Ja / - Bluetooth 4.2 LE |
|
Akku / Akkugriff | BLH-1 | BLS-50 | DMW-BLF19E |
Abmaße | 134 x 91 x 69 mm | 125 x 85 x 50 mm | 136 x 97 x 92 mm |
Gewicht | 574 g | 414 g | 658 g |
UVP (VÖ) | 1.999 EUR | 1.199 EUR | 1.699 EUR |